Fachartikel

Für den industriellen Einsatz in rauen Umgebungen werden Steckverbindersysteme benötigt, die besonderen Anforderungen gerecht werden. Für diese Einsatzbereiche hat CONEC wasserdichte D-SUB Steckverbinder und Hauben mit Schutzgrad IP67 im Portfolio.

Weiterlesen

Wenn Systemdesigner ein Projekt in Angriff nehmen, müssen sie entscheiden, ob sie eine komplette Stromversorgung oder ein Modul für das Endprodukt von der Stange kaufen oder sie selbst bauen wollen. Eine AC/DC- oder DC/DC-Stromversorgung für einen OEM selbst zu bauen oder herzustellen, ist keine triviale Aufgabe. Die Entwickler müssen die Zeit bis zur Markteinführung, die Gesamtkosten der Stückliste und die internen Kapazitäten für Design und Fertigung berücksichtigen.

Weiterlesen

Mit einer RFID-Systemlösung von Turck Vilant Systems entwickelte die Großhandelskette ProMart das Shop-Konzept „EasyMart“ – Selbstbedienungs-Container oder -Lagerräume, die jederzeit an jedem Aufstellort Befestigungsmaterial und Werkzeuge verfügbar halten.

Weiterlesen

Surface-Mount-Technologie optimiert die Leiterplattenbestückung. Auch in der Elektronikfertigung zeigt sich der allgemeine Trend zu immer kleineren Komponenten. Durch das „Internet of Things“ (IoT) sowie den Siegeszug von Industrie 4.0 steigt der Bedarf an platzsparenden Lösungen. Bei der Leiterplattenbestückung ist daher neben Leistungsstärke auch Flexibilität gefragt. Die Surface-Mount-Technologie (SMT) setzt sich deshalb im Bereich der Leiterplattenbestückung auch bei Lösungen für...

Weiterlesen

Nur mit der richtigen Strategie können Instandhaltungsereignisse in industriellen Produktionsanlagen effizient antizipiert, bewertet und mit Behandlungsalgorithmen versehen werden. Dabei gilt es zu entscheiden, welche jeweils situativ richtige Strategie anzuwenden ist. Wer hier strukturiert vorgeht, kann die Anlagenverfügbarkeit dauerhaft erhöhen, Ausschuss reduzieren und sich so einen signifikanten, wirtschaftlichen Vorteil erarbeiten. Synostik beschreibt im folgenden Artikel die geeignete...

Weiterlesen

Die Anforderungen an die Kommunikationssysteme im Schienenverkehr sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Neben WLAN für die Reisenden werden Diagnosesysteme für die vorausschauende Wartung, Anwendungen rund um Videosicherheit oder Reiseinformation in Echtzeit zunehmend state of the art. Die Deutsche Bahn AG bietet mit Colibri (Colibri = Coach Link for Broadband Information Exchange) eine modulare Lösung für Verkehrsunternehmen an, die sämtliche Kommunikationsaufgaben abdeckt,...

Weiterlesen

Die grüne Energierevolution ist in vollem Gange, angetrieben durch die Herausforderungen des Klimawandels und das Streben nach nachhaltiger Entwicklung. Die hochisolierten DC/DC-Wandler von RECOM spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Lösungen für grüne Energien.

Weiterlesen

Für die Automatisierung in der Industrie werden zahlreiche Komponenten benötigt. Dabei kann es sich um High-End Industrie-PCs für anspruchsvolle Bildverarbeitungsaufgaben handeln, Embedded PCs für die Roboter- und Maschinensteuerung, Panel-PCs und Monitore für die Visualisierung von Prozessabläufen, aber auch weitere Geräte für den Aufbau des industriellen Netzwerks. Alle Komponenten für die industrielle Automatisierung haben eines gemeinsam. Sie sind bestens an die Umgebungsbedingungen in...

