Antriebstechnik

Von Lasermess-Sensoren, Servoantrieben bis Lasermarkiersystemen: Panasonic Industry bietet innovative, hochpräzise Produkte und maßgeschneiderte Services für eine Vielzahl an Industrien.

Weiterlesen

Dynetics bietet als Vertreter renommierter Hersteller eine breite Palette von rotatorischen und linearen Kleinantrieben samt zugehöriger Steuerungselektronik in verschiedenen Technologien an. Ergänzt wird das Sortiment durch Lüfter und Radialgebläse für die Entwärmung von Geräten.

Weiterlesen

Mit dem neuen Heidrive Motorkonfigurator 2.0 lässt sich eine Antriebskonfiguration nach individuellen Anforderungen online durchführen. Sein Livegang ist im November 2023 ab Messestart der SPS geplant.

Weiterlesen

Heutzutage dominieren Linearantriebe mit Aktuatoren auf Basis von Schrittmotoren oder bürstenlosen Gleichstrom-Servomotoren (BDLC) den Markt. Ein führender Akteur in diesem Bereich ist KSS, der Mini-Aktuatoren der CAS-Serie (im Vertrieb von Dynetics) mit präzisen, kurzen Hüben für den Einsatz in ein- und mehrachsigen Baugruppen anbietet. Mit einem nahezu wartungsfreien Betrieb während der gesamten Lebensdauer punkten Linearwellenmotoren, die bauartbedingt kein Rastmoment haben.

Weiterlesen

Die LogiMAT – internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement – findet vom 25.- 27. April 2023 in Stuttgart statt. In Halle 7 am Stand C16 präsentiert Heidrive unter anderem Antriebslösungen für die Förder- und Lagertechnik.

Weiterlesen

Dynetics unterstützt Ingenieure in ganz Europa bei der Auswahl eines geeigneten Ventilators für ihre Anwendung. Angeboten wird eine breite Palette von Axial-, Radial- und Zentrifugalventilatoren mit AC- oder DC-Stromversorgung, die dank intelligenten Designs und kontinuierlicher Weiterentwicklung für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind.

Weiterlesen

KSS hat die CAS-Serie (Vertrieb Dynetics) mit leistungsfähigen Mini-Linearaktoren für präzise Hübe in kleinem Maßstab und für den Einsatz in ein- und mehrachsigen Baugruppen auf den Markt gebracht.

Weiterlesen

Permanentmagnetschrittmotoren (PM-Schrittmotoren) von Nippon Pulse (Vertrieb Dynetics) haben einen festen Platz im Maschinenbau und bieten viele Vorteile gegenüber anderen Arten von Schrittmotoren. Sie haben ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignen sich in vielen Anwendungen als trägheitsarme, geringauflösende, kostengünstige Alternative zu Hybridschrittmotoren.

Weiterlesen

Piezoelektrische Motoren zählen zu den Kleinmotoren und nutzen den piezoelektrischen Effekt, um Bewegung zu erzeugen. Sie können linear und rotatorisch arbeiten. Das Prinzip eines Piezomotors basiert auf einer Bewegung des beweglichen Teils des Motors (Rotor) durch eine Änderung der Reibungskraft. Sie entsteht beim Anlegen einer Spannung an das piezoelektrische Material.

Weiterlesen

Lüfter mit EC-Motoren haben eine Reihe positiver Eigenschaften. Zum einen haben sie einen sehr hohen Wirkungsgrad und halten diesen auch bei Teildrehzahlen aufrecht. Das bedeutet, dass sie in den meisten Fällen weniger als ein Drittel bis zur Hälfte des Stroms verbrauchen, der von den traditionellen Spaltpol-Asynchronmotoren verbraucht wird, die in der Lüftungs- und Kälteindustrie eingesetzt werden, was wiederum zu niedrigeren Betriebskosten und kurzen Amortisationszeiten führt.

Weiterlesen

Auf der SPS präsentiert Dynetics in Halle 4, Stand 490 eine Reihe neuer und bewährter Komponenten aus der Mechatronik sowie einige Bewegungssteuerungen. Zu sehen sind beispielsweise Linear-Servomotoren, Aktoren für Roboterarme und Cobots, Motion Controller der neuesten Generation, High‑Torque-Motoren, Kugelgewindetriebe und einige Anwendungen, darunter ein Pipettierroboter und ein elektrischer Miniaturgreifer.

