Robuste IP67 D-SUB Steckverbinder
Für den industriellen Einsatz in rauen Umgebungen werden Steckverbindersysteme benötigt, die besonderen
Anforderungen gerecht werden. CONEC hat ein vielfältiges Programm an IP67 D-SUB Steckverbindungen und den
entsprechenden Schutzhauben.
Weiterlesen
Nema 34 Hybrid-Schrittmotoren mit hohem Drehmoment
Nidec Servo (vertreten durch Dynetics GmbH) hat seine bipolaren Schrittmotoren der Nema 34 Baureihe um die
Motorenserie KH86 erweitert. Die Hybrid-Schrittmotoren warten mit einem Drehmoment von 3,3 bis 9,3 Nm (bipolar)
und 2,5 bis 6,7 (unipolar) auf.
Weiterlesen
KUKA Roboter sortieren bis zu 3.000 Blutproben pro Tag
LT Automation und Intelligent Systems haben für das Universitätsklinikum Aalborg ein System aus Roboteranlage
und Transportbox entwickelt, das Blutproben automatisch kontrolliert und sortiert.
Weiterlesen
High-Performance Embedded Server: Spectra PowerBox-4000-Serie für Deep Learning, Machine Vision und
Car-Testing-Anwendungen
Bei komplexen Anwendungen wie Deep Learning und Machine Vision, aber auch im Bereich des Car Testings sind die
Ansprüche an die Rechenleistung besonders hoch. Mit der Spectra PowerBox-4000-Serie stellt Spectra einen
High-Performance Embedded Server vor, der speziell für diese Anwendungen entwickelt wurde. Zusätzlich lässt er
sich durch verschiedene Prozessor-Ausbaustufen und durch Erweiterungen sehr flexibel an die jeweiligen
Aufgaben...
Weiterlesen
Neues integriertes Messsystem für Handlinganwendungen
Das neue integrierte Wegmesssystem IMScompact von Rexroth erfasst mit einer komplett in den Kugelführungswagen
integrierten Sensorik die exakte Position mit einer hohen Wiederholgenauigkeit von ± 1 μm. IMScompact ergänzt
das Programm von Linearführungen mit integrierten Messsystemen bereits ab der Baugröße 15. So fügt sich das
Messsystem für Kugelschienenführungen wirtschaftlich und kompakt in kleine Maschinen ein.
Weiterlesen
Kleiner Embedded PC mit KI‑Rechenpower
Mit dem ultra-kompakten ITG-100AI bietet ICP Deutschland ein Inference System an, das für den Einsatz mit
dedizierten neuronalen Netzwerktopologien (DNN) vorbereitet ist.
Weiterlesen
Klemmenleisten für den Schaltschrankbau vollautomatisch bestücken
Im unternehmerischen Alltag gilt zunehmend das Motto: Schneller, präziser und wirtschaftlicher – ein
durchgängiger Wertschöpfungsprozess ist dazu unabdingbar. Wie ein Teil der Prozesskette aussehen kann, zeigt
Weimüller anhand des Klippon® Automated RailAssembler für eine vollautomatische Bestückung von Klemmleisten.
Weiterlesen
Komplettsystem für Condition Monitoring
Schnelle und einfache Zustandsüberwachung von Motoren und Maschinen durch IoT-Ready-to-use-Ansatz.
Das DATAEAGLE Condition-Monitoring-System (CMS) von Schildknecht erfasst und visualisiert sensible Motordaten bei
Murrelektronik und trägt somit zu einer zuverlässigen Liefersicherheit bei.
Weiterlesen
3D-ToF-Sensoren für berührungslose Maschinenbedienung und autonome Roboter
Die berührungslose und damit hygienische Bedienung von Maschinen und Messeinrichtungen zur Sicherstellung von
Social Distancing sowie die Steuerung von autonomen Robotern setzen leistungsfähige Sensoren voraus. Der
3D-TOF-Sensor von Hamamatsu misst die Entfernung zu einem Objekt mittels indirekter ToF-Methode (Time of
Flight).
