Vision

Die Anforderungen an Edge PCs werden anspruchsvoller, denn die Datenflut nimmt zu und die Schnelligkeit, mit der diese verarbeitet werden müssen. Der Embedded PC TANK-XM810 ist eine Neuentwicklung, konzipiert für Machine Vision, intelligente Fertigung, digitale Überwachung, intelligente Transportsysteme, Machine Learning und alle smarten Anwendungen, die Rechen- und Grafikleistung voraussetzen.

Weiterlesen

Die Planung eines kompletten Werkes oder auch einzelner Produktionslinien hat einen maßgeblichen Einfluss auf Investitions- und Betriebskosten. Zudem sind auch die Auslastung sowie die Produktqua­lität selbst stark von guter Planung abhängig. Augmented Reality (AR) soll Arbeitsabläufe in der Fabrikplanung revolutionieren. Beim weltgrößten Chemiekonzern BASF zeigt der Einsatz von AR bereits großes Potential.

 

Weiterlesen

Weltleitmesse für Bildverarbeitung, 4. - 6. Oktober 2022, Stuttgart.

Erleben Sie innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Embedded Vision und die enge Verzahnung von Bildverarbeitung und Automation – für die Smart Factory von morgen und für stetig wachsende nichtindustrielle Anwendungen.

Weiterlesen

Der Einstieg in die Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence – AI) fällt vielen produzierenden Unternehmen derzeit noch schwer, nicht zuletzt wegen der komplexen Hardware-Auswahl. In der neuen AI‑Workstation verbinden Robotron und Kontron nun zwei ihrer innovativen Lösungsansätze zur unkomplizierten und schnellen Anwendung von Computer Vision. Die multi-purpose AI‑Workstation ermöglicht das Trainieren, Ausführen und Inferenz der Algorithmen für ein breites Spektrum von Modellen und...

Weiterlesen

Vi­se­vi Ro­bo­tics bie­tet mit Vi­se­Joint einen neu­ar­ti­gen bild­ver­ar­bei­tungs­ba­sier­ten Dreh­ge­ber für all­ge­mei­ne Win­kelmess­an­wen­dun­gen ohne Sen­so­ren am Ge­lenk an. Die Mes­sung eines oder meh­re­rer Ge­len­ke er­folgt aus der Ferne mit Hilfe einer Bild­ver­ar­bei­tungs­soft­ware und einer Ka­me­ra, die die Ge­len­ke aus der Ferne be­trach­tet. Die Lö­sung kann für smar­te Ro­bo­ter ge­nutzt wer­den.

Weiterlesen

Spectra PowerBox 5000: Skalierbares Highend‑GPU-Computing-System.

Moderne Prozesse in der industriellen KI und Machine-Vision sind eng mit der Bildverarbeitung verbunden. Dafür werden Industrie-PC-Systeme benötigt, deren CPU- und GPU-Leistungen groß genug sind, um die Aufgaben auch in Echtzeit zu verarbeiten.

Weiterlesen

Spectra PowerBox 3000C – Mini-PC mit Coffee Lake Power.

Hohe Re­chen­leis­tung, um­fang­rei­che Er­wei­te­rungs­op­tio­nen sowie die kom­pak­te Bau­form ma­chen die Mini-PC der Spec­tra Power­Box 3000 Serie schon seit der ers­ten Ge­ne­ra­ti­on zur ech­ten 19-Zoll-Al­ter­na­ti­ve. Auf­grund die­ser Ei­gen­schaf­ten emp­feh­len sie sich z. B. für den Ein­satz zur Ma­schi­nen- und An­la­gen­steue­rung.

Weiterlesen

Spectra-Panel Z-Serie erfüllt hygienische Anforderungen der Lebensmittel-, Pharma- und Medizinbranche.

In der Lebensmittel-, Pharma- und Medizinindustrie sind die Hygieneanforderungen ganz besonders hoch. Da die Verbreitung von Partikeln, Keimen und anderen Verunreinigungen unbedingt verhindert werden muss, werden im Produktionsprozess Werkstoffe eingesetzt, deren Kontaminationspotenzial so gering wie möglich ist.

