Fachartikel

Mit innovativer Robotik zum Projekterfolg

Mit innovativer Robotik zum Projekterfolg

Roboter werden in immer mehr Branchen erfolgreich eingesetzt – zum Beispiel im Bau. Derzeit entsteht in Utrecht, Niederlande das Stadtquartier Cartesius. Im Rahmen des Projekts werden bis 2030 rund 3.000 neue Wohnungen gebaut. Durch den Einsatz von zwei fischer BauBot Baurobotern ließen sich ca. 4.800 Löcher vollautomatisch in die Decke eines im Bau befindlichen Wohngebäudes bohren.
Weiterlesen
IT-Security für die smarte Produktion

IT-Security für die smarte Produktion

Die Automatisierungswelt steht vor tiefgreifenden Herausforderungen. Eine vollständig vernetzte Produktion gilt als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit. Doch wo mehr Vernetzung entsteht, wächst auch die Angriffsfläche. Erfahren Sie, mit welchen Lösungen von MB connect line sich Cyberbedrohungen der operativen Infrastruktur (OT) abwehren lassen.
Weiterlesen
Ganzheitliche Entwicklung – von der Idee bis zur Serie

Ganzheitliche Entwicklung – von der Idee bis zur Serie

Das Ziel kundenspezifischer Projekte ist es, komplexe Anforderungen in intuitive, leistungsstarke und einfach bedienbare Systeme zu übersetzen. DMB Technics verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Mit Innovationsgeist, hoher Qualität und partnerschaftlicher Zusammenarbeit entwickelt das Unternehmen Lösungen, die weit über das klassische Display hinausgehen – und macht die Visionen seiner Kunden zur Realität.
Weiterlesen
Absatz steigern durch Auswahl der richtigen Komponenten

Absatz steigern durch Auswahl der richtigen Komponenten

DISPLAY VISIONS verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich Produktentwicklung und Produktion. Die Haupt-Expertise liegt im Bereich Displays, welche in einer Vielzahl von Branchen – von der Prozessautomatisierung über den Maschinenbau bis zur Medizintechnik – eingesetzt werden. Doch nicht nur Displays sollten technisch perfekt sein, sondern auch die gesamte Umsetzung, insbesondere im HMI-Umfeld. Lesen Sie, was DISPLAY VISIONS über Emotionen bei der Auswahl und Akzeptanz – vor allem bei Displays – im Neuromarketing zu sagen hat.
Weiterlesen
Agile Zellfertigung mit KUKA Robotern

Agile Zellfertigung mit KUKA Robotern

Am wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist zukunftsweisende Batterieproduktion schon jetzt erlebbar. Um diese flexibler und effizienter zu machen, haben Forschende im Rahmen des Projekts AgiloBat eine agile Zellfertigung aufgebaut: Mithilfe roboterbasierter Automatisierung in Mini-Environments wurde dabei eine Flexibilität erreicht, die bisher nur in der Manufaktur möglich war. Durch anpassbare Prozesse und Programmänderungen können verschiedenste Zellgeometrien hergestellt werden – ohne die Anlage aufwendig umrüsten zu müssen!
Weiterlesen
Sicheres Netzwerk-Switching

Sicheres Netzwerk-Switching

Netzwerk-Plattformen von Kontron bieten Funktionen für skalierbares Switching (L2) und Routing (L3) für unterschiedliche Hardwareplattformen. Mit den EN50155-kompatiblen Ethernet-Switches KSwitch R20, KSwitch R16 und dem Ethernet-Switch-Modul KSwitch M20 stehen Lösungsbausteine für eine sichere Kommunikation bereit.
Weiterlesen
Neue Maßstäbe in der Verbindungstechnik

Neue Maßstäbe in der Verbindungstechnik

Das M12-Bajonett-System von CONEC

In einer Zeit, in der Effizienz, Geschwindigkeit und Kosteneinsparungen in der Verbindungstechnik entscheidende Erfolgsfaktoren darstellen, setzt CONEC mit dem M12-Bajonett-System einen neuen Maßstab. Die innovative Schnellverriegelung lässt sich zum Beispiel in Industrieanwendungen, in der Agrartechnik und in der Bahntechnologie einsetzen.
Weiterlesen
Zukunftssichere Verbindungslösungen für industrielle Anwendungen

Zukunftssichere Verbindungslösungen für industrielle Anwendungen

Rosenberger stärkt industrielle Netzwerke mit Single Pair Ethernet (SPE)

Rosenberger Hochfrequenztechnik, einer der weltweit führenden Hersteller von Verbindungslösungen in der Hochfrequenz-, Fiberoptik- und Hochvolt-Technologie, stellt Single Pair Ethernet (SPE) als zukunftsweisende Lösung für die industrielle Vernetzung vor.
Weiterlesen
Leistungsfähiger All-In-One Panel PC für maschinennahe Visualisierung

Leistungsfähiger All-In-One Panel PC für maschinennahe Visualisierung

Maschinennahe Visualisierung und Bedienung von Maschinen, Geräten und Anlagen mit der Kontron KPanel S-Serie

