High-Performance Embedded Server
Bei komplexen Deep-Learning- und Machine-Vision-Anwendungen sind die Ansprüche an die Rechenleistung – im
industriellen Umfeld besonders hoch. Mit der PowerBox 4000-Serie stellt Spectra einen High-Performance Embedded
Server vor, der speziell für diese Anwendungen entwickelt wurde.
Weiterlesen
Power to go
Von der Taschenlampe bis zum Tesla: Ohne Akku ist man aufgeschmissen. Auch maxon hat seit einiger Zeit eine
kleine, aber feine Fertigung für die Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus in Betrieb genommen.
Weiterlesen
10-Zoll-Panel-PC unterstützt Betrieb via Power over Ethernet
Mit PoE, bzw. Power over Ethernet bezeichnet man ein Verfahren, mit dem netzwerkfähige Geräte direkt über das
Netzwerkkabel mit Strom versorgt werden. Der Vorteil liegt dabei klar auf der Hand: ein zusätzliches Kabel oder
Netzteil für die Stromversorgung wird nicht mehr benötigt. Gerade in Bereichen, in denen viele Kabel stören
würden oder ein sehr hoher Aufwand besteht, um ein weiteres Kabel zu verlegen, ist diese Technologie die erste
Wahl. Mit dem Panelmaster 1057 steht nun ein...
Weiterlesen
Outdoor-Tablets für industrielle Anwendungen: SCORPION 10X und 7X mit High-Brightness Displays
Eine starke Leuchtkraft ist die Voraussetzung, damit Tablets selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar
sind. Seine neuen Tablets hat BRESSNER speziell auf solche hohen Anforderungen im mobilen industriellen Einsatz
in Lager, Logistik und Warenwirtschaft zugeschnitten.
Weiterlesen
IIoT-Anwendungen in der Praxis
Das Industrial Internet of Things (kurz IIoT) ist in der Praxis angekommen. IIoT-Anwendungen sind jedoch nur
dann erfolgreich, wenn sie den Kunden einen echten Mehrwert bieten. MB connect line zeigt auf der SPS 2019
einige ausgewählte Praxis-Beispiele – und zwar anhand bereits konkret realisierter Kundenanwendungen.
Weiterlesen
Kompaktes 960-W-DIN-Schienen-Netzteil mit 1.440 W Spitzenleistung und 95 % Wirkungsgrad
Das neue DIN-Schienen-Netzteil TDK-Lambda DRF960-24-1 der TDK Corporation liefert 150 % Spitzenleistung (60 A
statt 40 A bei 24 V) für bis zu 4 Sekunden. Mit 110 mm Breite ist es zugleich sehr schmal und lässt damit mehr
Raum auf der DIN-Schiene für andere Geräte.
Weiterlesen
Lineartechnik im Fokus
Dynetics präsentiert auf der SPS eine umfangreiche Produktpalette für Linearlösungen. Am Stand 490 in Halle 4
können sich Besucher verschiedene Demo-Anwendungen der Lineartechnik ansehen. Zu den ausgestellten Produkten
gehören beispielsweise lineare Servomotoren, präzise Kugelgewindetriebe, Motion Controller und ein linearer
Schrittmotor mit 20 Millimeter Durchmesser, der ein Drehmoment von 8 Newtonmeter (Nm) bietet.
Weiterlesen
Flüssige Medien überwachen
Beim neuen Produktportfolio in der Fluidsensorik verfolgt Turck ein Plattformkonzept. Die Geräte sind
variantenreich und kombinierbar, teilen aber zugleich wesentliche Eigenschaften. Auf die Markteinführung des PS+
Drucksensors folgt nun der kompakte FS+ Strömungssensor mit IO-Link. Dieser überwacht sowohl Strömung als auch
Temperatur und wartet mit praktischen Teach-Funktionen auf.
Weiterlesen
Abfüllprozess 4.0: Wartung während des Betriebs
Die CFT Group (CTF) plant und baut Fertigungslinien und schlüsselfertige Systeme vor allem für die Lebensmittel-
und Getränkeindustrie. Für ihren Kunden Menz & Gasser, der auf die Herstellung von Portionspackungen für
Hotels, Restaurants und Catering spezialisiert ist, entwickelte CFT eine Rotationsabfüllanlage, für die Menz
& Gasser hohe Anforderungen hatte. Bei dem Projekt setzte die CFT Group auf Motion-Control-Lösungen von
Siemens.
Weiterlesen
Autonomer Warentransport in der Fabrik
Zwei KUKA omniMove automatisieren den Warentransport bei der Austria Metall AG (AMAG). Die autonomen
Transportplattformen sind für den Transport von schweren Aluminiumplatten zuständig und tragen wesentlich zur
Flexibilisierung der Intralogistik bei. Die omnidirektionalen Plattformen bewegen sich autonom und führen den
letzten Produktionsschritt selbstständig durch.
Weiterlesen
Laserstrahlschweißen im Vakuum ohne Poren und Schweißspritzer
LaVa-X aus Aachen hat eine Maschine entwickelt, die mit dem LaVa-Verfahren die Qualität und Einschweißtiefe beim
Laserschweißen von Metallen steigert.
Weiterlesen
Wechselteilerkennung mit RFID
Um Verpackungsmaschinen oder Abfüllanlagen schnell auf ein neues Format umzurüsten, kommen häufig Wechselteile
zum Einsatz. Sie erlauben es, Anpassungen an neue Rezepturen, Verpackungsgrößen und Materialien ohne aufwändige
manuelle Einstell- und Justierarbeiten vorzunehmen. Industrielle Identifikationslösungen mit RFID von Balluff
sorgen für eine automatische und zuverlässige Wechselteilerkennung.
