Fachartikel

Steckverbinder Made in Germany

Steckverbinder Made in Germany

Yamaichi Electronics hat sich durch Innovationskraft und kundenorientierte Produktentwicklung als gefragter Industriepartner für hochwertige Steckverbinder- und Kontaktierungslösungen etabliert. Das Unternehmen mit euröpäischem Hauptsitz bei München, versorgt Kunden aus den Bereichen Automotive, Automatisierungs- und Robotertechnik, Halbleitertechnik, Mess- und Prüftechnik, Medizintechnik, Data Networking und weiteren...
Weiterlesen
Schwerwellpappe-Origami

Schwerwellpappe-Origami

Origami – die Kunst des Papierfaltens hat ihren Ursprung in Japan und ist weltweit bekannt. Die Kunst des automatisierten, roboterbasierten Konfektionier- und Faltprozesses von industriellen Schwerwellpappverpackungen ist bei der Tricor Packaging & Logistics AG mit Sitz im süddeutschen Bad Wörishofen zu sehen. Der reibungslose Ablauf ist drei Dutzend KUKA Robotern und auch dem KUKA Customer Service zu verdanken.
Weiterlesen
Sensoren und Interfacegeräte für den Ex-Schutz

Sensoren und Interfacegeräte für den Ex-Schutz

Präzise Sensorik und schnelle Interfacegeräte von Turck sorgen bei Mischern und Mühlen der Wilhelm Niemann Maschinenfabrik für effizienten Ex-Schutz und zuverlässigen Betrieb. Im Schaltschrank verbaut der Hersteller platzsparende Trennschaltverstärker und Temperaturmessverstärker aus Turcks IMX12-Interfaceserie. Diese schicken Signale des Bedientasters ins Feld und übertragen eigensicher digitale und analoge Eingangssignale. Bei der Höhenpositionierung von Zahnscheiben vertraut Niemann seit...
Weiterlesen
Vollautomatische Produktionslinie: Neue Ära in der Rahmenfertigung bei MAGNA Presstec

Vollautomatische Produktionslinie: Neue Ära in der Rahmenfertigung bei MAGNA Presstec

Seit 1979 bahnt sie sich ihren Weg durch Wald und Feld, Schlamm, Geröll und Schnee: die Mercedes G-Klasse. Dafür setzt der Hersteller auf besonders stabile Leiterrahmen. Gefertigt werden diese Rahmen bei MAGNA Presstec im österreichischen Lebring nahe Graz. Seit 2017 läuft die Produktion zur Modellpflege vollautomatisch auf einer Linie von KUKA. In enger Abstimmung lösten die Spezialisten beider Unternehmen verschiedene Herausforderungen, zum...
Weiterlesen
Sensoren für Durchflussmessung und Gas‑Detektion

Sensoren für Durchflussmessung und Gas‑Detektion

Auf der SENSOR+TEST 2019 am Stand 559, Halle 1, stellt Unitronic leistungsfähige Gassensoren seines Distributionspartners Figaro Engineering und erstmalig die Ultraschall-Durchfluss-Sensormodule des chinesischen Unternehmens Audiowell Electronics vor.
Weiterlesen
Neues vom I/O‑System u‑remote

Neues vom I/O‑System u‑remote

Weidmüller ergänzt die im Markt etablierte u-remote-Familie um ein universelles digitales I/O-Modul und ein multifunktionales Schrittmotormodul für Motorströme bis zu 2 Ampere.
Weiterlesen
HMI Trends 2019: Standard kombiniert mit hohem Individualisierungsanteil

HMI Trends 2019: Standard kombiniert mit hohem Individualisierungsanteil

Haptische Schalter, Knöpfe oder analoge Anzeigen: Noch sind sie nicht völlig verschwunden, doch werden sie immer häufiger durch moderne Human-Machine-Interfaces ersetzt. Der Trend, der bereits über die vergangenen Jahre Fahrt aufnahm, wird auch 2019 die Produktentwicklung prägen. Auch hinter dem Deckglas macht die Entwicklung nicht halt. „Bildschirme ,zum Anfassen‘ entwickeln sich zur meistgewünschten Eingabemethode – egal, ob an medizinischen Geräten, Warenautomaten oder bei der...
Weiterlesen
Bin Picking mit Spitzengeschwindigkeit und robuster Erkennung

Bin Picking mit Spitzengeschwindigkeit und robuster Erkennung

Spitzengeschwindigkeiten bei Scan und Teileerkennung bringen den vollautomatischen „Griff in die Kiste“ heute auf eine neue Leistungsstufe. Die überarbeitete Version des industriebewährten Sensors IntelliPICK3D von ISRA VISION sowie eine leistungsfähige Vier-Kamera-Sensorlösung ermöglichen eine robuste Bauteilerkennung und schnellste Zykluszeiten. Ein breites Spektrum an Sensorgrößen ermöglicht die Erkennung von Kleinstkomponenten im Millimeterbereich. Die problemlose Integration innerhalb...
Weiterlesen
Qualitätscheck mit Augmented Reality

