Power

Die grüne Energierevolution ist in vollem Gange, angetrieben durch die Herausforderungen des Klimawandels und das Streben nach nachhaltiger Entwicklung. Die hochisolierten DC/DC-Wandler von RECOM spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Lösungen für grüne Energien.

Weiterlesen

Die AC-DC-Netzgeräte der CUS250-Serie von TDK-Lambda gibt es mit verschiedenen Ausgangsspannungen. Zunächst sind Modelle mit 12 V und 24 V am Markt, später folgen weitere Spannungen mit 15 V, 18 V, 28 V, 36 V und 48 V. Die Ausgangsspannung kann vom Anwender per Poti justiert werden.

Weiterlesen

Turcks kompakte PSU67-Netzteile sichern energieeffiziente, dezentrale Energieversorgung in modularen Anlagen.

Weiterlesen

Die CUS250-Netzgeräteserie bietet für jedes Kühlkonzept die richtige Lösung. Die neuen AC-DC-Netzgeräte der CUS250-Serie von TDK-Lambda stellen eine Ausgangsleistung von 250 W trotz kleiner Grundfläche von 50,8 x 101,6 mm (2 x 4 Zoll) zur Verfügung und sind sowohl nach IEC 60601-1 als auch nach IEC 62368-1 für Installationen der Klasse I und der Klasse II (doppelt isoliert) zertifiziert. Verschiedene Geräteversionen und Kühlkonzepte ermöglichen die flexible Integration in Zielanwendungen aus den...

Weiterlesen

Mit der PHI-CON PACC600A-Serie präsentiert HY-LINE Power Components besonders vielseitige, robuste und abgeschirmte Einbaunetzteile.

Weiterlesen

Die TDK Corporation präsentiert modulare 19-Zoll-Schaltschrank-Systeme in 20 HE, die mit den bewährten DC-Stromversorgungen der TDK-Lambda GENESYS+™-Serie ausgestattet sind. Die konfigurierbare GSPS-Serie kann wahlweise in den Ausgangsleistungen 30 kW, 45 kW oder 60 kW ausgestattet werden und in den Betriebsmodi Konstantspannung, Konstantstrom oder Konstantleistungsbegrenzung arbeiten. Die Schaltschränke sind mit feststellbaren Rollen ausgestattet, wodurch sie in Forschungs- oder...

Weiterlesen

Die TDK Corporation bietet die TDK-Lambda AC-DC-Powermodule der Serie PFH500F jetzt auch mit 12 V und 48 V Ausgangsspannung an. Die hocheffizienten Module mit 504 W Ausgangsleistung werden über eine Baseplate gekühlt und eignen sich damit hervorragend für den Outdoor-Einsatz.

Weiterlesen

Die TDK Corporation hat ihr Sortiment um zwei neue DC-DC-Wandler mit 1,5 W und 3 W Leistung aus der TDK-Lambda CCG-Serie erweitert. Diese konvektionsgekühlten Wandler liefern volle Leistung bei Umgebungstemperaturen zwischen -40 °C und +85 °C. Neben batteriebetriebenen Geräten finden diese Wandler Anwendung in der Prozessautomatisierung, Datenkommunikation, Telekommunikation und bei Produkten für Test- und Messzwecke.

Weiterlesen

Die von HY-LINE Power Components angebotenen IGBT-Module im neuen Leistungsgehäuse LV- und HV100 bieten viele Vorteile. Ihr Layout vermeidet gegenseitige elektromagnetische Beeinflussung von Ansteuerung und Leistungsstufe bei Spannungen bis zu 3,3 kV und Strömen bis zu 1400 A. Nun sind auch passende Plug-and-Play-IGBT-Gate-Treiber im Sortiment der HY-LINE.

Weiterlesen

Die TDK Corporation bringt mit der TDK-Lambda i7A-Serie neue nicht-isolierte DC‑DC-Abwärtswandler mit bis zu 750 W Nennleistung auf den Markt. Basierend auf einem 1/16-Brick-Pinout bieten diese Step-Down-Wandler eine einstellbare Ausgangsspannung von 3,3 V bis 18 V mit maximal 45 A Ausgangsstrom. Der Eingangsspannungsbereich liegt bei 18 V bis 32 V. Da der i7A ein Step-Down-Wandler ist, muss die Eingangsspannung aber stets um mindestens 4 bis 6 V höher liegen als die gewünschte Ausgangsspannung.