Weiterlesen
Condition Monitoring mit Sensor für viele Messgrößen
Der neue multifunktionale Condition-Monitoring-Sensor BCM von Balluff setzt Maßstäbe. Anlagen- und
Maschinenbetreiber erhalten zu einem attraktiven Preis eine kompakte und auch leicht nachzurüstende Lösung für
die kontinuierliche Zustandsüberwachung und das automatisierte Monitoring von Grenzwerten.
Weiterlesen
Industrielle Bildverarbeitung mit KI
Erste Schritte im Deep-Learning-Projekt für die Fabrikautomation.
Deep Learning ist ein neuer Ansatz für die industrielle Bildverarbeitung und verwendet beispielbasiertes Lernen
und neuronale Netze, um Fehler zu analysieren, Objekte zu lokalisieren und zu klassifizieren und gedruckte
Markierungen zu lesen. Cognex beschreibt in dem Beitrag, was man bei Deep-Learning-Projekten für die
automatisierte Produktion und Qualitätssicherung beachten sollte.
Weiterlesen
Mehr Power auch für miniaturisierte Schnittstellen
CONEC hat sein Portfolio der M12x1-Steckverbinder um die Serie der L-codierten Varianten erweitert.
Weiterlesen
Steckverbinder für raue Umgebungen
Ob Traktoren, Bagger oder schwere Baumaschinen, das Segment IVCM (Industrial Vehicles and Construction Machines)
stellt hohe Ansprüche an Steckverbinder. Die von CONEC entwickelte umspritzen Varianten der DT-, und
VSS-Superseal-Steckverbinderserien bieten optimalen Schutz auch in heiklen Einsatzfeldern wie zum Beispiel
Untertage, bei Minustemperaturen oder in staubigen, heißen Umgebungen.
Weiterlesen
Webbasiertes Visualisierungssystem für die industrielle Steuerung und Überwachung
Das völlig neu entwickelte Visualisierungssystem Simatic WinCC Unified, das auf nativen Web-Technologien beruht,
besteht zunächst aus der Visualisierungssoftware Simatic WinCC Unified und der neuen Generation der
HMI-Bediengeräte Simatic HMI Unified Comfort Panels. Mit dem neuen System steht dem Anwender eine Lösung für
HMI- und SCADA-Anwendungen und zukünftig auch für Industrial Edge-, Cloud- und Augmented Reality-Szenarien zur
Verfügung.
Weiterlesen
Mit ProGlove spart TTI Europe mehr als 10 Stunden pro Tag
Der smarte Handschuhscanner von ProGlove ist bei TTI Europe in Maisach bei München mittlerweile mehrere Jahre im
Einsatz. Jetzt zog der Elektronik-Distributor Bilanz – und die kann sich sehen lassen. ProGlove überzeugt durch
seine einfache Handhabung, seine Zuverlässigkeit und sein robustes Industriedesign. Insgesamt liegt die
Zeitersparnis aufgrund der entfallenden Greifzeiten bei deutlich über zehn Stunden pro Tag.
Weiterlesen
Wissenswertes über Präzisionskugelgewindetriebe
Kugelgewindetriebe sind die weitest verbreiteten Gewindespindeln in Industrie- und Präzisionsmaschinen. Dynetics
informiert in diesem Beitrag, was man über diese Komponente der Lineartechnik wissen sollte.
Weiterlesen
Mit intelligenten Sensoren zur smarten Produktion
„Sensor Nr. 3412, Endlage X-Achse, hat eine stetig näherkommende Achse erkannt. Bitte prüfen Sie den
Anschlagpuffer!“ So oder so ähnlich könnten zukünftig Meldungen aus den Maschinen an die Wartungscrews aussehen.