Weiterlesen

Von Mini-Linearaktoren über Linear-Schrittmotoren und Piezomotoren bis zu Lüftern mit EC-Motoren – das Spektrum der mechatronischen Komponenten für die elektrische Automatisierung ist breit bei Dynetics. Auf der Motek, der internationalen Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, können sich Besucher in Halle 1, Stand 1220, über diese Produkte und viele andere informieren.

Weiterlesen

Bosch Rexroth treibt die digitale Transformation der Lineartechnik weiter voran und entwickelt die Smart MechatroniX Plattform kontinuierlich weiter. Mit neuen Produkten und Lösungen können Maschinenbau- und Produktionsunternehmen ihren Automatisierungsgrad kosteneffizient steigern und gleichzeitig ihr Anlagendesign vereinfachen.

Weiterlesen

Mit den neuen Hägglunds Fusion Antriebssystemen wird das platzsparende Hägglunds Antriebskonzept jetzt noch kompakter. Die komplette hydraulische Direktantriebslösung kann nun auf der Drehmomentstütze montiert werden. Das eröffnet die Vorteile von Hägglunds Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen.

Weiterlesen

Der Linearwellenmotor ist ein Direktantrieb, der aus einer Welle mit Seltene-Erden-Dauermagneten (Eisen-Bor-Neodym-Legierung) sowie einem Läufer aus zylindrischen Spulenwicklungen besteht. Die Welle erzeugt die Magnetfelder, die auf den Läufer wirken. Die Treiberbaugruppe erzeugt in Kombination mit dem Verstärker und der Steuerelektronik die Kraft für den Motor. Ein kleiner Strom bewirkt eine große Schubkraft. Welche weiteren Vorteile Linearwellenmotoren haben, beschreibt in diesem Beitrag der...

Weiterlesen

Geräte mit elektronischen Komponenten werden leistungsfähiger und haben eine immer höhere Packungsdichte. Die Konvektionskühlung ist die gängigste und preiswerteste Methode, um die Wärme abzuführen. Wenn die passive Kühlung nicht mehr ausreicht, wird Zwangsbelüftung notwendig – beispielsweise mit zwei neuen Lüftern von Dynetics.

Weiterlesen

Dynetics präsentiert auf der sps, die vom 23. bis 25. November in Nürnberg stattfindet, auf Stand 490 in Halle 4 verschiedene Mechatronik-Komponenten, darunter High‑Torque-Motoren, Schrittmotoren, Kegelradgetriebemotoren, Hygieneantriebe, Linearantriebe, rotierende Antriebe und einen kompakten elektrischen Greifer.

Weiterlesen

Dy­net­ics präsen­tiert auf der Motek, die vom 5. bis 8. Ok­to­ber in Stuttgart stat­tfindet, auf Stand 1220 in Halle 1 lin­eare und rotierende Ser­vo­mo­toren mit Treibern von Synap­ti­con, Ser­vo­mo­toren von NPM und einen kom­pak­ten elek­trischen Greifer, der auf dem weltweit kle­in­sten bidi­rek­tionalen Kugel­gewinde­trieb von KSS basiert.

Weiterlesen

Digitale Positioniersteuerung etwas größer als eine Briefmarke. Robotik-, Analyse- und Handlingsysteme benötigen eine kompakte Integration einer großen Zahl von energieeffizienten Antrieben kombiniert mit hochdynamischen Reglern und vernetztem Bus-System. Mit der Motorsteuerung EPOS4 Micro von maxon, die auf einer etablierten Industrielösung basiert, können modulare Mehrachssysteme mit CANopen oder EtherCAT realisiert werden – ohne hohen Entwicklungsaufwand.

Weiterlesen

Neuer Antrieb paart Simplizität mit hygienischem Design und höherem Materialfluss. Mit der LiveDrive® LDD-1800-Serie stellt das kanadische Unternehmen Genesis Robotics & Motion Technologies die innovative Direktantriebslösung für Roboter und Präzisionsmaschinen vor und läutet damit eine neue Ära von Hochleistungs-Antriebssträngen ein. Durch sein innovatives Design ohne Getriebebox definiert LiveDrive®-Technologie die nächste Generation von Parallelrobotern und Präzisionsmaschinen und ermöglicht...

Weiterlesen

Am Standort Dingolfing, Deutschland, dem BMW Group Kompetenzzentrum für E-Antriebsproduktion wird die neueste Generation von elektrifizierten Antrieben produziert. KUKA realisierte hier ein vollautomatisches Testsystem zur Prüfung von bis zu acht unterschiedlichen Antriebsvarianten.