Weiterlesen

DC/DC-Wandler werden in vielen Bereichen eingesetzt: Telekommunikation, Datenübertragung, Prüf- und Messtechnik, Automation, Halbleiterfertigung, industrielle Produktionsanlagen, medizinische Geräte und batteriebetriebene Geräte. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, von einer leistungsstarken AC/DC-Versorgung mit z. B. 24-V-Ausgang zur Versorgung von Motoren, Relais oder Pumpen, weitere Ausgänge mit geringer Leistung abzuleiten. In batteriebetriebenen Systemen sorgen DC/DC-Wandler unabhängig...

Weiterlesen

Die Ansteuerung von AC-Motoren ist aufwendiger als bei den einfacheren DC-Motoren. Um die Drehzahl und das Drehmoment von 3-Phasen-AC-Motoren zu beeinflussen, erfolgt die Ansteuerung über eine B6-Brücke aus Leistungsschaltern, was eine Vielzahl von Komponenten und die Entwicklung einer Ansteuerplatine bedeutet. Die Lösung für eine Ansteuerschaltung im Leistungsbereich von 0,2 bis 10 kW ist ein Intelligentes Power Modul (IPM) im Dual-Inline-Package (DIP). Das DIPIPM enthält neben den...

Weiterlesen

Bei einem Strombedarf von 25 A bis 450 A bietet sich der Einsatz von Intelligenten Power Modulen (IPM) an. Neben jedem Leistungsschalter (IGBT) sitzt ein Real-Time-Controller (RTC), der für die Ansteuerung aber auch für den Schutz des IGBT sorgt. Für die Schutzschaltung wird über einen Hilfsemitter im IGBT der Strom direkt von dem RTC überwacht. Dieser kann bei Überstrom sofort auf das Gate des IGBT zugreifen und damit den IGBT abschalten. Um einen Überstrom zu detektieren, erfolgt die...

Weiterlesen

Neue TDK-Lambda KPSB-Serie in kosteneffektiver Schutzklasse II mit 5 bis 25 W und weitem Betriebstemperaturbereich. Die TDK Corporation gibt die Einführung der KPSB6-Serie mit 5 bis 6 W und der KPSB25-Serie mit 20 bis 25 W bekannt. Die neuen TDK-Lambda AC-DC-Stromversorgungen sind für die Leiterplattenmontage geeignet, nach der IEC 62368-1 für Audio/Video-, Informations- und Kommunikationstechnologie zertifiziert und verfügen über einen Eingang der Schutzklasse II ohne Schutzleiteranschluss.

Weiterlesen

Su­per­kon­den­sa­to­ren kön­nen mit Bat­te­ri­en kom­bi­niert wer­den, um die Vor­tei­le hoher Ka­pa­zi­tät und ge­rin­gen In­nen­wi­der­stands zu kom­bi­nie­ren. Ge­rin­ge Leck­strö­me ver­län­gern hier die Bat­te­rie­l­ebens­dau­er. HY-LINE Power Com­po­nents bie­tet des­halb ein neues, spe­zi­ell auf diese An­wen­dung op­ti­mier­tes Mo­dell an.

Weiterlesen

Intelligente Leistungsschalter als IPM oder Gate-Treiber und IGBT. Die Nutzung regenerativer Energiequellen, um die Emission schädlicher Treibhausgase zu vermeiden, ist der Treiber der weiter fortschreitenden Elektrifizierung. So werden in der Automatisierung in einigen Anwendungen pneumatische und hydraulische Aktoren durch elektrische ersetzt. In der Mobilität wie Bahn und Auto setzt man vermehrt auf elektrische Antriebe. Regenerative Energie wird über Leistungselektronik für unsere...

Weiterlesen

TDK-Lambda erweitert die TPS-Serie um ein Netzgerät mit 48 V, 83,3 A und 4 kW Ausgangsleistung. Das TPS4000-48 verfügt über einen industriellen Dreiphasen-Eingang. Es kann automatisch mit nominal 400, 440 oder 480 Vac Delta- oder WYE-Eingängen betrieben werden, ohne dass die Verdrahtung geändert werden muss oder große, kostspielige Abwärtstransformatoren erforderlich sind.

Weiterlesen

Die äußerst kompakten DC-DC-Wandler der Serie DDA von TDK-Lambda bieten Ausgangsleistungen bis maximal 500 W. In den DDA-Geräten kommen TDK Lambda Point-of-Load Converter der i6A-Baureihe ohne galvanische Trennung zum Einsatz.