Mit der neuen Panel-PC-Serie KPanel S bietet Kontron einen industrietauglichen All-in-One Panel-PC, der im On-Machine-Betrieb die brillante Visualisierung von Arbeitsabläufen und die zuverlässige Bedienung von Maschinen, Geräten und Anlagen gewährleistet. HMIs von Kontron bewähren sich seit längerer Zeit zum Beispiel in der Fahrzeugmontage, was Sie im Anwenderbericht lesen können.
Weiterlesen
Lüfter und Gebläse richtig ausgewählt

Lüfter und Gebläse richtig ausgewählt

Dynetics bietet eine breite Palette an Axial- und Radialventilatoren mit Wechsel- oder Gleichstromversorgung an. Das Unternehmen verfügt daher über eine hohe Expertise über Lüfter und Gebläse. In diesem Artikel gibt Dynetics Ratschläge, die helfen, optimale Lösungen für spezifische Anforderungen zu finden. Eine Reihe neuer Ventilatoren und Gebläse präsentiert Dynetics auf der PCIM (Halle 9, Stand 132), die vom 6. bis 8. Mai 2025 in Nürnberg stattfindet. In diesem Artikel werden vorab einige Neuheiten vorgestellt.
Weiterlesen
Software-defined Automation

Software-defined Automation

Um sich an schnell wandelnde Märkte besser anpassen zu können, muss die industrielle Produktion anpassungsfähiger und autonomer werden. Siemens entwickelt die softwaredefinierte Automatisierung, die hardwarebasierte Automatisierungsgeräte durch softwaredefinierte Funktionen ersetzt. Bereits auf der Hannover Messe des letzten Jahres präsentierte Siemens Lösungen in diesem Umfeld. Auf der Hannover Messe 2025 zeigt Siemens Neuheiten in Halle 9, Stand D53.
Weiterlesen
Recycling macht E-Mobilität nachhaltiger

Recycling macht E-Mobilität nachhaltiger

KUKA Roboter demontiert Batteriesysteme

E-Mobilität boomt – doch was passiert eigentlich mit den Unmengen ausgedienter Batterien? Das Fraunhofer IPA testete im Rahmen des Forschungsprojekts „DeMoBat“ erfolgreich, wie Batteriesysteme mithilfe des KR QUANTEC von KUKA demontiert und damit wertvolle Komponenten recycelt werden können.
Weiterlesen
Einfaches Auslösen der Sicherung mit der RECOM RACPRO1-Serie

Einfaches Auslösen der Sicherung mit der RECOM RACPRO1-Serie

Applikation: Sekundärlast ist durch Sicherungsschalter oder Schmelzsicherung geschützt

Die RACPRO1-Serie von RECOM umfasst hochleistungsfähige dreiphasige Hutschienen-Netzteile mit Leistungen von 240, 480 und 960 Watt in Breiten von 43, 52 und 80 Millimetern. Der Fachartikel beschreibt, wie Sie Spannungsabfälle ausgleichen, den Überstromschutz verbessern und Schäden verhindern. Sie erfahren, mit welchen Maßnahmen DC-Sicherungen und Schutzschalter mit der RACPRO1-Serie sicher auslösen.
Weiterlesen

        Mit Topspeed auf dem Daten-Highway

Mit Topspeed auf dem Daten-Highway

Jetzt auch mit Bajonett-Schnellverriegelung: Steckverbinder-Serie M12x1 x‑codiert überträgt bis zu 10 Gigabit pro Sekunde

Mit der Produktserie M12x1 x-codiert bietet CONEC ein Portfolio CAT-6A-fähiger Steckverbinder, das neben Einbauflanschversionen inklusive SMT- und THR-Varianten konfektionierbare Steckverbinder mit Crimpanschluss sowie umspritzte Steckverbinder axial und gewinkelt als Anschluss- oder Verbindungsleitung umfasst
Weiterlesen
Verbindungslösungen sind in der Produktion das A und O

Verbindungslösungen sind in der Produktion das A und O

Sicherheit, Langlebigkeit und Funktionsbereitschaft – die Industrie ist anspruchsvoll

Ob Steckverbindungen, Klemmleisten, Buchsen oder Schraubverschlüsse – ohne die versteckten Komponenten in Geräten stünden in der Industrie nahezu alle Maschinen still. Unbedingte Funktionsbereitschaft, hohe Qualitätsanforderungen, Robustheit und Sicherheit stehen auf der Anforderungsliste weit oben. Zudem muss das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen.
Weiterlesen
Nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert

Nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert

Mit Kontrons Modified-Standard-Konzept zum individuellen IPC

Produkte von der Stange sind nicht immer das Richtige für jede Anwendung – andererseits ist die Entwicklung einer vollständig kundenspezifischen Lösung aufgrund von Budget- oder Zeitbeschränkungen nicht immer eine Option. Hier setzt Kontrons Modified-Standard-Konzept an.
Weiterlesen
40 Jahre Patent für Super-Twisted-Nematic (STN-LCD)

