Weltpremiere: Größeres produzieren bei gleicher Stellflächengröße
Ein besonderes Highlight auf der diesjährigen AMB war die Weltpremiere der neuen BA 711 space – einer flexiblen
Einplatzmaschine der Schwäbischen Werkzeugmaschinen (SW) für die Klein- und Mittelserienproduktion von
Präzisionsteilen aus Gusseisen, Stahlguss oder Stahl.
Weiterlesen
Technik der transflektiven Displays
Der Markt für transflektive Displays ist speziell im E-Mobilitätsbereich in letzter Zeit gewachsen. Die
potenziellen Anwendungen in diesem Bereich erfordern bei unterschiedlichen Lichtbedingungen, wie zum Beispiel
bei direkter Sonneneinstrahlung, hohe Ansprüche an die Ablesbarkeit.
Weiterlesen
Siemens Xcelerator: Eine offene digitale Business-Plattform zur Beschleunigung der digitalen Transformation
Die Siemens AG hat unter dem Namen Siemens Xcelerator eine offene digitale Business-Plattform ins Leben gerufen.
Diese ermöglicht es Kunden jeglicher Größe in den Bereichen Industrie, Gebäude, Netze und Mobilität, ihre
digitale Transformation zu beschleunigen und die Wertschöpfung zu steigern. Die Business-Plattform macht die
digitale Transformation einfacher, schneller und skalierbar.
Weiterlesen
Fuzzy Logic macht Robotik agil
Programmierung eines Laserstrippers im laufenden Betrieb durch Bediener ohne Software-Know-how. MBDA, ein
führender europäischer Hersteller im Bereich Luft- und Raumfahrt, wollte bestimmte Prozesse in der Kleinserien-
oder sogar Einzelfertigung robotisieren, indem ein Bediener ohne Programmierkenntnisse dem Robotersystem in
wenigen Sekunden den auszuführenden Prozess beibringt und dieses den Zyklus dann ohne menschliche Aufsicht
ausführt. Das Repplix™-Anwendungssoftwaremodul von Fuzzy Logic...
Weiterlesen
Reproduzierbare Qualität und mehr Effizienz durch individuelle Automationslösungen in der Montage
Pressen, Fügen, Schrauben, Kleben, Beschichten – SW Automation konzipiert individuelle Lösungen für die
Montageautomation, mit denen die Effizienz in der automobilen Fertigung erhöht wird. Mitarbeitende werden genau
dort eingesetzt, wo ihre Flexibilität und ihr Fingerspitzengefühl unverzichtbar sind.
Weiterlesen
Mehr Produktivität und Verfügbarkeit in der Fertigung durch digitale Services
Eine umfangreiche Palette an digitalen Dienstleistungen führt die Kunden von SW praxisorientiert und
fertigungsnah ins digitale Zeitalter. Aus diesem sogenannten life data-Portfolio können flexibel Module
ausgewählt werden, die ein Unternehmen bei der individuellen Zielerreichung – beispielsweise der Steigerung der
Produktivität – am besten unterstützen. Die Datenhoheit bleibt dabei stets beim Kunden.
Weiterlesen
Modulare Automation in der Fahrzeugindustrie
Bis dato war es in der Automobilindustrie üblich, für die automatisierte Fertigung eines bestimmten Produkts
oder Werkstücks eine individuelle Anlage anzuschaffen. Diese Investition amortisierte sich aufgrund der Anlagen-
und Produktlaufzeiten von jeweils fast zehn Jahren. Doch die Situation wandelt sich zunehmend: Die Auslastung
der Fertigung mit einem einzigen Produkttyp, der über einen langen Zeitraum hinweg in hohen Stückzahlen
produziert wird, ist nur noch in seltenen Fällen möglich.
Weiterlesen
Track and Trace mit RFID in der Intralogistik
RFID macht Prozesse in Produktion und Logistik hochgradig transparent, vom Wareneingang über Produktion und
Lager bis zum Versand – eine ideale Lösung auch zum effizienten Management von Mehrwegbehältern (RTI).
Weiterlesen
Fabrikplanung mit Augmented Reality
Die Planung eines kompletten Werkes oder auch einzelner Produktionslinien hat einen maßgeblichen Einfluss auf
Investitions- und Betriebskosten. Zudem sind auch die Auslastung sowie die Produktqualität selbst stark von
guter Planung abhängig. Augmented Reality (AR) soll Arbeitsabläufe in der Fabrikplanung revolutionieren. Beim
weltgrößten Chemiekonzern BASF zeigt der Einsatz von AR bereits großes Potential.
Weiterlesen
Maßgeschneiderte Fertigungslösungen
Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) präsentiert auf der automatica in München (Halle A5, Stand A320) ihr
breites Portfolio für die Automatisierung. Mit hocheffizienten Bearbeitungszentren, integrierten
Automationslösungen, autarken Fertigungszellen, hochautomatisierten Fertigungslinien, innovativen
Softwarelösung, digitalen und physikalischen Services steigert das Unternehmen die Produktivität seiner Kunden.