Weiterlesen

Su­per­kon­den­sa­to­ren mit 3,8 V Nenn­span­nung bei HY-LINE Power Com­po­nents? Das ist neu. Die HS-Serie bie­tet zudem bis zur zehn­fa­chen Ka­pa­zi­tät bei glei­cher Bau­grö­ße.

Weiterlesen

Industrie-Stromversorgungen mit mehr Flexibilität bietet der italienische Hersteller Adelsystem, den die HY-LINE Power Components neu im Sortiment hat: Ein, zwei- oder dreiphasiger Netzanschluss, bis zu 300 Prozent Überlastfähigkeit für hohe Anlaufströme und einfache Parallelschaltbarkeit sind hier geboten.

Weiterlesen

Das klassische zentrale AC/DC-Netzteil ist in komplexeren Systemen kaum noch zu finden. Dezentrale, verteilte Strukturen haben es längst abgelöst – auch im PC. Wie funktioniert dezentrale Stromversorgung und was ist ihr Vorteil?

Weiterlesen

Durchgängig vernetzte Anlagen mit intelligenter Sensorik und Aktorik stellen höchste Ansprüche an die Energieversorgung. Ob Fertigungsindustrie, Prozesstechnik oder Windparks: Sie alle benötigen eine zuverlässige Energieversorgung für Steuerung, Sensorik und Aktorik. Weidmüller hat hierfür modular aufgebaute, kommunikationsfähige Powermanagement-Lösungen in unterschiedlichen Performanceklassen entwickelt.

Weiterlesen

Schwer­punkt sind Strom­ver­sor­gungs­lö­sun­gen spe­zi­ell für Em­bed­ded-An­wen­dun­gen wie AC/DC- und DC/DC-Wand­ler und Netz­tei­le ab 0,25 Watt bis in den kW-Be­reich sowie auch in SMD-Aus­füh­rung. Unter dem Motto „On-Board Strom­ver­sor­gung“ wer­den zudem kom­pak­te Lö­sun­gen prä­sen­tiert, die die ge­sam­te Ver­sor­gungs­ket­te vom Netz­an­schluss bis zum Point-of-Load ab­de­cken und mit denen sich so auch kom­ple­xe Strom­ver­sor­gun­gen in Em­bed­ded Sys­te­me ein­bet­ten und auf die...

Weiterlesen

Neue Automatisierungslösungen wie Servo-Antriebe, Bediengeräte und Kommunikationsmodule für eine Vielzahl von Branchen. Panasonic Industry Europe präsentiert auf der SPS 2019 in Nürnberg das Technologieportfolio für den Automatisierungssektor. Vom 26. bis 28. November werden in Halle 4A auf dem Panasonic Industry Stand 341 Produkte und Lösungen für eine Vielzahl an Branchen ausgestellt: von hochpräzisen Sensoren, über Steuerungstechnik, Bediengeräte und Antriebe ist Panasonic der Partner zum...

Weiterlesen

Das neue DIN-Schienen-Netzteil TDK-Lambda DRF960-24-1 der TDK Corporation liefert 150 % Spitzenleistung (60 A statt 40 A bei 24 V) für bis zu 4 Sekunden. Mit 110 mm Breite ist es zugleich sehr schmal und lässt damit mehr Raum auf der DIN-Schiene für andere Geräte.

Weiterlesen

Die be­lieb­ten Gate-Trei­ber-Fa­mi­li­en im Ver­trieb von HY-LINE Power Com­po­nents haben nun eine Lö­sung zu bie­ten, bei der eine Steu­er­ein­heit bis zu vier Plug & Play-Trei­ber­ein­hei­ten für Leis­tungs-IGBT- oder SiC-Mo­du­le im LV100-Ge­häu­se sym­me­trisch und syn­chron be­dient.

Weiterlesen

Die meisten Industriestromversorgungen liefern feste Standardspannungen. Bei diesem von HY-LINE Power Components angebotenen Open-Frame-Netzteil sind die Zusatzausgänge konfigurierbar.

Weiterlesen

Die erfolgreiche SCALE iDriver-Familie im Vertrieb von HY-LINE Power Components hat Zuwachs bekommen – ein neuer Baustein bedient den zukunftsträchtigen Markt von SiC-MOSFET-Schaltern. Auch passende Induktivitäten und ein Referenz-Design stehen zur Verfügung.