Weiterlesen

Synapticon mit Sitz in Schönaich bei Stuttgart, Shanghai und Redwood City (Silicon Valley) gestaltet die Welt der Bewegungssteuerung für Robotik und Maschinen am Point of Motion neu. Das Unternehmen führt einen völlig neuen Ansatz für Bewegungsachsen ein, indem es ehemals diskrete Komponenten wie Motoren, Antriebe, Sensoren und Getriebe in nahtlose Einheiten integriert und Leistungs- und Qualitätsfaktoren digitalisiert, die bisher von einer kostspieligen mechanischen Fertigung abhängig waren.

Weiterlesen

Intelligent vorgedachte Mehrachser – schnell, komfortabel sowie kosteneffizient realisiert wie noch nie: Diesen Anspruch erfüllt Bosch Rexroth ab sofort mit dem neuen Smart Function Kit for Handling. Nach dem Smart Function Kit für Pressen und Fügen erweitern die Lineartechnikexperten die Smart MechatroniX Lösungsplattform damit um ein zweites vordefiniertes und intuitiv bedienbares Subsystem.

Weiterlesen

Nippon Pulse Motor (NPM), vertreten durch Dynetics, stellt eine neue kompakte Serie von Direktantriebs-Servomotoren vor.

Weiterlesen

Der fünfte Rover der NASA ist auf dem Weg zum Mars. Er soll Bodenproben sammeln, die später auf der Erde analysiert werden. Im Gepäck hat er zudem einen Helikopter, der erstmals Flüge auf dem Roten Planeten durchführen wird. maxons Präzisionsmotoren sind dabei gleich für mehrere missionskritische Aufgaben zuständig.

Weiterlesen

Hochpräzise Sensoren für die Medizintechnik, leistungsstarke Steuerungstechnik und IIoT-basierende Materialflusslösungen – Panasonic Industry Europe präsentiert innovative Produkte und Lösungen für Fabrikautomation, Materialfluss, Labor, Personenzählung und für weitere aktuelle Herausforderungen in Industrie und Gesellschaft.

Weiterlesen

Nippon Pulse Motor (NPM), vertreten durch Dynetics, hat seine Linear-Servomotor- Baureihe mit einer sehr kompakten Version erweitert. Diese ist für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot geeignet – beispielsweise für Labor-Pipettierroboter.

Weiterlesen

Die Auswahl des richtigen linearen oder rotierenden Servo- und Schrittmotors für die Zielanwendung ist nicht einfach und erfordert eine Analyse der Anwendung, der benötigten Motorspezifikationen und der Anforderungen an das Bewegungsprofil. Dieser Beitrag wurde von der Dynetics GmbH anlässlich der Einführung von Digitax SF, der neuen Generation von Servoantrieben und Motoren von Nidec Control Technics, zusammengestellt.

Weiterlesen

Nidec Servo (vertreten durch Dynetics GmbH) hat seine bipolaren Schrittmotoren der Nema 34 Baureihe um die Motorenserie KH86 erweitert. Die Hybrid-Schrittmotoren warten mit einem Drehmoment von 3,3 bis 9,3 Nm (bipolar) und 2,5 bis 6,7 (unipolar) auf.

Weiterlesen

Dank neuem Design, Verknüpfungen mit dem Online-Katalog und zahlreichen Funktionsupdates gelangen Anwender mit dem Konfigurator von Bosch Rexroth nun noch schneller ans Ziel.

Weiterlesen

Das neue integrierte Wegmesssystem IMScompact von Rexroth erfasst mit einer komplett in den Kugelführungswagen integrierten Sensorik die exakte Position mit einer hohen Wiederholgenauigkeit von ± 1 μm. IMScompact ergänzt das Programm von Linearführungen mit integrierten Messsystemen bereits ab der Baugröße 15. So fügt sich das Messsystem für Kugelschienenführungen wirtschaftlich und kompakt in kleine Maschinen ein.

Weiterlesen

Kugelgewindetriebe sind die weitest verbreiteten Gewindespindeln in Industrie- und Präzisionsmaschinen. Dynetics informiert in diesem Beitrag, was man über diese Komponente der Lineartechnik wissen sollte.

Weiterlesen

Der Dis­tri­bu­tor Dy­ne­tics hat sich auf Lö­sun­gen für An­wen­dun­gen der Me­cha­tro­nik im In­dus­trie- und Con­su­mer-Be­reich spe­zia­li­siert. Ob AC-, Servo- oder DC-Tech­no­lo­gie, ro­tie­rend oder li­ne­ar – für na­he­zu jede An­wen­dung fin­det sich der pas­sen­de An­trieb. Das Mo­to­ren-Sor­ti­ment deckt eine Viel­zahl in­dus­tri­el­ler An­wen­dun­gen ab, bei­spiels­wei­se in der Halb­lei­ter-, in der Ver­pa­ckungs- und in der Druck- und Tex­til­ma­schi­nen-Bran­che – also über­all,...