Qualitätscheck mit Augmented Reality

Automatisierte, Computer-Vision-gestützte Systeme objektivieren die Qualitätskontrolle in der Automobilproduktion. Das Fraunhofer IGD hat ein Verfahren entwickelt, das den IST‑Bauzustand erfasst und mit dem SOLL-Bauzustand laut CAD-Daten in Echtzeit abgleicht.
Weiterlesen
Bürstenlose Motoren mit genuteter Wicklung: Der Einfluss hoher Induktivität auf das Drehzahlverhalten

Bürstenlose Motoren mit genuteter Wicklung: Der Einfluss hoher Induktivität auf das Drehzahlverhalten

Bürstenlose Motoren mit genuteter Wicklung – also mit Eisenkern – sind zwar kräftig, weisen aber eine hohe Induktivität auf. In diesem Fachbeitrag beschreibt maxon motor wie sehr die Daten solcher Motoren vom idealen linearen Verhalten abweichen.
Weiterlesen
Industrienetzwerke segmentieren und sicher schützen: Industrie-Firewall für den Automatisierer

Industrienetzwerke segmentieren und sicher schützen: Industrie-Firewall für den Automatisierer

In vielen historisch gewachsenen Produktionsnetzwerken liegt der Fokus auf einem ungehinderten Datenaustausch zwischen allen Komponenten und Anlagen. Wenn jedoch alle Wege offenstehen, können sich auch Viren und Malware ungehindert im gesamten Netzwerk ausbreiten. Um das zu verhindern, wird eine Segmentierung des Produktionsnetzwerks in überschaubare logische Einheiten empfohlen – beispielsweise mit der Industrie-Firewall mbNETFIX von MB connect line.
Weiterlesen
Schneller Formatwechsel mit IO-Link

Schneller Formatwechsel mit IO-Link

In Bäretswil im Schweizer Kanton Zürich entwickelt und produziert die Combitool AG – ein Mitglied von PackSys Global – innovative Lösungen zur Herstellung von Plastik- und Laminattuben. Für die neue Maschinengeneration des BLM Laminat Body Makers steckten sich die Entwicklungsingenieure von Combitool ehrgeizige Ziele. So sollte die Anlage nicht nur besonders ressourcenschonend ausgelegt, sondern auch die Maschinenverfügbarkeit und Produktivität der Anlagen durch eine deutliche Verkürzung der...
Weiterlesen
Sinumerik wird zum Digital Native

Sinumerik wird zum Digital Native

Siemens stellt mit der Sinumerik ONE die erste „Digital Native CNC“ vor und treibt so die digitale Transformation der Werkzeugmaschinenindustrie voran. Die neue Steuerung wartet mit Software zur Erstellung der Maschinensteuerung und dem dazugehörigen digitalen Zwilling aus einem Engineeringsystem auf und trägt so zu einer nahtlosen Integration von Hardware und Software bei.
Weiterlesen
Augmented Reality als Treiber der Automatisierungsbranche: Intelligente Robotik ist nicht alles

Augmented Reality als Treiber der Automatisierungsbranche: Intelligente Robotik ist nicht alles

Automatisierungsprozesse im industriellen Umfeld werden mit der Entwicklung neuer Technologien immer schneller, effizienter und intelligenter. Doch was einen absoluten Mehrwert für Unternehmen dieser Branche darstellt, stellt oftmals eine große Herausforderung betriebsinterner Mitarbeiter dar, die diese automatisierten und volloptimierten Prozesse betreuen, überwachen, handhaben, entwickeln oder reparieren müssen. Augmented-Reality-Lösungen von Holo-Light können Mitarbeiter entlang der gesamten...
Weiterlesen
Leise, kraftvoll, effizient – Lüfter und Gebläse

Leise, kraftvoll, effizient – Lüfter und Gebläse

Leistungsfähige elektronische Geräte erfordern hochwertige Ventilatoren mit optimiertem Volumenstrom, Druck und geringem Geräuschpegel. Dynetics fasst in diesem Beitrag wichtige Kriterien für die Auswahl von Ventilatoren zusammen und stellt verschiedene Baureihen von Nidec Servo vor.
Weiterlesen
Erpressungsangriffe auf OT- und IIoT‑Infrastrukturen erkennen und abwehren

Erpressungsangriffe auf OT- und IIoT‑Infrastrukturen erkennen und abwehren

In Deutschland hat sich die Nutzung von IIoT zur digitalen Automatisierung so weit entwickelt, dass sie als vierte industrielle Revolution bezeichnet werden kann. Aber je mehr Geräte, Equipment, Sensoren und Anwendungen miteinander verbunden werden, desto mehr nimmt die Gefährdung durch Cyberkriminelle zu.
Weiterlesen
Neue Drucksensoren mit IO-Link