Weiterlesen
Steckverbinder für Echtzeit-Datenübertragung in IP67‑Schutzklasse
Ab sofort ist die CONEC Steckverbinder-Serie IP67 RJ45 mit Bajonettverriegelung komplett mit Cat-6A-Performance
(Datenraten bis zu 10 Gbit/s) erhältlich. Zum Portfolio gehören nun auch Inline-Adapter und Module mit PCB zum
Anschluss von freien Leitungen mit Cat 6A.
Weiterlesen
Fit für KI‑Anwendungen: Immer kürzere Innovationszyklen erfordern Höchstleistungen bei Hard- und Software
Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) werden in Zukunft in nahezu jeder Branche etabliert sein
und maßgeblich den Fortschritt bei der unternehmerischen Wertschöpfung bestimmen. Kontron bietet beispielweise
mit dem Industrieserver KISS 4U V3 SKX und der KBox B-202-CFL leistungsfähige Systeme für KI-Anwendungen an.
Weiterlesen
Vielseitiger industrieller 4G‑LTE‑Mobilfunk-Router
Mit dem UR55 bringt ICP Deutschland einen LTE-Mobilfunkrouter für Anwendungen in der Industrie mit einem
reichhaltigen Angebot an Schnittstellen auf den Markt.
Weiterlesen
Neuer M12-Steckverbinder mit Push‑Pull-Innenverriegelung
Yamaichi Electronics bietet mit dem M12-Push-Pull-Steckverbinder Y-Circ M eine innovative Lösung an. Der
kabelseitige Stecker rastet von innen mit den Rasthaken in die Gerätedose ein. Dadurch benötigt das
Push-Pull-System den gleichen Bauraum wie eine gängige M12-Verbindung mit Schraubverriegelung, was den Anwendern
mehr Flexibilität beim Anschließen Ihrer M12-Kabel an die Geräte bietet.
Weiterlesen
LV100-Leistungsmodule parallel bis 4,5 kV ansteuern
Die beliebten Gate-Treiber-Familien im Vertrieb von HY-LINE Power Components haben nun eine Lösung zu bieten,
bei der eine Steuereinheit bis zu vier Plug & Play-Treibereinheiten für Leistungs-IGBT- oder SiC-Module im
LV100-Gehäuse symmetrisch und synchron bedient.
Weiterlesen
Robotertechnik revolutioniert den Holzbau
Für einen Bundesgartenschau-Pavillon fertigen zwei KUKA Roboter vom Typ KR 500 FORTEC innovative Bauteile in
Holzleichtbauweise. Die Lösung zur robotischen Fertigung hat das ICD der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit
mit dem Anlagenbauer BEC entwickelt. Roboterlösungen wie diese haben das Potenzial, die Holzbaubranche, die
bisher nur bedingt auf automatisierte Fertigungsprozesse setzt, zu bereichern.
Weiterlesen
Servopresse in der Cloud
Anlagenbauer setzt bei Produktentwicklung auf Digitalisierung und Lösungen von Siemens.
Weiterlesen
Identity und Access Management für mittelständische Unternehmen
Auf der diesjährigen Fachmesse it-sa stellt die C-IAM GmbH, Experte für Identity und Access Management Systeme,
am Stand 10.1-310 mit MY-Camp und MY-CAMP2 zwei cloudbasierte IAM-Lösungen vor, mit denen Unternehmen ihre
IT-Sicherheit steigern und damit verbundene Kosten reduzieren können.
Weiterlesen
Von der Fernwartung zum Internet der Dinge
Die Industrie-Router mbNET von MB connect line lassen sich mit mbEDGE zum IoT-Gateway aufrüsten. Die Anwender
erhalten damit eine multifunktionale Lösung zur Realisierung sicherer IoT-Anwendungen.
Weiterlesen
Kompakte Linearaktoren
Auf der MOTEK präsentiert Dynetics in Halle 8, Stand 8216, leistungsstarke Mini‑Linearaktoren der neuen
CAS-Serie von KSS, eine Stand-alone-Mehrachsensteuerung-Serie und viele weitere Komponenten für die Mechatronik.
Weiterlesen
Leistungsfähige Industrierechner für High-End-Anwendungen
Komplexe Grafikanforderungen, Sprachverarbeitung, vernetzte Anwendungen und mehr – die Entwicklung von
Computersystemen in allen Branchen geht immer mehr in Richtung künstlicher Intelligenz und die Anforderungen an
Hard- und Software wachsen. Mit der PUMA-Serie hat BRESSNER leistungsstarke Hardware für besonders
anspruchsvolle Anwendungen wie Factory Automation, Machine Automation, Artificial Intelligence, Machine Vision,
Energieversorgung und -verwaltung sowie Smart Buildings entwickelt.
Weiterlesen
Prozessübergreifende Lösungen für den Schaltschrankbau
Standardisierung, Automatisierung und prozessübergreifende Lösungen bieten vor allem bei zeitaufwendigen
manuellen Tätigkeiten wie dem Schaltschrankbau beachtliche Optimierungspotenziale. Weidmüller hat sich intensiv
mit diesen Themen beschäftigt und Lösungen für jeden Arbeitsschritt entwickelt, die in der Summe die Prozesse um
bis zu 80 Prozent beschleunigen können.
Weiterlesen