40 Jahre Patent für Super-Twisted-Nematic (STN-LCD)

Vom Experten zur Expertenfima DMB Technics

Hinter diesem bahnbrechenden Patent für Super-Twisted-Nematic steht Dieter Heimgartner, Miterfinder der STN-Technologie und Gründer der DMB Technics AG in Hünenberg (ZG). Seine Expertise und sein Innovationsgeist legten die Grundlage für den Erfolg dieser Technologie und seines Unternehmens.
Weiterlesen
Was MOOPs und MOPPs bedeuten

Was MOOPs und MOPPs bedeuten

Stromversorgungslösungen mit hohen Isolationsanforderungen für Bediener und Patienten

TDK-Lambda verfügt über eine hohe Kompetenz in der Konstruktion, Produktion und Applikation von Stromversorgungslösungen. Vor allem im Zusammenhang von AC-DC-Netzgeräten für die Medizintechnik kommen oft die Begriffe MOOPs und MOPPs vor. Welche Bedeutung diese haben und was in diesem Bereich zu beachten ist, erklärt der folgende Fachartikel.
Weiterlesen
Die Wahl des richtigen DIN-Schienen-Netzteils

Die Wahl des richtigen DIN-Schienen-Netzteils

Der Stromversorgungsspezialist RECOM gibt wertvolle Tipps

DIN-Schienen-Netzteile, auch Hutschienen- und DIN-Rail-Netzteile genannt, bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Stromversorgungen. Sie sind modular, einfach zu installieren und platzsparend. Sie werden auf einer DIN-Schiene montiert, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen wenig Platz vorhanden ist oder ein einfacher Zugang zur Stromversorgung erforderlich ist. Sie sind in verschiedenen Größen, Spannungen und Leistungsstufen erhältlich und decken verschiedene Anforderungen ab.
Weiterlesen
Präzise Komponenten für leistungsfähige Mechatronik

Präzise Komponenten für leistungsfähige Mechatronik

Dynetics unterstützt Ingenieure bei Auswahl und Design-in von Kleinmotoren, Linearantrieben, Motion-Controllern und weiteren mechanischen und elektronischen Komponenten für mechatronische Aufgaben. Einige Highlights aus diesen Bereichen präsentiert das Unternehmen auf der SPS in Nürnberg in Halle 4, Stand 490.
Weiterlesen
Kleinmotoren in verschiedenen Technologien

Kleinmotoren in verschiedenen Technologien

Für innovative Maschinen und Robotik bietet Dynetics verschiedene Arten von rotierenden und linearen Motorlösungen an, darunter Servo-, Schrittmotor-, bürstenlose und bürstenbehaftete DC-Motoren. Dynetics präsentiert einige Neuheiten aus diesen Bereichen auf der Motek in Stuttgart in Halle 7, Stand 7116.
Weiterlesen
Wenn Zuverlässigkeit höchste Priorität hat

Wenn Zuverlässigkeit höchste Priorität hat

Medizintechnik erfordert langlebige Verbindungslösungen

Es gibt Anwendungsbereiche, in denen zuverlässige Funktion und Langlebigkeit unerlässlich sind. Das betrifft die Elektronik und – oft nicht im Fokus – die elektrischen Verbindungen. WECO fertigt Verbindungslösungen für Anwendungen, bei denen das Null-Fehler-Prinzip eine Voraussetzung für den Betrieb ist. Ein Beispiel ist die Medizintechnik.
Weiterlesen
Automatisierung mit Siemens Xcelerator und KI

Automatisierung mit Siemens Xcelerator und KI

Siemens arbeitet an einer Vielzahl von generativen, KI-gestützten industriellen Copiloten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Copiloten werden die Art und Weise verändern, wie Unternehmen entwerfen, planen, entwickeln, konstruieren und arbeiten. Gemeinsam mit Pilotkunden und Partnern treibt Siemens generative KI-gestützte Copilot-Lösungen verschiedenster Branchen voran, einschließlich Automobilindustrie, Infrastruktur, Transportwesen und Gesundheitswesen bis hin zu Fertigung und Maschinenbau.
Weiterlesen
Die Zukunft des Displays? Es wird immer raffinierter!

Die Zukunft des Displays? Es wird immer raffinierter!

Wenige Menschen in der Schweiz kennen die Display-Industrie so gut wie Dieter Heimgartner. Vor über 40 Jahren, exakt 1980, hat der Mitgründer und CEO von DMB Technics die STN-Technologie (Super-Twisted-Nematic) mitentwickelt. Er ist Miterfinder des weltweit bedeutenden STN-Patentes, das die LCD-Technologie entscheidend geprägt hat und noch immer prägt. Wenn es darum geht einzuschätzen, in welche Richtung sich der Displaymarkt entwickeln wird, gibt es kaum einen qualifizierteren Fachmann.
Weiterlesen
× Enlarged image