Neue Drucksensoren mit IO-Link

Mit den Drucksensoren der PS+ Serie stellt Turck auf der Hannover Messe (Halle 9, Stand H55) die ersten Vertreter einer neuen Fluidsensorik-Familie vor. Sie vereinen Funktionalität und prämiertes Design. Die Bedieneinheit verfügt über kapazitive Touchpads und ermöglicht eine ungeahnt einfache Bedienung. Der Verzicht auf mechanische Bedienelemente erhöht die Robustheit und trägt zur Erfüllung der ISO-Schutzarten IP6K6K, IP6K7 und IP6K9K bei. Die flexible Montage (über Kopf und um 340° drehbar)...
Weiterlesen
Intelligenter Steckverbinder mit elektronischer Signalaufbereitung

Intelligenter Steckverbinder mit elektronischer Signalaufbereitung

Der Trend der Digitalisierung in der Industrie erfordert neue Lösungsansätze, das gilt auch für bisher rein elektromechanische Komponenten. Denn ohne eine leistungsfähige, durchgängige Infrastruktur stößt die Digitalisierung schnell an ihre Grenzen. Zur Infrastruktur gehören Steckverbinder und Leitungen. Deren Bedeutung wird zukünftig weiter steigen und sich beispielsweise in intelligenten Steckverbindern widerspiegeln. Einen Demonstrator für einen intelligenten Steckverbinder präsentiert...
Weiterlesen
10000 Meter über Meer – Motor läuft zuverlässig

10000 Meter über Meer – Motor läuft zuverlässig

In Linienflugzeugen übernehmen kleine Elektromotoren viele Aufgaben, die früher mechanisch oder hydraulisch erledigt worden sind – und der Trend setzt sich rasant fort.
Weiterlesen
Mehr Produktivität und Sicherheit: Breites Einsatzspektrum für Line-Image-Sensoren

Mehr Produktivität und Sicherheit: Breites Einsatzspektrum für Line-Image-Sensoren

Bildsensoren werden heute in zahlreichen Umgebungen eingesetzt. Das Spektrum reicht von industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen bis hinein in den privaten Bereich. Unitronic, Entwicklungsdienstleister aus Düsseldorf und Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz, hat sein Sensor2Cloud-Portfolio jetzt um weitere Line-Image-Sensoren ergänzt. Damit lassen sich neue Anwendungen realisieren, beispielsweise im Bereich Hinderniserkennung von autonom fahrenden Geräten.
Weiterlesen
Konfektionierte Leitungen mit Steckverbindern für den Maschinen- und Anlagenbau

Konfektionierte Leitungen mit Steckverbindern für den Maschinen- und Anlagenbau

Immer häufiger werden klassische Schaltschrankanwendungen im Feld installiert und mit kommunikativen Komponenten ausgestattet. Dadurch erhöht sich die Komplexität und die Quantität der Verkabelung. Konfektionierte und geprüfte Leitungen sparen bis zu 75 Prozent Zeit und erleichtern die Installation unter den erschwerten Bedingungen des Anlagenfeldes. Weidmüller bietet hierfür hochwertige Plug-and-produce-Lösungen für P20- und IP6x-Umgebungen.
Weiterlesen
Rackmount-Systeme für anspruchsvolle Umgebungen

Rackmount-Systeme für anspruchsvolle Umgebungen

Kontrons industrietaugliche Rackmount-Systeme wurden speziell für anspruchsvolle und fordernde Umgebungsbedingungen entwickelt und eignen sich daher perfekt für Anwendungen mit erhöhten Temperaturanforderungen und hoher mechanischer Beanspruchung.
Weiterlesen
Komponenten für die Mechatronik

Komponenten für die Mechatronik

Auf der sps ipc drives, der internationalen Fachmesse für elektrische Automatisierung, Systeme und Komponenten, präsentiert Dynetics (Halle 4, Stand 490) ein umfangreiches Sortiment an Motion Modulen, Schnecken-Getriebemotoren, Servomotor-Controller, Schrittmotortreibern- und -steuerungen, Kugelgewindetrieben, Standalone-Mehrachsen-Bewegungssteuerungen und Controller-ASICs für Schritt- und Servomotoren.
Weiterlesen
Secure your Factory: Industrie-Router bietet Edge Computing

Secure your Factory: Industrie-Router bietet Edge Computing

Daten sind das neue Gold und entsprechend begehrt. Mit Lösungen von MB connect line lassen sich Daten aus der Fertigung wirksam vor unbefugtem Zugriff schützen. Statt eine große Menge an Rohdaten direkt in die Cloud zu übertragen, wird deshalb die Vorverarbeitung der Daten am Rande des Netzwerks – Edge Computing – zunehmend bevorzugt. Mit mbEDGE werden die erfassten Maschinen- und Sensordaten lokal ausgewertet und nur die daraus gewonnenen...
Weiterlesen
× Enlarged image