Weiterlesen

Wind River unterstützt Airbus beim Erreichen des Zertifizierungsziels für die automatische Luftbetankungs-Technologie A3R. Wind River®, ein welt­weit füh­ren­der An­bie­ter von Soft­ware für in­tel­li­gen­te Sys­te­me, hat mit Air­bus zu­sam­men­ge­ar­bei­tet, um das Mehr­zweck-Trans­port- und Tank­flug­zeug A330 MRTT (Multi Role Tan­ker Trans­port) für die au­to­ma­ti­sche Luft­be­tan­kung (A3R) zu un­ter­stüt­zen.Das MRTT-Flug­zeug ist das erste Tank­flug­zeug der Welt, das für die...

Weiterlesen

Vernetzte Produktionsumgebungen bieten dank IIoT-Lösungen schnellere Prozessabläufe, eine umfassende Nachverfolgbarkeit sowie kontinuierliche Verbesserungsmöglichkeiten. Die digitale Vernetzung eröffnet darüber hinaus auch Effizienzsteigerungen und die Möglichkeit, auf Anlagen per Remote-Zugriff Einfluss zu nehmen. Die Hightech-Umgebung modernster Laborumgebungen ist hierfür ein Paradebeispiel.

Weiterlesen

Auf der electronica präsentiert WECO robuste Steckverbinder und Klemmen für Industrie-, Energie- und Automationsprojekte.

Weiterlesen

Der Markt für transflektive Displays ist speziell im E-Mobilitätsbereich in letzter Zeit gewachsen. Die potenziellen Anwendungen in diesem Bereich erfordern bei unterschiedlichen Lichtbedingungen, wie zum Beispiel bei direkter Sonneneinstrahlung, hohe Ansprüche an die Ablesbarkeit.

Weiterlesen

Die Push-Pull-Rundsteckverbinder Y‑Circ P von Yamaichi Electronics sind so zuverlässig, dass sie nicht nur in der Automatisierung, sondern auch in der Medizintechnik eingesetzt werden können.

Weiterlesen

Auf der SPS präsentiert Dynetics in Halle 4, Stand 490 eine Reihe neuer und bewährter Komponenten aus der Mechatronik sowie einige Bewegungssteuerungen. Zu sehen sind beispielsweise Linear-Servomotoren, Aktoren für Roboterarme und Cobots, Motion Controller der neuesten Generation, High‑Torque-Motoren, Kugelgewindetriebe und einige Anwendungen, darunter ein Pipettierroboter und ein elektrischer Miniaturgreifer.

Weiterlesen

Jedes Jahr werden tausende Panel PCs in Maschinen, Anlagen und Racks eingebaut, die höchst unterschiedlich sind in Form und Material. Cincoze ist mit der neuen CO-100-Serie in der Lage, alle Montageoptionen von Panel Mount über Open Frame bis Rack Mount zu erfüllen. Für die CO-100-Serie wurde ein Open-Frame-Befestigungssystem entwickelt, mit dem sich der Panel PC sowohl bündig als auch versetzt einbauen lässt. Doch das ist nicht alles, denn auch VESA- und Rack-Montage sind möglich.

Weiterlesen

Die CUS250-Netzgeräteserie bietet für jedes Kühlkonzept die richtige Lösung. Die neuen AC-DC-Netzgeräte der CUS250-Serie von TDK-Lambda stellen eine Ausgangsleistung von 250 W trotz kleiner Grundfläche von 50,8 x 101,6 mm (2 x 4 Zoll) zur Verfügung und sind sowohl nach IEC 60601-1 als auch nach IEC 62368-1 für Installationen der Klasse I und der Klasse II (doppelt isoliert) zertifiziert. Verschiedene Geräteversionen und Kühlkonzepte ermöglichen die flexible Integration in Zielanwendungen aus den...

Weiterlesen

SNAP IE nutzt KI zum Identifizieren von PROFINET- und EtherNet/IP-Fehlern. Das leistungsfähige Software-Überwachungstool verkürzt die Zeit für die Diagnose von Fehlern auf der physikalischen Ebene von PROFINET- und EtherNet/IP-Netzwerken.

