Steuerungs- und Regelungstechnik

Bei der Automatisierung von Produktionsanlagen werden im Rahmen von Industrie 4.0 und dem Industrial IoT alle Maschinen miteinander zu einer vollautomatischen Fertigungslinie gekoppelt. Hierfür ermitteln die vielfältigsten Sensoren alle Maschinendaten. Diese werden von einem Industrie-PC erfasst, angezeigt, gespeichert, ausgewertet und dem Computernetzwerk oder der Cloud zugeleitet.

Weiterlesen

Vernetzte Produktionsumgebungen bieten dank IIoT-Lösungen schnellere Prozessabläufe, eine umfassende Nachverfolgbarkeit sowie kontinuierliche Verbesserungsmöglichkeiten. Die digitale Vernetzung eröffnet darüber hinaus auch Effizienzsteigerungen und die Möglichkeit, auf Anlagen per Remote-Zugriff Einfluss zu nehmen. Die Hightech-Umgebung modernster Laborumgebungen ist hierfür ein Paradebeispiel.

Weiterlesen

En­er­gie­spa­ren­der Em­bed­ded PC be­an­sprucht wenig Platz. Mit dem DRPC-240-TGL-U hat compmall einen neuen Embedded PC im Programm für Fabrikautomation, Lagerverwaltung, Transport und andere Anwendungen in platzkritischen Umgebungen.

Weiterlesen

Kleines Format, robuster Aufbau, leistungsfähiger Prozessor – der DV-1000 ist ein vielseitig einsetzbarer Embedded PC. Reichen die Standard-Interfaces nicht aus, werden die benötigten Schnittstellen über Module integriert.

Weiterlesen

Der Fokus der Kleinsteuerungen von DISPLAY VISIONS liegt auf einem integrierten, hochwertigen Display: brillante Farben, extrem hell und perfekt ablesbar aus allen Richtungen. Die Steuerung dahinter bedient sowohl Ein- und Ausgänge als auch ein Touchpanel.

Weiterlesen

UniStream: Kompakte All-in-One-Steuerungen jetzt mit 10 Zoll-Display.

Für Systemintegratoren bieten kompakte All-in-One-Steuerungen eine besonders komfortable Möglichkeit zur Realisierung interaktiver Steuerungsaufgaben. Befindet sich auch noch die passende Programmiersoftware im Paket, ist die Umsetzung der Aufgaben besonders einfach.

Weiterlesen

Ethernet E/A-Module der WISE-7500 Serie: vom elektrischen Signal zum Smart-Sensor/Aktor.

„Wenn der Motor gestartet ist und die Temperatur größer 90 °C, dann schalte die Kühlung ein und schicke dem Techniker eine Alarm-Email.“ Diese und ähnliche Steuerungsaufgaben können die Ethernet E/A-Module der WISE-7500 Serie übernehmen.

Weiterlesen

Klein, schnell, energieeffizient – so lässt sich der neue Embedded PC DI-1100 kurz beschreiben. Damit bringt compmall einen neuen robusten PC auf den Markt, der für viele industrielle Anwendungen die perfekte Lösung ist.

Weiterlesen

Mehr Leis­tung, mehr Spei­cher, hö­he­re Über­tra­gungs­ra­ten – das sind die High­lights für Em­bed­ded-PCs, die neu auf den Markt kom­men. Die Em­bed­ded-PC-Serie DS-1300 steht dem in nichts nach, doch wer ins In­ne­re der Hard­ware sieht, fin­det De­tails, die den Un­ter­schied aus­ma­chen.

Weiterlesen

Dy­net­ics präsen­tiert auf der Motek, die vom 5. bis 8. Ok­to­ber in Stuttgart stat­tfindet, auf Stand 1220 in Halle 1 lin­eare und rotierende Ser­vo­mo­toren mit Treibern von Synap­ti­con, Ser­vo­mo­toren von NPM und einen kom­pak­ten elek­trischen Greifer, der auf dem weltweit kle­in­sten bidi­rek­tionalen Kugel­gewinde­trieb von KSS basiert.

Weiterlesen

Digitale Positioniersteuerung etwas größer als eine Briefmarke. Robotik-, Analyse- und Handlingsysteme benötigen eine kompakte Integration einer großen Zahl von energieeffizienten Antrieben kombiniert mit hochdynamischen Reglern und vernetztem Bus-System. Mit der Motorsteuerung EPOS4 Micro von maxon, die auf einer etablierten Industrielösung basiert, können modulare Mehrachssysteme mit CANopen oder EtherCAT realisiert werden – ohne hohen Entwicklungsaufwand.

Weiterlesen

Neuer Antrieb paart Simplizität mit hygienischem Design und höherem Materialfluss. Mit der LiveDrive® LDD-1800-Serie stellt das kanadische Unternehmen Genesis Robotics & Motion Technologies die innovative Direktantriebslösung für Roboter und Präzisionsmaschinen vor und läutet damit eine neue Ära von Hochleistungs-Antriebssträngen ein. Durch sein innovatives Design ohne Getriebebox definiert LiveDrive®-Technologie die nächste Generation von Parallelrobotern und Präzisionsmaschinen und ermöglicht...