Weiterlesen

UniStream: Kompakte All-in-One-Steuerungen jetzt mit 10 Zoll-Display.

Für Systemintegratoren bieten kompakte All-in-One-Steuerungen eine besonders komfortable Möglichkeit zur Realisierung interaktiver Steuerungsaufgaben. Befindet sich auch noch die passende Programmiersoftware im Paket, ist die Umsetzung der Aufgaben besonders einfach.

Weiterlesen

Automatisierungslösungen in der Industrie sind vielfältig und benötigen deshalb ganz unterschiedliche Bausteine. Diese können von hochkomplexen Industrierechnern mit hoher Rechenpower und zahlreichen Schnittstellen bis hin zum Router für die Fernwartung und das Remote-Management von Maschinen und Anlagen reichen.

Weiterlesen

Ma­schi­nen und An­la­gen bzw. Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se er­zeu­gen kon­ti­nu­ier­lich Daten. Er­folg­reich wer­den zu­künf­tig Un­ter­neh­men sein, denen es ge­lingt, Mehr­wert aus die­sen Daten zu ge­ne­rie­ren. Dafür muss die Viel­zahl der an­fal­len­den Daten je­doch dem An­wen­der über HMI (Human-Ma­chi­ne-In­ter­face) ein­fach zu­gäng­lich sein. Mit dem Soft­ware-Tool u-crea­te PRO­CON-WEB SCADA und PRO­CON-WEB Em­bed­ded Sys­tem stellt Weid­mül­ler Vi­sua­li­sie­rungs­lö­sun­gen zur...

Weiterlesen

Mit der Mustang-T100-T5 erweitert ICP Deutschland sein Portfolio an KI‑Beschleunigerkarten und bietet somit eine weitere Möglichkeit, bestehende Systeme um KI‑Funktionalitäten zu erweitern.

Weiterlesen

Leistungsstarke frei programmierbare Smart Cameras mit NVIDIA Jetson-Modulen. Mit den AX Smart Cameras präsentiert Baumer seine ersten smarten Kameras in Industriequalität, die marktführende NVIDIA Jetson-Module mit leistungsstarken Sony CMOS-Sensoren zu einer kompakten, flexiblen und frei programmierbaren Bildverarbeitungsplattform für KI‑Anwendungen vereinen.

Weiterlesen

An der Edge ist der Ein­satz von GPU-basierten Sys­te­men für KI-Com­put­ing wegen der ph­ysis­chen Größe des In­feren­zsys­tems, des hohen Stromver­brauchs und des ungünsti­gen Preis-Leis­tungs-Verhält­nisses meist nicht sin­nvoll. Mit der Mus­tang KI-Beschle­u­nigerkarten-Serie von ICP Deutsch­land ergeben sich neue Lösun­gen für das Edge Com­put­ing im Bere­ich des Ar­ti­fi­cial In­tel­li­gence of Things (AIoT).

Weiterlesen

Energie und Kosten sparen, Dekarbonisierung vorantreiben, Schäden vermeiden, Gelände überprüfen: Die Compact Modelle von Seek Thermal lassen sich vielseitig einsetzen. In Verbindung mit der passenden kostenlosen App machen die Aufsätze Compact, Compact XR und CompactPro von Seek Thermal (Vertrieb MacLand) aus jedem kompatiblen Smartphone eine zuverlässige, einfach bedienbare Wärmebildkamera, mit der sich Fotos und Filme erstellen, analysieren und teilen lassen.

Weiterlesen

Kompakte 29×29-mm-Industriekameras mit Sony Pregius S Sensoren bis 24 MP. Baumer erweitert die CX-Serie um die vierte Sony CMOS-Sensorgeneration Pregius S bis 24 Megapixel Auflösung. Dank einer Pixelgröße von nur 2,74 µm und Backside-Illumination-Pixel-Architektur stehen in kompakter Bauform (29 × 29 mm) sehr hohe Auflösungen mit aufgezeichneter Bildqualität und verbesserter Empfindlichkeit für stabile Bildauswertungen zur Verfügung.

