Robotik

TM Robotics präsentiert leistungsfähige SCARA-Serie mit zukunftssicherem Controller. TM Robotics, der offizielle Vertriebspartner von Shibaura Machine (Japan) für Europa, führt ein umfassendes Sortiment an neuesten Industrierobotern, darunter den THE400, den THE600, den THL300 und das SCARA-Modell THP550.

Weiterlesen

Von Standard-Komponenten bis zur individuellen Lösung: Schaeffler mit komplettem Robotik-Portfolio. Innerhalb nur weniger Jahre hat der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler eines der umfangreichsten Portfolios für die Industrierobotik aufgebaut. Dazu zählen unter anderem eine PCB-Motoren-Baureihe für Leichtbauroboter und Cobots, zwei Präzisionswellgetriebebaureihen, eine in die Wellgetriebe vollständig integrierte Drehmomentsensorik und natürlich auch Lagerlösungen für Drehgelenke und...

Weiterlesen

Programmierung eines Laserstrippers im laufenden Betrieb durch Bediener ohne Software-Know-how. MBDA, ein führender europäischer Hersteller im Bereich Luft- und Raumfahrt, wollte bestimmte Prozesse in der Kleinserien- oder sogar Einzelfertigung robotisieren, indem ein Bediener ohne Programmierkenntnisse dem Robotersystem in wenigen Sekunden den auszuführenden Prozess beibringt und dieses den Zyklus dann ohne menschliche Aufsicht ausführt. Das Repplix™-Anwendungssoftwaremodul von Fuzzy Logic...

Weiterlesen

Bis dato war es in der Automobilindustrie üblich, für die automatisierte Fertigung eines bestimmten Produkts oder Werkstücks eine individuelle Anlage anzuschaffen. Diese Investition amortisierte sich aufgrund der Anlagen- und Produktlaufzeiten von jeweils fast zehn Jahren. Doch die Situation wandelt sich zunehmend: Die Auslastung der Fertigung mit einem einzigen Produkttyp, der über einen langen Zeitraum hinweg in hohen Stückzahlen produziert wird, ist nur noch in seltenen Fällen möglich.

Weiterlesen

Eine umfangreiche Palette an digitalen Dienstleistungen führt die Kunden von SW praxisorientiert und fertigungsnah ins digitale Zeitalter. Aus diesem sogenannten life data-Portfolio können flexibel Module ausgewählt werden, die ein Unternehmen bei der individuellen Zielerreichung – beispielsweise der Steigerung der Produktivität – am besten unterstützen. Die Datenhoheit bleibt dabei stets beim Kunden.

Weiterlesen

Pressen, Fügen, Schrauben, Kleben, Beschichten – SW Automation konzipiert individuelle Lösungen für die Montageautomation, mit denen die Effizienz in der automobilen Fertigung erhöht wird. Mitarbeitende werden genau dort eingesetzt, wo ihre Flexibilität und ihr Fingerspitzengefühl unverzichtbar sind.

Weiterlesen

Bosch Rexroth treibt die digitale Transformation der Lineartechnik weiter voran und entwickelt die Smart MechatroniX Plattform kontinuierlich weiter. Mit neuen Produkten und Lösungen können Maschinenbau- und Produktionsunternehmen ihren Automatisierungsgrad kosteneffizient steigern und gleichzeitig ihr Anlagendesign vereinfachen.

Weiterlesen

Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) präsentiert auf der automatica in München (Halle A5, Stand A320) ihr breites Portfolio für die Automatisierung. Mit hocheffizienten Bearbeitungszentren, integrierten Automationslösungen, autarken Fertigungszellen, hochautomatisierten Fertigungslinien, innovativen Softwarelösung, digitalen und physikalischen Services steigert das Unternehmen die Produktivität seiner Kunden. Ein Schwerpunkt auf der automatica sind die digitalen Services.

Weiterlesen

Die Entwicklung von Gummihandschuhen ist ein langwieriger Prozess. Die malaysische Firma Le Inoova hat dieses Verfahren automatisiert – mit der Hilfe des Integrators IDEA und einem KUKA Roboter. Er sorgt nun für mehr Präzision und weniger Verschwendung.