Weiterlesen

Entry-level-Mainboard mit TPM und CPU auf X86-Basis von Zhaoxin. Im Entry-level-Bereich sind Industrie-PC-Boards mit Apollo-Lake-Prozessoren von Intel® weitverbreitet in Anwendungen wie IoT Gateways, industriellen Steuerungen, Digital-Signage-Systemen, HMIs und GUIs. Nun tritt ein neuer „Player“ auf den Markt – die Zhaoxin Semiconductor Corporation, ein Unternehmen aus Shanghai, das CPUs auf X86-Basis mit VIA-Lizenz entwirft.

Weiterlesen

Bei der Automatisierung von Produktionslinien nach IoT werden die Steuerungen aller Einzelmaschinen miteinander vernetzt und ins Internet eingebunden. Hierfür sind IPC- und Kommunikationsfunktionen nötig, sodass neue Hard- und Software erforderlich ist. MASS hat für dieses Umfeld eine Lösung auf Basis des Raspberry Pi entwickelt.

Weiterlesen

Synapticon mit Sitz in Schönaich bei Stuttgart, Shanghai und Redwood City (Silicon Valley) gestaltet die Welt der Bewegungssteuerung für Robotik und Maschinen am Point of Motion neu. Das Unternehmen führt einen völlig neuen Ansatz für Bewegungsachsen ein, indem es ehemals diskrete Komponenten wie Motoren, Antriebe, Sensoren und Getriebe in nahtlose Einheiten integriert und Leistungs- und Qualitätsfaktoren digitalisiert, die bisher von einer kostspieligen mechanischen Fertigung abhängig waren.

Weiterlesen

UniStream: Kompakte All-in-One-Steuerungen jetzt mit 10‑Zoll-Display. Für Systemintegratoren bieten kompakte All-in-One-Steuerungen eine besonders komfortable Möglichkeit zur Realisierung interaktiver Steuerungsaufgaben. Befindet sich auch noch die passende Programmiersoftware im Paket, ist die Umsetzung der Aufgaben besonders einfach.

Weiterlesen

Hochpräzise Sensoren für die Medizintechnik, leistungsstarke Steuerungstechnik und IIoT-basierende Materialflusslösungen – Panasonic Industry Europe präsentiert innovative Produkte und Lösungen für Fabrikautomation, Materialfluss, Labor, Personenzählung und für weitere aktuelle Herausforderungen in Industrie und Gesellschaft.

Weiterlesen

Mit Turcks IO-Link-Systembox aus I/O-Modul, Sensoren und Signalleuchte lernen Anwender die Vorzüge des Kommunikationsstandards kennen.

Anwendern, die sich mit allen Vorzügen des digitalen Kommunikationsprotokolls IO-Link vertraut machen wollen, bietet Turck jetzt ein kompaktes Starter-Kit. Mit den in der Box enthaltenen IO-Link-Geräten können Interessierte ein eigenständiges System aufbauen und so die Technologie in der Praxis erleben.

Weiterlesen

Die äußerst kompakten DC-DC-Wandler der Serie DDA von TDK-Lambda bieten Ausgangsleistungen bis maximal 500 W. In den DDA-Geräten kommen TDK Lambda Point-of-Load Converter der i6A-Baureihe ohne galvanische Trennung zum Einsatz.

Weiterlesen

Das Herz eines jeden Roboters ist seine Steuerung – und nun bekommen Roboter von KUKA eine Neuerung, die sich sehen lassen kann: Zukunftssichere Hardware und smarte Software sorgen bei der neuen Robotersteuerung KR C5 für höchst effiziente Leistung bei maximaler Wirtschaftlichkeit.

Weiterlesen

Turck hat mit der TBEN-L-PLC die weltweit erste IP67-Steuerung für den industriellen Einsatz vorgestellt, die nicht nur eine CODESYS-SPS an Bord hat, sondern auch eine direkte Cloud-Anbindung ermöglicht und dank Multiprotokoll-Technologie gleichzeitig über verschiedene Ethernet-Protokolle kommunizieren kann.

Weiterlesen

Dezentrale Stand-alone-Steuerungen bieten in vielen Anwendungen Vorteile gegenüber zentralen Lösungen: Sie reduzieren den anlagenweiten Datenverkehr, sind unempfindlich gegenüber Störungen im Netzwerk, erleichtern die Fehlersuche und lassen sich sehr gut mit manuellen Prozessen kombinieren. Die Steuerung u-control 2000 web von Weidmüller bietet all diese Vorteile und basiert auf offenen Webtechnologien.

Weiterlesen

Siwarex WP351 ist die neueste Entwicklung für intelligente Wägeautomatisierung von Siemens. Mit 20 Millimetern Breite und 65 Millimetern Höhe zählt das Modul zu den kleinsten, verfügbaren Wägeelektroniken am Markt.