Weiterlesen

Eine neue Dimension im Embedded Computing: KI und Vision an der Edge. Embedded PC oder GPU-Computer – der brandneue GP-3000 ist beides! Es liegt an der einmaligen Konstruktion, dass der GP-3000 einerseits als skalierbarer Embedded PC alle Anforderungen in der industriellen Automation erfüllt und andererseits mit ansteckbaren GPU‑Expansion-Boxen als GPU‑Computer anspruchsvolle KI- und Vision-Anwendungen bewältigt. Novum auf dem Embedded-PC-Markt: Der GP-3000 kann mit bis zu zwei...

Weiterlesen

Spectra PowerBox 5000: Skalierbares Highend‑GPU-Computing-System. Moderne Prozesse in der industriellen KI und Machine-Vision sind eng mit der Bildverarbeitung verbunden. Dafür werden Industrie-PC-Systeme benötigt, deren CPU- und GPU-Leistungen groß genug sind, um die Aufgaben auch in Echtzeit zu verarbeiten.

Weiterlesen

Industrietauglicher GM-1000 GPU-Computer für KI, Machine Vision und andere rechenintensive Anwendungen. Durch GPU-Computing können die Aufgaben der CPU auf die Grafikprozessoren aufgeteilt werden. Dadurch wird eine deutlich höhere Performance als bei herkömmlichen Embedded-PCs erreicht. Doch nicht alle Aufgaben erfordern diese enorme Leistung, daher ist die Skalierbarkeit wichtig. Mit dem GM-1000 bietet compmall eine skalierbare Lösung im Bereich "GPU-Computing" an, die Hochleistungs-CPU mit...

Weiterlesen

Wearables von ProGlove machen den Menschen zu einer treibenden Kraft der Industrie 4.0 und der digitalen Transformation. Ein Digital Twin ist ein digitales Modell, das die physischen Eigenschaften einer Produktionsumgebung sowie die Prozesse abbildet. Doch diese Abbildung hat ihre Grenzen, da lediglich Daten von Maschinen und nicht von Menschen miteinbezogen werden. Dabei wird der menschliche Mitarbeiter auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Industrie 4.0 spielen. Die Herausforderung liegt...

Weiterlesen

Ein spannendes neues 3D-Vision-System macht die Inspektion von Teilen in 3D jetzt so einfach wie mit einer 2D-Smartkamera. Während die optische Prüfung in 3D zuvor mit hohem Programmieraufwand bei gleichzeitig geringem Nutzen verbunden war, bringt die neue Technologie von Cognex eine bessere Bildqualität, vereinfachte Anwendungsentwicklung und eine breite Palette echter 3D-Prüftools mit sich – und erweitert so das Anwendungsspektrum in der industriellen Automatisierung maßgeblich.

Weiterlesen

Hamamatsu Photonics bietet InGaAs-Lösungen für den sichtbaren (VIS), nahen Infrarotbereich (NIR) und den kurzwelligen Infrarotbereich (SWIR) an. Unsere Lösungen eignen sich für verschiedene Anwendungen, darunter Spektrometer für die Spektrometrie, wissenschaftliche Kameras für die Mikroskopie und Machine Vision für die industrielle Bildverarbeitung. Außerdem bieten wir Ansteuermodule und Evaluierungsboards, um Ihre Entwicklungszeit zu verkürzen. Für spezielle Anwendungen und Anforderungen...

Weiterlesen

Automatisierte, Computer-Vision-gestützte Systeme objektivieren die Qualitätskontrolle in der Automobilproduktion. Das Fraunhofer IGD hat ein Verfahren entwickelt, das den IST‑Bauzustand erfasst und mit dem SOLL-Bauzustand laut CAD-Daten in Echtzeit abgleicht.

Weiterlesen

Automatisierungsprozesse im industriellen Umfeld werden mit der Entwicklung neuer Technologien immer schneller, effizienter und intelligenter. Doch was einen absoluten Mehrwert für Unternehmen dieser Branche darstellt, stellt oftmals eine große Herausforderung betriebsinterner Mitarbeiter dar, die diese automatisierten und volloptimierten Prozesse betreuen, überwachen, handhaben, entwickeln oder reparieren müssen.