Das Geniale daran: Die Komponenten erkennen sich verändernde Zustände und melden diese automatisch – ohne
zusätzlichen Programmieraufwand. Einfach IIoT! Die Voraussetzung dafür sind offene Standards und Plattformen, an
deren Entwicklung sich die Balluff GmbH aktiv engagiert.
Weiterlesen
Prozessvisualisierung in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Bedieneinheiten für hygienisch sensible Fertigungsbereiche müssen hohe Anforderungen hinsichtlich Reinigbarkeit
und Desinfizierbarkeit erfüllen. Die von Kontron entwickelten Panel PC FlatClient HYG und die Monitor-Variante
FlatView HYG als Anzeige- und Bedieneinheit können in der Maschinensteuerung, als Prozessvisualisierung und in
der Qualitätskontrolle zum Einsatz kommen.
Weiterlesen
M12-Steckverbinder mit Bajonett‑Schnellverrieglung
Die Serie CONEC Steckverbinder mit Bajonett-Schnellverrieglung ermöglicht ein sicheres und schnelles Verriegeln
selbst in schwer erreichbaren und nicht einsehbaren Bereichen. Mit dem Drei-Punkt-Bajonett-Verschluss ist es
möglich, die Verbindung mit einer 90°-Drehung per Hand zu verriegeln. Man erhält ein direktes taktiles und
akustisches Feedback, sobald der Stecker verriegelt ist.
Weiterlesen
Digitalisierung von Bestandsmaschinen mit Easy Tool-ID 2.0
Werkzeugidentifikation mittels Balluff Industrial RFID steigert die Effizienz der Produktion, denn falsche
Zuordnungen oder fehlende Werkzeuge gehören der Vergangenheit an. So lässt sich die Standzeitenausnutzung der
Werkzeuge optimieren. Außerdem entfallen Ausschuss und Nacharbeiten wegen zu langer Werkzeugnutzung.
Weiterlesen
Steuerung hört aufs Wort: Spectra PowerBox 100-IVC: Mini-PC für den Einstieg in die Industrial Voice
Control
Eine Sprachbedienung kann Arbeitsprozesse erheblich erleichtern. Die Sprache kann die Funktion einer „dritten
Hand“ übernehmen und mit einem Satz können sogar mehrere Prozessparameter gleichzeitig eingegeben werden.
Spectra erleichtert dem Anwender den Einstieg in die Welt der smarten Voice-Assistenten mit einem Komplettpaket.
In der Anwendung arbeitet die Sprachbedienung offline.
Weiterlesen
Autarke Steuerung für kleine und mittlere Automatisierungsaufgaben
Dezentrale Stand-alone-Steuerungen bieten in vielen Anwendungen Vorteile gegenüber zentralen Lösungen: Sie
reduzieren den anlagenweiten Datenverkehr, sind unempfindlich gegenüber Störungen im Netzwerk, erleichtern die
Fehlersuche und lassen sich sehr gut mit manuellen Prozessen kombinieren. Die Steuerung u-control 2000 web von
Weidmüller bietet all diese Vorteile und basiert auf offenen Webtechnologien.
Weiterlesen
3,5-Zoll-Mainboard mit leistungsfähigem Whiskey-Lake-Prozessor
Das WAFER-ULT5 ist das zweite Whiskey Lake Embedded Board, das ICP Deutschland auf den Markt bringt. Das
3,5-Zoll-Mainboard ist mit einer Kühlschale ausgestattet, die eine sehr einfache Installation des Boards sowie
eine unkomplizierte Wärmeabfuhr der verbauten Komponenten ermöglicht – ein großer Vorteil für Maschinenbauer und
Automatenhersteller.
Weiterlesen
Automatisierung muss sich lohnen: Digitale Zukunft bei maxon
Seit maxon die konfigurierbaren Antriebe eingeführt hat, ist Industrie 4.0 ein Thema beim Antriebsspezialisten.
Jetzt wird die Digitalisierung weiter vorangetrieben – aber nicht um jeden Preis.
Weiterlesen