 

Weiterlesen

Neue Automatisierungslösungen wie Servo-Antriebe, Bediengeräte und Kommunikationsmodule für eine Vielzahl von Branchen. Panasonic Industry Europe präsentiert auf der SPS 2019 in Nürnberg das Technologieportfolio für den Automatisierungssektor. Vom 26. bis 28. November werden in Halle 4A auf dem Panasonic Industry Stand 341 Produkte und Lösungen für eine Vielzahl an Branchen ausgestellt: von hochpräzisen Sensoren, über Steuerungstechnik, Bediengeräte und Antriebe ist Panasonic der Partner zum...

Weiterlesen

Die CFT Group (CTF) plant und baut Fer­ti­gungs­li­ni­en und schlüs­sel­fer­ti­ge Sys­te­me vor allem für die Le­bens­mit­tel- und Ge­trän­ke­indus­trie. Für ihren Kun­den Menz & Gas­ser, der auf die Her­stel­lung von Por­ti­ons­pa­ckun­gen für Ho­tels, Re­stau­rants und Ca­te­ring spe­zia­li­siert ist, ent­wi­ckel­te CFT eine Ro­ta­ti­ons­ab­füll­an­la­ge, für die Menz & Gas­ser hohe An­for­de­run­gen hatte. Bei dem Pro­jekt setz­te die CFT Group auf Mo­ti­on-Con­t­rol-Lö­sun­gen von Sie­mens.

Weiterlesen

Anlagenbauer setzt bei Produktentwicklung auf Digitalisierung und Lösungen von Siemens.

Weiterlesen

Mit der SMI200 hat die akYtec GmbH eine programmierbare Steuerung für Anwendungen in der industriellen Automatisierung auf den Markt gebracht, die effizient und wirtschaftlich arbeitet.

Weiterlesen

Weidmüller ergänzt die im Markt etablierte u-remote-Familie um ein universelles digitales I/O-Modul und ein multifunktionales Schrittmotormodul für Motorströme bis zu 2 Ampere.

Weiterlesen

Siemens stellt mit der Sinumerik ONE die erste „Digital Native CNC“ vor und treibt so die digitale Transformation der Werkzeugmaschinenindustrie voran. Die neue Steuerung wartet mit Software zur Erstellung der Maschinensteuerung und dem dazugehörigen digitalen Zwilling aus einem Engineeringsystem auf und trägt so zu einer nahtlosen Integration von Hardware und Software bei.

Weiterlesen

Mit dem groov EPIC von OPTO22 bietet HY-LINE Communication Products ein komplett neues System an, das sich besonders für Anwendungen wie Prozess-, Maschinen- und Anlagensteuerungen, Gebäudeautomatisierung, HMIs, SCADA/RTU und IIoT eignet. OEMs können eigene Anwendungen via Shell-Zugriff in das System integrieren.

Weiterlesen

Digitaler Wandel. Die vierte industrielle Revolution. Industrielle Steuerung der nächsten Generation. Industrie 4.0. Schlagworte gibt es viele. Bei der Realisierung von Industrie 4.0 helfen diese jedoch nicht weiter. In dem Beitrag geht Wind River auf sechs wichtige Anforderungen ein, die es bei der Modernisierung industrieller Steuerungssystemen zu beachten gilt.

Weiterlesen

Auf der Han­no­ver Messe zeigt Omron, wie das Un­ter­neh­men die Zu­kunft der Pro­duk­ti­ons­in­dus­trie durch In­no­va­tio­nen mit­ge­stal­ten wird. Am Omron-Stand (Halle 9, F24) er­le­ben Be­su­cher haut­nah, wie durch fle­xi­ble Ro­bo­ter­zel­len, Da­ten­er­fas­sung, Da­ten­ver­ar­bei­tung und künst­li­che In­tel­li­genz Pro­duk­ti­ons­um­ge­bun­gen mög­lich wer­den, in denen naht­los zwi­schen be­nut­zer­de­fi­nier­ter Pro­duk­ti­on und Mas­sen­pro­duk­ti­on ge­wech­selt wird.

Weiterlesen

Werk­stück­spin­deln, Ro­bo­ter­ar­me, Ven­til­köp­fe und an­de­re Ma­schi­nen­kom­po­nen­ten er­for­dern IP67-taug­li­che Sen­sor/Aktor-Schnitt­stel­len bis in den letz­ten Win­kel von Ma­schi­nen und An­la­gen. Ge­eig­ne­te IP67-Re­mo­te I/Os sind je­doch kost­spie­lig. Mit Weid­mül­ler u-re­mo­te kön­nen IP20-Kom­po­nen­ten sowie IP 67-Mo­du­le frei kom­bi­niert wer­den. Diese Lö­sung kann ohne ei­ge­nen Feld­bus­kopp­ler aus­kom­men und somit Platz und Kos­ten spa­ren.

Weiterlesen