DIN-Schienen-Netzteile neu gedacht
RACPRO1-Serie: Kompakte AC / DC Power Supplies in besonders kompakten Gehäusen
RECOM hat in Zusammenarbeit mit dem kürzlich übernommenen Stromversorgungsspezialisten LECO eine neue,
hochleistungsfähige, platzsparende Serie von dreiphasigen, wirtschaftlichen Hutschienen-Netzteilen auf den Markt
gebracht. Die neue RACPRO1-Serie umfasst Modelle mit Leistungen von 240 , 480 und 960 Watt in besonders
kompakten Gehäusen mit Breiten von nur 43 mm, 52 mm und 80 mm.
Weiterlesen
Nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert
Mit Kontrons Modified-Standard-Konzept zum individuellen IPC
Produkte von der Stange sind nicht immer das Richtige für jede Anwendung – andererseits ist die Entwicklung
einer vollständig kundenspezifischen Lösung aufgrund von Budget- oder Zeitbeschränkungen nicht immer eine
Option. Hier setzt Kontrons Modified-Standard-Konzept an.
Weiterlesen
40 Jahre Patent für Super-Twisted-Nematic (STN-LCD)
Vom Experten zur Expertenfima DMB Technics
Hinter diesem bahnbrechenden Patent für Super-Twisted-Nematic steht Dieter Heimgartner, Miterfinder der
STN-Technologie und Gründer der DMB Technics AG in Hünenberg (ZG). Seine Expertise und sein Innovationsgeist
legten die Grundlage für den Erfolg dieser Technologie und seines Unternehmens.
Weiterlesen
Kundenspezifische Displays
IHR WUNSCH-DISPLAY. UNSERE LÖSUNG.
Sie benötigen ein maßgeschneidertes Display, das speziell für Ihre Anwendung
entwickelt wird? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne in Ihrem neuen Display Projekt.
Sie erhalten bei uns individuelle Displaylösungen für die Industrie: vom LCD-Modul über TFT
bis zu Embedded-HMI-Produkten.
Weiterlesen
ACTILINK – komplett integrierter Servomotor
für hochdynamische Anwendungen
Servomotoren sind ideal für die Realisierung eines dynamischen Bewegungsprofils und basieren auf einem
geschlossenen Regelkreis, der digital gesteuert wird und Geschwindigkeits- sowie Positionsinformationen von
einem Feedbacksystem erhält. Gleichstrommotoren werden in der Robotik bevorzugt und sind in bürstenbehafteten
oder bürstenlosen Konfigurationen erhältlich.
Weiterlesen
Kundenspezifische Lösungen von TDK-Lambda
Was ist, wenn ein Standardnetzteil nicht Ihren Spezifikationen entspricht? Sie benötigen ein zusätzliches Kabel,
ein spezielles Gehäuse oder eine weitere individuelle Anpassung? Die Antwort heißt Power+ Solutions. Dieses
Programm von TDK-Lambda macht aus einem Standardprodukt eine einzigartige Lösung, die Sie sofort in Ihre
Applikationen integrieren können, ohne sich um Fragen wie Zulassungen, EMV oder Lieferantenauswahl kümmern zu
müssen.
Weiterlesen
Zuverlässige Steckverbinder für die Industrie
CONEC entwickelt, produziert und vermarktet hochwertige Steckverbinder, Verbindungs- und Anschlussleitungen
sowie Gehäusetechnik. Seit über 40 Jahren bewähren sich CONEC Produkte in der Automatisierungs-,
Telekommunikations- und Energietechnik, im Maschinenbau, der Agrarwirtschaft als auch in der Medizintechnik, dem
Transportwesen und der Luftfahrtindustrie. Eine der Stärken liegt im Bereich der integrierten Umspritzung von
Komponenten und Baugruppen sowie in der Entwicklung anwendungsspezifischer Lösungen.
Weiterlesen
Power-Übertragung aus einer Hand
Die Miniaturisierung in der Automation führt dazu, dass Feldgeräte und Steuerungen immer kleiner werden. CONEC
bietet ein umfangreiches Portfolio L-codierter M12x1-Steckverbinder an, um die Übertragungsstrecke von einem im
Feld installierten Gerät und der zugehörigen Verarbeitungs-Unit vollständig mit CONEC Steckverbindern abzubilden
und dabei neben Signalen und Daten auch Leistung zu übertragen.
Weiterlesen
Was MOOPs und MOPPs bedeuten
Stromversorgungslösungen mit hohen Isolationsanforderungen für Bediener und Patienten
TDK-Lambda verfügt über eine hohe Kompetenz in der Konstruktion, Produktion und Applikation von
Stromversorgungslösungen. Vor allem im Zusammenhang von AC-DC-Netzgeräten für die Medizintechnik kommen oft die
Begriffe MOOPs und MOPPs vor. Welche Bedeutung diese haben und was in diesem Bereich zu beachten ist, erklärt
der folgende Fachartikel.
Weiterlesen