Interface-Technik / Schnittstellen

Der technologische Fortschritt ist durch Künstliche Intelligenz (KI) geprägt. Wer KI-Anwendungen am Edge umsetzen will, braucht einen Embedded PC mit bestimmten Voraussetzungen, die compmall an der neuen DS-1400-Serie aufzeigt.

Weiterlesen

Die Anforderungen an Edge PCs werden anspruchsvoller, denn die Datenflut nimmt zu und die Schnelligkeit, mit der diese verarbeitet werden müssen. Der Embedded PC TANK-XM810 ist eine Neuentwicklung, konzipiert für Machine Vision, intelligente Fertigung, digitale Überwachung, intelligente Transportsysteme, Machine Learning und alle smarten Anwendungen, die Rechen- und Grafikleistung voraussetzen.

Weiterlesen

Ob bei der Digitalisierung im Shopfloor oder bei innovativen IoT-Applikationen – es gibt zahlreiche Anwendungen, bei denen digitale und analoge Prozesssignale zu verarbeiten sind.

Weiterlesen

Turcks kompakte Hutschienen-Schaltzentrale IM18-CCM50 zum Sammeln, Verarbeiten und Weiterleiten von Zustandsdaten ins IIoT ist OEM-spezifisch konfigurierbar. Die IM18-CCM-Plattform ist somit eine leistungsfähige Lösung für Maschinen- und Anlagenbauer, die ihren Kunden ausgereifte Condition-Monitoring-Funktionen anbieten möchten.

Weiterlesen

Turck ergänzt sein umfangreiches IO-Link-Angebot um 8-Port-Master mit M12-Power-Versorgung, kompakte 4-Port-Master in IP20 sowie I/O-Hubs mit externer Spannungsversorgung. Ein Webserver-Update optimiert Parametrierung, Inbetriebnahme und Wartung der Master.

Weiterlesen

Balluff bietet seit neustem spezielle Ethernet/IP-Netzwerk-Module für die Montage- und Fördertechnik. Die IO-Link-Master (BNI00EF/ BNI00EH) ermöglichen nicht nur die schnelle Integration unterschiedlichster IO-Link-Geräte in vorhandene Netzwerke, sondern verfügen auch über mehrere Ports mit 4 Ampere Ausgangsstrom für den Anschluss von Antriebstechnik wie etwa 24-V-DC-Motoren oder Elektrostoppern.

Weiterlesen

Für übermäßige Hitzeentwicklung in Schaltschränken gibt es viele Erklärungen. Gefahren durch falsch angeordnete Geräte oder ungünstige Belüftung können Konstrukteure oft im Vorfeld minimieren, doch bei externen Einflüssen und Geräteanomalien ist spezifisches Condition Monitoring gefragt. Wer Sensordaten über Ethernet im IIoT verarbeiten will, findet nun eine smarte Lösung in Turcks Schaltschrankwächter IM18-CCM, der Temperatur, Luftfeuchte und korrekten Türschluss überwacht.

Weiterlesen

Mit jeder neuen Generation werden elektrische Geräte kleiner, leistungsfähiger und sicherer in ihrer Anwendung. Die Geräte müssen kontinuierlich wachsende Marktanforderungen erfüllen und dies in immer kürzeren Entwicklungszyklen. Darüber hinaus schreitet die digitale Transformation in der Industrie weiter voran und benötigt für ihre Umsetzung zuverlässige und stabile Verbindungen. All das stellt die Gerätehersteller vor große Herausforderungen, die es gilt, mit der richtigen...

Weiterlesen

Turcks Full-Safety-Blockmodule TBIP und TBPN steuern Sicherheitsapplikationen direkt aus dem Feld. Turck erweitert sein Angebot sicherer I/O-Komponenten um die Block-I/O-Module TBPN für Profisafe und TBIP für CIP Safety. Die robusten IP67-Module bringen sichere Ein- und Ausgangssignale direkt aus dem Feld zur Sicherheitssteuerung.

Weiterlesen

Je kom­pak­ter Ma­schi­nen und An­la­gen wer­den, umso mehr wer­den klei­ne Sen­so­ren nach­ge­fragt. Wenn diese Ge­rä­te dann auch noch kurze Blind­zo­nen mit­brin­gen, sind sie schnell das Uni­ver­sal­werk­zeug für be­eng­te Platz­ver­hält­nis­se. Aus die­sem Grund hat Turck seine Ul­tra­schall-Fa­mi­lie RU um zehn wei­te­re Mi­nia­tur-Sen­so­ren er­wei­tert. Die RU-Eco-Serie mit Ge­rä­ten aus hoch­wi­der­stands­fä­hi­gem Flüs­sig­kris­tall­po­ly­mer wurde um 12 neue Typen er­gänzt. Mit...

Weiterlesen

IO-Link gilt als Schlüsseltechnologie zur Umsetzung von Industrie-4.0- und IIoT-Konzepten. Für diese Technologie bietet Weidmüller IO-Link Mastermodule in Schutzart IP20 und IP67 an. Steckverbinder und vorkonfektionierte Leitungen für den Busanschluss sowie die Sensor-/Aktorverkabelung ergänzen das Produktportfolio. Die Parametrierung und Konfiguration von IO-Link Geräten kann via webbasiertem Konfigurationstool erfolgen, das eine Schnittstelle zur herstellerübergreifenden Datenbank IODDfinder...

Weiterlesen

Mit der Maestro Modemserie hat HY-LINE Communication Products die perfekte Lösung für LPWA-Anwendungen unter rauen Industriebedingungen mit erweiterten Lebensdaueranforderungen im Sortiment.

Weiterlesen

Die funk­ba­sier­te Iden­ti­fi­ka­ti­on mit­tels RFID ist eine der Schlüs­sel­tech­no­lo­gi­en für smar­te Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se im Sinn von In­dus­trie 4.0. Mit sei­ner RFID-Lö­sung BL ident für HF und UHF-Be­rei­che stellt Turck dazu ein mäch­ti­ges Werk­zeug be­reit. Neu im Port­fo­lio ist ein ro­bus­tes RFID-Modul in Schutz­art IP67, das mit einem in­te­grier­tem OPC-UA-Ser­ver die An­bin­dung der Fa­bri­k­au­to­ma­ti­on an die IT-Welt deut­lich ein­fa­cher macht.

 

Weiterlesen

Mit der Ein­füh­rung sei­ner Mul­ti­pro­to­koll-Tech­no­lo­gie vor sechs Jah­ren lei­te­te Turck eine neue „Ära der Ein­fach­heit“ in der Feld­bus­tech­nik ein: Unter dem Motto „Ein Gerät – drei Pro­to­kol­le“ sind Turcks I/O-Mo­du­le seit­her in der Lage, in Pro­fi­net-, Ether­net/IP- und Mod­bus-TCP-Net­zen zu ar­bei­ten, so­dass An­wen­der zu­neh­mend we­ni­ger Ge­rä­te vor­hal­ten müs­sen. Mit dem „Back­pla­ne Ether­net Ex­ten­si­on Pro­to­col“ Beep er­reicht Turck jetzt einen wei­te­ren...

Weiterlesen