Weiterlesen

Vi­se­vi Ro­bo­tics bie­tet mit Vi­se­Joint einen neu­ar­ti­gen bild­ver­ar­bei­tungs­ba­sier­ten Dreh­ge­ber für all­ge­mei­ne Win­kelmess­an­wen­dun­gen ohne Sen­so­ren am Ge­lenk an. Die Mes­sung eines oder meh­re­rer Ge­len­ke er­folgt aus der Ferne mit Hilfe einer Bild­ver­ar­bei­tungs­soft­ware und einer Ka­me­ra, die die Ge­len­ke aus der Ferne be­trach­tet. Die Lö­sung kann für smar­te Ro­bo­ter ge­nutzt wer­den.

Weiterlesen

Die Robotik ist auf spezialisierte Steuereinheiten angewiesen. Das Embedded Board WAFER-JL von compmall bietet mit der 11. Gen. Intel® Celeron® energie-effiziente Voraussetzungen, um autonome mobile Einheiten, Roboterarme und -greifer zu steuern.

Weiterlesen

Auf der Suche nach etwas Sommerfeeling? Eine der besten akrobatischen Barkeeperinnen der Welt tritt gegen Makr Shakr an, das fortschrittlichste System zur Herstellung von Cocktails durch Roboter von KUKA. Es ist ein außergewöhnliches Duell vor dem weltberühmten Mailänder Dom. Wem wird es gelingen, den perfekten Drink zu kreieren?

Weiterlesen

KUKA Roboter entlasten das Personal einer Privatbrauerei beim Palettieren und Entpalettieren von Bierkästen. Klein, aber fein – so lautet die Devise der Privatbrauerei Christian Fiedler aus dem sächsischen Dorf Oberscheibe. Mit 18 Mitarbeitern produziert das Familienunternehmen sehr erfolgreich Premium-Biere nach guter, alter deutscher Braukunst. Ein KUKA Roboter macht dabei die Arbeit leichter.

Weiterlesen

Dynetics präsentiert auf der sps, die vom 23. bis 25. November in Nürnberg stattfindet, auf Stand 490 in Halle 4 verschiedene Mechatronik-Komponenten, darunter High‑Torque-Motoren, Schrittmotoren, Kegelradgetriebemotoren, Hygieneantriebe, Linearantriebe, rotierende Antriebe und einen kompakten elektrischen Greifer.

Weiterlesen

Innovatives Roboter-Teaching ohne Programmieraufwand. Aus dem industriellen Umfeld sind Roboter nicht mehr wegzudenken. Sie sind Rückgrat der smarten Fabrik. Zunehmend findet man die digitalen Helfer aber auch in anderen Umgebungen, z. B. in Laboren. Das Dresdner Unternehmen Wandelbots hat eine Lösung entwickelt, die den Robotereinsatz auch für kleine und mittlere Unternehmen in vielen Branchen interessant macht. Ein Industrie-PC von Kontron übernimmt in dieser Lösung eine zentrale Aufgabe.

Weiterlesen

Dy­net­ics präsen­tiert auf der Motek, die vom 5. bis 8. Ok­to­ber in Stuttgart stat­tfindet, auf Stand 1220 in Halle 1 lin­eare und rotierende Ser­vo­mo­toren mit Treibern von Synap­ti­con, Ser­vo­mo­toren von NPM und einen kom­pak­ten elek­trischen Greifer, der auf dem weltweit kle­in­sten bidi­rek­tionalen Kugel­gewinde­trieb von KSS basiert.

Weiterlesen

Digitale Positioniersteuerung etwas größer als eine Briefmarke. Robotik-, Analyse- und Handlingsysteme benötigen eine kompakte Integration einer großen Zahl von energieeffizienten Antrieben kombiniert mit hochdynamischen Reglern und vernetztem Bus-System. Mit der Motorsteuerung EPOS4 Micro von maxon, die auf einer etablierten Industrielösung basiert, können modulare Mehrachssysteme mit CANopen oder EtherCAT realisiert werden – ohne hohen Entwicklungsaufwand.