Weiterlesen

Seit maxon die kon­fi­gu­rier­ba­ren An­trie­be ein­ge­führt hat, ist In­dus­trie 4.0 ein Thema beim An­triebs­spe­zia­lis­ten. Jetzt wird die Di­gi­ta­li­sie­rung wei­ter vor­an­ge­trie­ben – aber nicht um jeden Preis.

Weiterlesen

Der ARCUS TITAN-SVX-CR (im Vertrieb von Dynetics) ist eine Hybrid-IC-Version der TITAN Servomotor-Technologie in einem kompakten Gehäuse mit innovativer Motion Analytics – ideal für kundenspezifische OEM-Anwendungen. Zusammen mit dem Commander-Hybrid-Modul von NPM sind kompakte Motion-Control-Lösungen bis zu vier Achsen möglich.

Weiterlesen

Neue Automatisierungslösungen wie Servo-Antriebe, Bediengeräte und Kommunikationsmodule für eine Vielzahl von Branchen. Panasonic Industry Europe präsentiert auf der SPS 2019 in Nürnberg das Technologieportfolio für den Automatisierungssektor. Vom 26. bis 28. November werden in Halle 4A auf dem Panasonic Industry Stand 341 Produkte und Lösungen für eine Vielzahl an Branchen ausgestellt: von hochpräzisen Sensoren, über Steuerungstechnik, Bediengeräte und Antriebe ist Panasonic der Partner zum...

Weiterlesen

Dynetics präsentiert auf der SPS eine umfangreiche Produktpalette für Linearlösungen. Am Stand 490 in Halle 4 können sich Besucher verschiedene Demo-Anwendungen der Lineartechnik ansehen. Zu den ausgestellten Produkten gehören beispielsweise lineare Servomotoren, präzise Kugelgewindetriebe, Motion Controller und ein linearer Schrittmotor mit 20 Millimeter Durchmesser, der ein Drehmoment von 8 Newtonmeter (Nm) bietet.

Weiterlesen

Auf der MOTEK präsentiert Dynetics in Halle 8, Stand 8216, leistungsstarke Mini‑Linearaktoren der neuen CAS-Serie von KSS, eine Stand-alone-Mehrachsensteuerung-Serie und viele weitere Komponenten für die Mechatronik.

Weiterlesen

Dynetics hat wirtschaftliche, effiziente und qualitativ hochwertige Komplettlösungen für die Antriebstechnik im Portfolio – von standardisierten Komponenten bis zu kundenspezifischen Lösungen. Die bürstenbehafteten Gleichstrommotoren der DMN-Serie haben im Dauerbetrieb eine Lebensdauer von etwa 3000 Stunden.

Weiterlesen

Bürstenlose Motoren mit genuteter Wicklung – also mit Eisenkern – sind zwar kräftig, weisen aber eine hohe Induktivität auf. In diesem Fachbeitrag beschreibt maxon motor wie sehr die Daten solcher Motoren vom idealen linearen Verhalten abweichen.

Weiterlesen

Leistungsfähige elektronische Geräte erfordern hochwertige Ventilatoren mit optimiertem Volumenstrom, Druck und geringem Geräuschpegel. Dynetics fasst in diesem Beitrag wichtige Kriterien für die Auswahl von Ventilatoren zusammen und stellt verschiedene Baureihen von Nidec Servo vor.

Weiterlesen

In Linienflugzeugen übernehmen kleine Elektromotoren viele Aufgaben, die früher mechanisch oder hydraulisch erledigt worden sind – und der Trend setzt sich rasant fort.

Weiterlesen

Mit dem Commander-Controller-Modul CMD-4EX-CR (im Vertrieb von Dynetics) lässt sich auf der eigenen Leiterplatte ein 4-Achsen-Motion-Controller integrieren. Die frei programmierbare Mehrachsensteuerung verkürzt erheblich die Entwicklungs- und Produkteinführungszeit.

Weiterlesen

Die intelligenten TITAN Servomotorsteuerungen von Arcus Servo Motion (vertreten von Dynetics GmbH) unterstützen den Servo-5.0-Standard, der für Anwendungen im Umfeld von Industrie 4.0, Smart Factory und Industrial Internet of Things konzipiert wurde.

