Maßgeschneiderte Fertigungslösungen
Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) präsentiert auf der automatica in München (Halle A5, Stand A320) ihr
breites Portfolio für die Automatisierung. Mit hocheffizienten Bearbeitungszentren, integrierten
Automationslösungen, autarken Fertigungszellen, hochautomatisierten Fertigungslinien, innovativen
Softwarelösung, digitalen und physikalischen Services steigert das Unternehmen die Produktivität seiner Kunden.
Ein Schwerpunkt auf der automatica sind die digitalen Services.
Weiterlesen
Technik der transflektiven Displays
Der Markt für transflektive Displays ist speziell im E-Mobilitätsbereich in letzter Zeit gewachsen. Die
potenziellen Anwendungen in diesem Bereich erfordern bei unterschiedlichen Lichtbedingungen, wie zum Beispiel
bei direkter Sonneneinstrahlung, hohe Ansprüche an die Ablesbarkeit.
Weiterlesen
Ein Industrie-PC ist nur so gut wie die Summe aller Teile
Industrie-PCs von compmall funktionieren in allen Umgebungen – in der Produktionshalle, in Baumaschinen, als
Agrarroboter auf dem Feld oder als Hydraulikramme in der Wüste. Die modulare Bauweise erlaubt es, den
Industrie-PC auf den jeweiligen Einsatzzweck anzupassen.
Weiterlesen
Konfektionierbare Steckverbinder und Einbauflansche für die Automatisierung
Flexibilität ist Trumpf: Die fortschreitende dezentrale Automatisierung, Stichwort Industrie 4.0, erfordert in
bestimmten Bereichen eine flexible und individuelle Verdrahtung direkt im Feld und an der Maschine. Auch die
ständig wachsende Anzahl von Sensoren zur Überwachung von Betriebs- und Maschinenzuständen bedingt den Einsatz
von konfektionierbaren Steckverbindervarianten, um eine flexible elektrische Anbindung direkt im Feld zu
ermöglichen. CONEC bietet verschiedene Steckverbinderfamilien...
Weiterlesen
Shake it! Weltklasse-Barkeeperin und Roboter im Cocktail-Duell
Auf der Suche nach etwas Sommerfeeling? Eine der besten akrobatischen Barkeeperinnen der Welt tritt gegen Makr
Shakr an, das fortschrittlichste System zur Herstellung von Cocktails durch Roboter von KUKA. Es ist ein
außergewöhnliches Duell vor dem weltberühmten Mailänder Dom. Wem wird es gelingen, den perfekten Drink zu
kreieren?
Weiterlesen
Ultrapräzise Linearwellenmotoren mit hoher Leistung und geringem Platzbedarf
Der Linearwellenmotor ist ein Direktantrieb, der aus einer Welle mit Seltene-Erden-Dauermagneten
(Eisen-Bor-Neodym-Legierung) sowie einem Läufer aus zylindrischen Spulenwicklungen besteht. Die Welle erzeugt
die Magnetfelder, die auf den Läufer wirken. Die Treiberbaugruppe erzeugt in Kombination mit dem Verstärker und
der Steuerelektronik die Kraft für den Motor. Ein kleiner Strom bewirkt eine große Schubkraft. Welche weiteren
Vorteile Linearwellenmotoren haben, beschreibt in diesem Beitrag der...
Weiterlesen
Die perfekte Welle: Radarsensoren zur Füllstand- und Distanzmessung für die Fabrik- und Logistikautomation
Ob Tauchlackierbecken oder Container-Hafen, die Radartechnologie bietet für viele Anwendungsfelder handfeste
Vorteile gegenüber Alternativen wie Ultraschall oder Optosensorik. Dennoch wurden Radarsensoren in Produktion
und Logistik bislang eher selten für Distanz- oder Füllstandmessungen genutzt. Mit seinen Radarsensoren LRS+ und
DR-M30 bietet Turck nun effiziente Lösungen für anspruchsvolle Applikationen auch in diesen Bereichen. Der
browser-basierte Turck Radar Monitor zur Visualisierung der...
Weiterlesen
Neuer Plug-and-Play-IGBT-Treiber für LV/HV100-Leistungs-IGBT-Module
Die von HY-LINE Power Components angebotenen IGBT-Module im neuen Leistungsgehäuse LV- und HV100 bieten viele
Vorteile. Ihr Layout vermeidet gegenseitige elektromagnetische Beeinflussung von Ansteuerung und Leistungsstufe
bei Spannungen bis zu 3,3 kV und Strömen bis zu 1400 A. Nun sind auch passende Plug-and-Play-IGBT-Gate-Treiber
im Sortiment der HY-LINE.