Weiterlesen

Neuer Antrieb paart Simplizität mit hygienischem Design und höherem Materialfluss. Mit der LiveDrive® LDD-1800-Serie stellt das kanadische Unternehmen Genesis Robotics & Motion Technologies die innovative Direktantriebslösung für Roboter und Präzisionsmaschinen vor und läutet damit eine neue Ära von Hochleistungs-Antriebssträngen ein. Durch sein innovatives Design ohne Getriebebox definiert LiveDrive®-Technologie die nächste Generation von Parallelrobotern und Präzisionsmaschinen und ermöglicht...

Weiterlesen

Am Standort Dingolfing, Deutschland, dem BMW Group Kompetenzzentrum für E-Antriebsproduktion wird die neueste Generation von elektrifizierten Antrieben produziert. KUKA realisierte hier ein vollautomatisches Testsystem zur Prüfung von bis zu acht unterschiedlichen Antriebsvarianten.

Weiterlesen

Synapticon mit Sitz in Schönaich bei Stuttgart, Shanghai und Redwood City (Silicon Valley) gestaltet die Welt der Bewegungssteuerung für Robotik und Maschinen am Point of Motion neu. Das Unternehmen führt einen völlig neuen Ansatz für Bewegungsachsen ein, indem es ehemals diskrete Komponenten wie Motoren, Antriebe, Sensoren und Getriebe in nahtlose Einheiten integriert und Leistungs- und Qualitätsfaktoren digitalisiert, die bisher von einer kostspieligen mechanischen Fertigung abhängig waren.

Weiterlesen

Intelligent vorgedachte Mehrachser – schnell, komfortabel sowie kosteneffizient realisiert wie noch nie: Diesen Anspruch erfüllt Bosch Rexroth ab sofort mit dem neuen Smart Function Kit for Handling. Nach dem Smart Function Kit für Pressen und Fügen erweitern die Lineartechnikexperten die Smart MechatroniX Lösungsplattform damit um ein zweites vordefiniertes und intuitiv bedienbares Subsystem.

Weiterlesen

Im Karosserierohbau des internationalen Automobil-Premiumherstellers macht ein fahrerloses Transportsystem die vollautomatisierte Produktion sicherer und effizienter. Als Generalunternehmer verantwortete KUKA die Systemintegration des fahrerlosen Transportsystems (FTS) im gesamten Karosserierohbau: Von der Entwicklung des Sicherheitskonzepts, über die Planung, das Engineering, die Simulation und die Projektabwicklung. Ein Meilenstein in der FTS-gestützten Fertigung von Fahrzeugkarossen wurde...

Weiterlesen

Das BMW Group-Werk Hams Hall, etwas außerhalb von Birmingham, UK, produziert Drei- und Vierzylinder-Benzinmotoren. Die Produktion umfasst auch die Bearbeitung wichtiger Motorkomponenten. KUKA realisierte hier ein vollautomatisches Testsystem zur Prüfung zweier unterschiedlicher Motorengenerationen.

Weiterlesen

LT Automation und Intelligent Systems haben für das Universitätsklinikum Aalborg ein System aus Roboteranlage und Transportbox entwickelt, das Blutproben automatisch kontrolliert und sortiert.

Weiterlesen

Eiswürfel, einen Schuss Rum und Cola verrühren. Am besten noch eine Scheibe Limette dazu – und fertig ist der Cuba Libre. Kein Barkeeper mixt den Drink auf der Dachterrasse des Hotels TownHouse Duomo in Mailand, sondern ein Roboter. Bei „Toni“, einem KUKA Roboter aus der Baureihe KR AGILUS, können Besucher ihren Drink per App bestellen – und das frisch zubereitete Getränk wenige Minuten später genießen. Nur mit dem Smalltalk hat „Toni“ so seine Schwierigkeiten.

Weiterlesen

Zwei KUKA omniMove automatisieren den Warentransport bei der Austria Metall AG (AMAG). Die autonomen Transportplattformen sind für den Transport von schweren Aluminiumplatten zuständig und tragen wesentlich zur Flexibilisierung der Intralogistik bei. Die omnidirektionalen Plattformen bewegen sich autonom und führen den letzten Produktionsschritt selbstständig durch.