Augmented-Reality-Lösungen von Holo-Light können Mitarbeiter entlang der gesamten...

Weiterlesen

Hochauflösende Bildverarbeitung einfach realisieren mit Zeilenkameras von Cognex. Zeilenkameras erreichen höhere Auflösungen als Kameras mit Flächensensoren. Zudem können sie zylindrische Objekte rundum erfassen und große Bilder zu deutlich niedrigeren Kosten erzeugen. Aus diesem Grund kann eine Zeilenkamera eine gute Alternative zu Flächenkameras sein. Ihre Anwendung gilt zwar technisch gesehen als anspruchsvoller, jedoch sind mittlerweile leistungsfähige Kompaktsysteme verfügbar. Mit der neuen...

Weiterlesen

In­dus­trie 4.0 – also die smar­te, ad­ap­ti­ve Fa­brik mit kur­zen Um­rüst­zei­ten und de­zen­tra­ler Steue­rung – zielt dar­auf ab, mög­lichst um­fas­send Daten in­ner­halb eines hoch au­to­ma­ti­sier­ten Pro­zes­ses in Echt­zeit zu ge­ne­rie­ren und un­ter­schied­lichs­ten In­stan­zen zur Ver­fü­gung zu stel­len. Diese Sta­tus­in­for­ma­tio­nen in Form von Pro­zess­da­ten für die Steue­rung und Kon­trol­le der Ab­läu­fe und die Pro­dukt­da­ten für Tracea­bi­li­ty und den Qua­li­täts­nach­weis...

Weiterlesen

Siemens und Bentley Systems haben auf der Bentley Konferenz Year in Infrastructure 2018 die Entwicklung von PlantSight bekanntgegeben. PlantSight bietet Anwendern Vorteile durch effizientere Betriebsabläufe. So stehen mit der Lösung aktuelle digitale Zwillinge von Anlagen und deren Maschinen zur Verfügung, indem Daten aus der realen Welt der im Betrieb befindlichen Anlage mit den Daten aus dem Engineering synchronisiert werden.

Weiterlesen

Die Industrie befasst sich zunehmend mit Lösungen zum Produktschutz. Industrielle Barcode-Lesegeräte und Bildverarbeitungssysteme von Cognex unterstützen die Serialisierung und Track-and-Trace-Anwendungen bis hin zur Verschlüsselung und Authentifizierung. Sie ermöglichen eine lückenlose Rückverfolgbarkeit ebenso wie die Prüfung der Produktqualität.

Weiterlesen

Mit Embedded Technologie und einem besonders großen Bildfeld bietet ein neuer 3D-Sensor von ISRA VISION kurze Scanzeiten und schnelle Datenverfügbarkeit – optimal für den Einsatz direkt in der Produktionslinie.

Weiterlesen

Die ViDi Suite von Co­gnex ist die erste auf Deep Lear­ning ba­sie­ren­de Bild­ana­ly­se-Soft­ware, die spe­zi­ell für die Fa­bri­k­au­to­ma­ti­on kon­zi­piert wurde. Es han­delt sich um eine pra­xis­er­prob­te, op­ti­mier­te und zu­ver­läs­si­ge Soft­ware-Lö­sung mit mo­derns­ten Al­go­rith­men für ma­schi­nel­les Ler­nen.

Weiterlesen

Die Verifizierung von Codes mit einem Cognex Verifier stellt die Lesbarkeit der Codes innerhalb der gesamten Lieferkette sicher. Unter einer Barcode-Verifizierung versteht man den Prozess zur Einstufung der Qualität eines Codes. Ein Barcode-Verifier ermittelt dabei aus verschiedenen Qualitätsparametern, die die Lese- oder Scanfähigkeit beeinflussen können, ein Gesamtprüfergebnis. Sie orientieren sich an nationalen und internationalen Standards und variieren je nach Code.

Weiterlesen