Weiterlesen

Innerhalb rund eines Jahres hat die TDK Corporation die neue Generation ihrer programmierbaren Stromversorgungsreihe TDK-Lambda GENESYS+™ auf dem Markt eingeführt – und hat dabei einmal mehr neue Maßstäbe gesetzt. Insbesondere die Einführung modernster DSP-Technologien (Digital Signal Processing) bietet viele neue Möglichkeiten, die die neuen GENESYS+™ Netzteile praxisnah in Anwendernutzen umsetzen, etwa eine Verdopplung der Leistungsdichte durch den höheren Wirkungsgrad (bis 92 Prozent), neue...

Weiterlesen

Speziell für Energiespeichersysteme bringt die TDK Corporation einen neuen bidirektionalen DC/DC-Wandler auf den Markt: Die Reihe TDK-Lambda EZA11K‑320240 hat eine Nennleistung von 11 kW bei gerade einmal 1 HE-Bauhöhe und setzt eine eingangsseitige Nennspannung von 240–400 Vdc (DC‑Hochspannungs-Netz) um in 150–300 Vdc Ausgangsspannung zum Laden von Lithium-Ionen-Batterien.

Weiterlesen

Die TDK Corporation bringt mit dem TDK‑Lambda GXE600 ein neues Einbaunetzteil mit digitalem Interface und analogen Programmiereingängen auf den Markt. Dank eines hohen Wirkungsgrades von bis zu 95 Prozent liefert das konvektionsgekühlte Netzteil 600 W Ausgangsleistung und ist zur Integration in 1HE-Baugruppenträger ausgelegt. Die Breite des Netzteiles erfordert mit 127 mm genau 21 TE des üblichen 19-Zoll-Rasters.

Weiterlesen

Unter dem Markennamen TDK-Lambda QS bringt die TDK Corporation eine neue Reihe von Netzteilen für Medizin- und Industrieanwendungen mit Einzelausgang und Ausgangsleistungen zwischen 600 und 1200 W auf den Markt.

Weiterlesen

Bei maximal 5 kW Ausgangsleistung im 1 HE-19-Zoll-Rackgehäuse setzt der erste Spross der neuen Generation von TDK-Lambdas erfolgreicher Labornetzteil-Familie GENESYS+™ neue Maßstäbe auf dem Markt der Stromversorgungen. Die neue Serie liefert die momentan höchste am Markt erhältliche Leistungsdichte in einem 1 HE-19-Zoll-Rack bei einem Gewicht von weniger als 7,5 kg.

Weiterlesen

Um­fas­send kon­fi­gu­rier­bar und kom­plett „BF-ready“ (MOPP) ist eine neue Netz­teil­rei­he für In­dus­trie- und Me­di­zin­an­wen­dun­gen der TDK Cor­po­ra­ti­on: Die XMS500 Serie von TDK-Lamb­da um­fasst so­wohl Class I- als auch Class II-Netz­tei­le, hat durch­gän­gig bei allen Mo­du­len Stör­grad B mit über 6 dB Re­ser­ve und weist zu­gleich einen Er­d­ab­leit­strom von unter 150 µA auf.

Weiterlesen

Die CUS-M-Schalt­netz­teil-Serie von TDK-Lamb­da stellt Aus­gangs­leis­tun­gen von 30, 60, 150, 250 und 350 Watt be­reit. Je nach Mo­dell ist sie für Schutz­klas­se-I- als auch für Schutz­klas­se-II-An­wen­dun­gen ge­eig­net und kann bei Um­ge­bungs­tem­pe­ra­tu­ren bis zu 85 °C ohne zu­sätz­li­che Be­lüf­tung be­trie­ben wer­den.

Weiterlesen

Der Power-Spezialist HY-LINE Power Components lädt wieder vom 5. bis zum 7. Juni 2018 zur PCIM in Nürnberg in Halle 9 an Stand 525 ein. IGBT-, IPM-, MOSFET- und Gleichrichtermodule der neuesten Generation mit nochmals gesteigerter Zuverlässigkeit, insbesondere auch Wideband-SiC- und GaN-Schalter (HEMTs) von Mitsubishi und transphorm werden gezeigt.

Universelle und Plug & Play-IGBT- und MOSFET-Treiber sowie auf einem Chip integrierte Treiber- und Stromversorgungslösungen vom Watt- bis in den...

Weiterlesen

Quint Power von Phoenix Contact bietet erstmalig im Leistungsbereich bis 100 W höchste Anlagenverfügbarkeit bei kleinster Baugröße.

Weiterlesen