Weiterlesen
Roboter statt Muskelkraft
KUKA Roboter entlasten das Personal einer Privatbrauerei beim Palettieren und Entpalettieren von Bierkästen.
Klein, aber fein – so lautet die Devise der Privatbrauerei Christian Fiedler aus dem sächsischen Dorf
Oberscheibe. Mit 18 Mitarbeitern produziert das Familienunternehmen sehr erfolgreich Premium-Biere nach guter,
alter deutscher Braukunst. Ein KUKA Roboter macht dabei die Arbeit leichter.
Weiterlesen
Condition Monitoring per smarter App
Intelligente One-Stop-Lösung zur cloudbasierten Anlagenüberwachung reduziert Stillstandzeiten und entlastet
Instandhaltungs-Fachkräfte. Die Spezialisten von 5thIndustry GmbH und endiio haben eine durchgängige Lösung für
die effiziente Einbindung von Condition-Monitoring-Daten in die täglichen Abläufe der Instandhaltung
vorgestellt. endiio lieferte dafür ihre energieautarken, drahtlosen Sensormodule.
Weiterlesen
KI wird durch AI Transportables mobil
Wie Anwendungen von künstlicher Intelligenz an den Netzwerkrand gebracht werden können. AI Transportables
unterscheiden sich von herkömmlichen Edge-KI-Infrastrukturen durch die Implementierung der neuesten Technologien
in Bereichen wie High-Speed-Rechenzentren, Eingabe/Ausgabe, Netzwerken und Speichern, um den Betrieb in rauen
Umgebungen zu ermöglichen.
Weiterlesen
Bausteine für industrielle Automatisierungslösungen
Automatisierungslösungen in der Industrie sind vielfältig und benötigen deshalb ganz unterschiedliche Bausteine.
Diese können von hochkomplexen Industrierechnern mit hoher Rechenpower und zahlreichen Schnittstellen bis hin
zum Router für die Fernwartung und das Remote-Management von Maschinen und Anlagen reichen.
Weiterlesen
Customer Experience Center
Service Center, Labore und Entwicklungsabteilungen im Panasonic Campus Munich. Labore und Service Center sind
die Keimzellen technologischer Innovationen – und garantieren am Ende maßgeschneiderte Lösungen quer durch alle
Industrien. In diesem Artikel erfahren Sie, warum das Customer Experience Center auf dem Panasonic Campus
München mit gebündelter Entwicklungs- und Servicekompetenz das Zentrum für Hochtechnologie ist, das konkrete
Mehrwerte schafft.
Weiterlesen
Die geheime Macht der Industrie 4.0
Wie die technische Systemdiagnostik den Erfolg neuer Technologien vorantreibt. Produktionsprozesse und
Kapazitätsauslastungen werden stetig verbessert. Individuelle Kundenwünsche werden effizienter umgesetzt.
Produktionskosten und Personalkosten werden reduziert. Wartungen, Inspektionen und Anlagenverbesserungen werden
optimiert geplant und durchgeführt. Neue Geschäftsmodelle und neue Kundengruppen werden schneller erschlossen.
Kunden, Partner und Lieferanten sind direkt in Geschäfts- und...
Weiterlesen
Single Pair Ethernet (SPE) – ein Megatrend in der industriellen Datenübertragung
Durch den stetig zunehmenden Digitalisierungsgrad stoßen herkömmliche Verkabelungskonzepte bei dezentralen,
modularen Steuerungen und der Sensorik an ihre Grenzen. Insbesondere in Bezug auf Transparenz, Platzbedarf und
Installationsaufwand werden sie den neuen Anforderungen nicht mehr gerecht. Als industrietaugliche Alternative
hat sich inzwischen die Single Pair Ethernet-Technologie (SPE) zur nächsten Generation der...
Weiterlesen
Apps für die digitale Produktion
5thIndustry entwickelt modulare, cloudbasierte Apps für eine komplett neue Arbeitsweise in Fabriken. Ein
Beispiel hierzu ist eine App für die Qualitätsdokumentation, die 5thIndustry für das Siemens Dynamowerk
entwickelt hat. Mit ihr lassen sich eine enorme Zeit- und Ressourceneinsparung erreichen.