Weiterlesen

Es begann als Projekt zweier Ingenieure, die kurz vor der Pensionierung standen. Heute sind die modularen Inspektionsroboter der kanadischen Firma Inuktun auf der ganzen Welt erfolgreich im Einsatz – auch unter widrigsten Umständen.

Weiterlesen

Auf der sps ipc drives, der internationalen Fachmesse für elektrische Automatisierung, Systeme und Komponenten, präsentiert Dynetics (Halle 4, Stand 490) ein umfangreiches Sortiment an Motion Modulen, Schnecken-Getriebemotoren, Servomotor-Controller, Schrittmotortreibern- und -steuerungen, Kugelgewindetrieben, Standalone-Mehrachsen-Bewegungssteuerungen und Controller-ASICs für Schritt- und Servomotoren.

Weiterlesen

Panasonic bietet mit dem neuen Servo-Drive-Produktfinder ein Tool, um Planern oder Anwendern die Suche nach dem richtigen Servoantrieb deutlich zu erleichtern.

Weiterlesen

Auf der Motek in Stuttgart, der internationalen Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, präsentiert Dynetics (Halle 8, Stand 8236) ein umfangreiches Sortiment an Kugelgewindetrieben, Schrittmotoren, Mehrachsen-Bewegungssteuerungen und Controller-ASICs für Schritt- und Servomotoren.

Weiterlesen

Am 7. Juli 2003 startete der NASA Zwillingsroboter Opportunity von Cape Canaveral, Florida aus seine Reise zum Roten Planeten. Heute, 15 Jahre danach, funkt er immer noch Lebenszeichen zur Erde. Trotz eines heftigen Sandsturms.

Weiterlesen

Maximales Drehmoment auf kleinstem Raum: Das bietet der neue bürstenlose Flachmotor EC 90 flat von maxon. Er und alle anderen Antriebe dieser Motorenreihe sind ab sofort auch als Kabelversionen erhältlich. Der An­triebs­spe­zia­list maxon motor hat sei­nen bürs­ten­lo­sen Flach­mo­tor EC 90 flat kom­plett über­ar­bei­tet und op­ti­miert. Der An­trieb mit einem Durch­mes­ser von 90 Mil­li­me­tern ist neu in zwei Va­ri­an­ten er­hält­lich – mit 160 oder sogar 260 Watt.

Weiterlesen

Auf der PCIM, der Fach­mes­se für Leis­tungs­elek­tro­nik, in­tel­li­gen­te An­triebs­tech­nik, er­neu­er­ba­re En­er­gie und En­er­gie­ma­nage­ment, prä­sen­tiert Dy­ne­tics (Halle 9, Stand 144) ein um­fang­rei­ches Sor­ti­ment an Lüf­tern, Ge­blä­sen und Schritt­mo­to­ren von Nidec Servo. Mit der zu­neh­men­den Ver­lust­leis­tung der Kom­po­nen­ten in elek­tro­ni­schen Bau­grup­pen, stößt die Luft­küh­lung an ihre Gren­zen. Die in­te­grier­te Druck­kam­mer mit sta­tio­nä­ren Flü­geln sorgt...

Weiterlesen

Dy­ne­tics, ein Spe­zia­list für Li­ne­ar- und Klein­mo­to­ren, er­klärt in dem Bei­trag drei ver­schie­de­ne Li­ne­ar­mo­tor­tech­no­lo­gi­en und gibt Rat­schlä­ge zur Aus­wahl des best­mög­li­chen Mo­tors für die je­wei­li­ge An­wen­dung.

Weiterlesen

SEW-EU­RO­DRI­VE prä­sen­tiert auf der dies­jäh­ri­gen Han­no­ver Messe in Halle 15, Stand F12 reale Lö­sun­gen für die ef­fi­zi­en­te Ge­stal­tung der di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on. Die in­tel­li­gen­te Ver­net­zung von Pro­duk­ti­on und Lo­gis­tik ist ein Punkt der di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on, den SEW-EU­RO­DRI­VE im Rah­men sei­ner In­dus­trie-4.0-Ak­ti­vi­tä­ten früh­zei­tig er­kannt hat.

Weiterlesen

Mi­tsu­bi­shi DI­PIPM+ (Ver­trieb: HY-LINE Power Com­po­nents) ent­hal­ten alles, was für eine mo­der­ne Mo­tor­steue­rung bis 5,5 kW not­wen­dig ist, in einem Dual In Line Chip-Ge­häu­se: CIB, Con­ver­ter, In­ver­ter, Brake. Also drei­pha­si­ge Netz­gleich­rich­ter, Wech­sel­rich­ter und – bei Be­darf – Brems-Chop­per.

Weiterlesen