 

Weiterlesen

Die Planung eines kompletten Werkes oder auch einzelner Produktionslinien hat einen maßgeblichen Einfluss auf Investitions- und Betriebskosten. Zudem sind auch die Auslastung sowie die Produktqua­lität selbst stark von guter Planung abhängig. Augmented Reality (AR) soll Arbeitsabläufe in der Fabrikplanung revolutionieren. Beim weltgrößten Chemiekonzern BASF zeigt der Einsatz von AR bereits großes Potential.

 

Weiterlesen

Flexibilität ist Trumpf: Die fortschreitende dezentrale Automatisierung, Stichwort Industrie 4.0, erfordert in bestimmten Bereichen eine flexible und individuelle Verdrahtung direkt im Feld und an der Maschine. Auch die ständig wachsende Anzahl von Sensoren zur Überwachung von Betriebs- und Maschinenzuständen bedingt den Einsatz von konfektionierbaren Steckverbindervarianten, um eine flexible elektrische Anbindung direkt im Feld zu ermöglichen. CONEC bietet verschiedene Steckverbinderfamilien...

Weiterlesen

In­dus­trie-PCs von comp­mall funk­tio­nie­ren in allen Um­ge­bun­gen – in der Pro­duk­ti­ons­hal­le, in Bau­ma­schi­nen, als Agrar­ro­bo­ter auf dem Feld oder als Hy­drau­li­kram­me in der Wüste. Die mo­du­la­re Bau­wei­se er­laubt es, den In­dus­trie-PC auf den je­wei­li­gen Ein­satz­zweck an­zu­pas­sen.

Weiterlesen

Der Markt für transflektive Displays ist speziell im E-Mobilitätsbereich in letzter Zeit gewachsen. Die potenziellen Anwendungen in diesem Bereich erfordern bei unterschiedlichen Lichtbedingungen, wie zum Beispiel bei direkter Sonneneinstrahlung, hohe Ansprüche an die Ablesbarkeit.

Weiterlesen

Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) präsentiert auf der automatica in München (Halle A5, Stand A320) ihr breites Portfolio für die Automatisierung. Mit hocheffizienten Bearbeitungszentren, integrierten Automationslösungen, autarken Fertigungszellen, hochautomatisierten Fertigungslinien, innovativen Softwarelösung, digitalen und physikalischen Services steigert das Unternehmen die Produktivität seiner Kunden. Ein Schwerpunkt auf der automatica sind die digitalen Services.

Weiterlesen

Ob Tauchlackierbecken oder Container-Hafen, die Radartechnologie bietet für viele Anwendungsfelder handfeste Vorteile gegenüber Alternativen wie Ultraschall oder Optosensorik. Dennoch wurden Radarsensoren in Produktion und Logistik bislang eher selten für Distanz- oder Füllstandmessungen genutzt. Mit seinen Radarsensoren LRS+ und DR-M30 bietet Turck nun effiziente Lösungen für anspruchsvolle Applikationen auch in diesen Bereichen. Der browser-basierte Turck Radar Monitor zur Visualisierung der...

Weiterlesen

Der Linearwellenmotor ist ein Direktantrieb, der aus einer Welle mit Seltene-Erden-Dauermagneten (Eisen-Bor-Neodym-Legierung) sowie einem Läufer aus zylindrischen Spulenwicklungen besteht. Die Welle erzeugt die Magnetfelder, die auf den Läufer wirken. Die Treiberbaugruppe erzeugt in Kombination mit dem Verstärker und der Steuerelektronik die Kraft für den Motor. Ein kleiner Strom bewirkt eine große Schubkraft. Welche weiteren Vorteile Linearwellenmotoren haben, beschreibt in diesem Beitrag der...

Weiterlesen

Auf der Suche nach etwas Sommerfeeling? Eine der besten akrobatischen Barkeeperinnen der Welt tritt gegen Makr Shakr an, das fortschrittlichste System zur Herstellung von Cocktails durch Roboter von KUKA. Es ist ein außergewöhnliches Duell vor dem weltberühmten Mailänder Dom. Wem wird es gelingen, den perfekten Drink zu kreieren?

Weiterlesen