Weiterlesen
Zukunftsfähige Visualisierungen für IIoT-Anwendungen
Maschinen und Anlagen bzw. Produktionsprozesse erzeugen kontinuierlich Daten. Erfolgreich werden zukünftig
Unternehmen sein, denen es gelingt, Mehrwert aus diesen Daten zu generieren. Dafür muss die Vielzahl der
anfallenden Daten jedoch dem Anwender über HMI (Human-Machine-Interface) einfach zugänglich sein. Mit dem
Software-Tool u-create PROCON-WEB SCADA und PROCON-WEB Embedded System stellt Weidmüller Visualisierungslösungen
zur...
Weiterlesen
New Power: Technologiewandel bei Design und Fertigung von DC/DC-Wandlern
DC/DC-Wandler werden in vielen Bereichen eingesetzt: Telekommunikation, Datenübertragung, Prüf- und Messtechnik,
Automation, Halbleiterfertigung, industrielle Produktionsanlagen, medizinische Geräte und batteriebetriebene
Geräte. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, von einer leistungsstarken AC/DC-Versorgung mit z. B. 24-V-Ausgang
zur Versorgung von Motoren, Relais oder Pumpen, weitere Ausgänge mit geringer Leistung abzuleiten. In
batteriebetriebenen Systemen sorgen DC/DC-Wandler unabhängig...
Weiterlesen
M12-Steckverbinder mit Bajonett‑Schnellverrieglung
Die Serie CONEC Steckverbinder mit Bajonett-Schnellverrieglung ermöglicht ein sicheres und schnelles Verriegeln
selbst in schwer erreichbaren und nicht einsehbaren Bereichen. Mit dem Drei-Punkt-Bajonett-Verschluss ist es
möglich, die Verbindung mit einer 90°-Drehung per Hand zu verriegeln. Man erhält ein direktes taktiles und
akustisches Feedback, sobald der Stecker verriegelt ist.
Weiterlesen
Leistungsstarkes Direktantriebssystem
Neuer Antrieb paart Simplizität mit hygienischem Design und höherem Materialfluss. Mit der LiveDrive®
LDD-1800-Serie stellt das kanadische Unternehmen Genesis Robotics & Motion Technologies die innovative
Direktantriebslösung für Roboter und Präzisionsmaschinen vor und läutet damit eine neue Ära von
Hochleistungs-Antriebssträngen ein. Durch sein innovatives Design ohne Getriebebox definiert
LiveDrive®-Technologie die nächste Generation von Parallelrobotern und Präzisionsmaschinen und ermöglicht...
Weiterlesen
KI-Beschleuniger-Karten für das AIoT Edge Computing
An der Edge ist der Einsatz von GPU-basierten Systemen für KI-Computing wegen der physischen Größe des
Inferenzsystems, des hohen Stromverbrauchs und des ungünstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses meist nicht
sinnvoll. Mit der Mustang KI-Beschleunigerkarten-Serie von ICP Deutschland ergeben sich neue Lösungen für das
Edge Computing im Bereich des Artificial Intelligence of Things (AIoT).
Weiterlesen
EPOS4 – wirklich Micro!
Digitale Positioniersteuerung etwas größer als eine Briefmarke. Robotik-, Analyse- und Handlingsysteme benötigen
eine kompakte Integration einer großen Zahl von energieeffizienten Antrieben kombiniert mit hochdynamischen
Reglern und vernetztem Bus-System. Mit der Motorsteuerung EPOS4 Micro von maxon, die auf einer etablierten
Industrielösung basiert, können modulare Mehrachssysteme mit CANopen oder EtherCAT realisiert werden – ohne
hohen Entwicklungsaufwand.
Weiterlesen
Mechatronik-Komponenten für Roboter-Anwendungen
Dynetics präsentiert auf der Motek, die vom 5. bis 8. Oktober in Stuttgart stattfindet, auf Stand 1220 in Halle
1 lineare und rotierende Servomotoren mit Treibern von Synapticon, Servomotoren von NPM und einen kompakten
elektrischen Greifer, der auf dem weltweit kleinsten bidirektionalen Kugelgewindetrieb von KSS basiert.
Weiterlesen
Roboter für alle
Innovatives Roboter-Teaching ohne Programmieraufwand. Aus dem industriellen Umfeld sind Roboter nicht mehr
wegzudenken. Sie sind Rückgrat der smarten Fabrik. Zunehmend findet man die digitalen Helfer aber auch in
anderen Umgebungen, z. B. in Laboren. Das Dresdner Unternehmen Wandelbots hat eine Lösung entwickelt, die den
Robotereinsatz auch für kleine und mittlere Unternehmen in vielen Branchen interessant macht. Ein Industrie-PC
von Kontron übernimmt in dieser Lösung eine zentrale Aufgabe.
Weiterlesen