Weiterlesen

Für einen Bundesgartenschau-Pavillon fertigen zwei KUKA Roboter vom Typ KR 500 FORTEC innovative Bauteile in Holzleichtbauweise. Die Lösung zur robotischen Fertigung hat das ICD der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Anlagenbauer BEC entwickelt. Roboterlösungen wie diese haben das Potenzial, die Holzbaubranche, die bisher nur bedingt auf automatisierte Fertigungsprozesse setzt, zu bereichern.

Weiterlesen

Ori­ga­mi – die Kunst des Pa­pier­fal­tens hat ihren Ur­sprung in Japan und ist welt­weit be­kannt. Die Kunst des au­to­ma­ti­sier­ten, ro­bo­t­er­ba­sier­ten Kon­fek­tio­nier- und Falt­pro­zes­ses von in­dus­tri­el­len Schwer­well­papp­ver­pa­ckun­gen ist bei der Tri­cor Pa­cka­ging & Lo­gi­stics AG mit Sitz im süd­deut­schen Bad Wö­ris­ho­fen zu sehen. Der rei­bungs­lo­se Ab­lauf ist drei Dut­zend KUKA Ro­bo­tern und auch dem KUKA Custo­mer Ser­vice zu ver­dan­ken.

Weiterlesen

Seit 1979 bahnt sie sich ihren Weg durch Wald und Feld, Schlamm, Ge­röll und Schnee: die Mer­ce­des G-Klas­se. Dafür setzt der Her­stel­ler auf be­son­ders sta­bi­le Lei­ter­rah­men. Ge­fer­tigt wer­den diese Rah­men bei MAGNA Press­tec im ös­ter­rei­chi­schen Le­bring nahe Graz. Seit 2017 läuft die Pro­duk­ti­on zur Mo­dell­pfle­ge voll­au­to­ma­tisch auf einer Linie von KUKA. In enger Ab­stim­mung lös­ten die Spe­zia­lis­ten bei­der Un­ter­neh­men ver­schie­de­ne Her­aus­for­de­run­gen, zum...

Weiterlesen

Spitzengeschwindigkeiten bei Scan und Teileerkennung bringen den vollautomatischen „Griff in die Kiste“ heute auf eine neue Leistungsstufe. Die überarbeitete Version des industriebewährten Sensors IntelliPICK3D von ISRA VISION sowie eine leistungsfähige Vier-Kamera-Sensorlösung ermöglichen eine robuste Bauteilerkennung und schnellste Zykluszeiten. Ein breites Spektrum an Sensorgrößen ermöglicht die Erkennung von Kleinstkomponenten im Millimeterbereich. Die problemlose Integration innerhalb...

Weiterlesen

Viele Unternehmen stehen der Digitalisierung noch skeptisch gegenüber. Die Zimmer Group als Branchenpionier im Bereich der Industrie-4.0-Greifer und Echtzeitsimulation bietet seinen Kunden nun integrierte Lösungen („digitalZ“), die auf die Softwareplattform der Kunden eingehen.

Weiterlesen

Es begann als Projekt zweier Ingenieure, die kurz vor der Pensionierung standen. Heute sind die modularen Inspektionsroboter der kanadischen Firma Inuktun auf der ganzen Welt erfolgreich im Einsatz – auch unter widrigsten Umständen.

Weiterlesen

Mit dem Konzept der siebten Achse erhalten Roboteranwendungen einen größeren Arbeitsbereich. Rollon bietet mit der Produktfamilie Seventh Axis aus der Actuator System Line eine praktikable Lösung für diese Aufgabe.

Weiterlesen

Am Anfang war das Rohteil – doch wie kommt das Werkstück in die Linie oder Maschine? Je nach Anlieferungszustand kann diese Aufgabe recht schnell komplex werden. Visionsysteme von Liebherr beherrschen gleichermaßen auch die chaotische Zuführung prozesssicher.

 

Weiterlesen