Ein Schwerpunkt auf der automatica sind die digitalen Services.
Weiterlesen
Technik der transflektiven Displays
Der Markt für transflektive Displays ist speziell im E-Mobilitätsbereich in letzter Zeit gewachsen. Die
potenziellen Anwendungen in diesem Bereich erfordern bei unterschiedlichen Lichtbedingungen, wie zum Beispiel
bei direkter Sonneneinstrahlung, hohe Ansprüche an die Ablesbarkeit.
Weiterlesen
Volle Kontrolle über industrielle Netzwerke
Sofortige Diagnostik, permanente Überwachung, vorbeugende Wartung und Fernzugriff erleichtern die Wartung von
Industrienetzen. Mit den intelligentesten industriellen Netzwerklösungen von Procentec ist das alles möglich.
Weiterlesen
Sierra Space revolutioniert die Weltraumforschung mit Xcelerator von Siemens
Sierra Space, ein führendes kommerzielles Raumfahrtunternehmen, das die Zukunft des Raumtransports und der
Infrastruktur für die Kommerzialisierung der erdnahen Umlaufbahn (LEO = Low Earth Orbit) mitgestaltet, hat das
Software- und Service-Portfolio Xcelerator von Siemens als Grundlage für sein Digital-Engineering-Programm der
nächsten Generation ausgewählt.
Weiterlesen
Automatisierung im Handumdrehen
Die Entwicklung von Gummihandschuhen ist ein langwieriger Prozess. Die malaysische Firma Le Inoova hat dieses
Verfahren automatisiert – mit der Hilfe des Integrators IDEA und einem KUKA Roboter. Er sorgt nun für mehr
Präzision und weniger Verschwendung.
Weiterlesen
Shake it! Weltklasse-Barkeeperin und Roboter im Cocktail-Duell
Auf der Suche nach etwas Sommerfeeling? Eine der besten akrobatischen Barkeeperinnen der Welt tritt gegen Makr
Shakr an, das fortschrittlichste System zur Herstellung von Cocktails durch Roboter von KUKA. Es ist ein
außergewöhnliches Duell vor dem weltberühmten Mailänder Dom. Wem wird es gelingen, den perfekten Drink zu
kreieren?
Weiterlesen
Die perfekte Welle: Radarsensoren zur Füllstand- und Distanzmessung für die Fabrik- und Logistikautomation
Ob Tauchlackierbecken oder Container-Hafen, die Radartechnologie bietet für viele Anwendungsfelder handfeste
Vorteile gegenüber Alternativen wie Ultraschall oder Optosensorik. Dennoch wurden Radarsensoren in Produktion
und Logistik bislang eher selten für Distanz- oder Füllstandmessungen genutzt. Mit seinen Radarsensoren LRS+ und
DR-M30 bietet Turck nun effiziente Lösungen für anspruchsvolle Applikationen auch in diesen Bereichen. Der
browser-basierte Turck Radar Monitor zur Visualisierung der...
Weiterlesen
Roboter statt Muskelkraft
KUKA Roboter entlasten das Personal einer Privatbrauerei beim Palettieren und Entpalettieren von Bierkästen.
Klein, aber fein – so lautet die Devise der Privatbrauerei Christian Fiedler aus dem sächsischen Dorf
Oberscheibe. Mit 18 Mitarbeitern produziert das Familienunternehmen sehr erfolgreich Premium-Biere nach guter,
alter deutscher Braukunst. Ein KUKA Roboter macht dabei die Arbeit leichter.
Weiterlesen
Remote auf die Maschine
Industrielle Mobilfunk-Router - Fernwartung und Remote-Management von Maschinen und Anlagen sind wichtige Bausteine der Digitalisierung. Sie
ersparen zeit- und kostenaufwendige Serviceeinsätze vor Ort und sind gleichzeitig der Einstieg in IIoT und
Industrie 4.0. Mit den 4G-Routern der UR-Serie bietet Spectra ein komplettes Sortiment an industriellen
4G-Mobilfunk-Routern.
Weiterlesen
HMI und SPS in einem
UniStream: Kompakte All-in-One-Steuerungen jetzt mit 10 Zoll-Display. Für Systemintegratoren bieten kompakte All-in-One-Steuerungen eine besonders komfortable Möglichkeit zur
Realisierung interaktiver Steuerungsaufgaben. Befindet sich auch noch die passende Programmiersoftware im Paket,
ist die Umsetzung der Aufgaben besonders einfach.
Weiterlesen
Industrielle Panel‑PC im IP66/69K-Edelstahlgehäuse
Spectra-Panel Z-Serie erfüllt hygienische Anforderungen der Lebensmittel-, Pharma- und Medizinbranche.
In der Lebensmittel-, Pharma- und Medizinindustrie sind die Hygieneanforderungen ganz besonders hoch. Da die
Verbreitung von Partikeln, Keimen und anderen Verunreinigungen unbedingt verhindert werden muss, werden im
Produktionsprozess Werkstoffe eingesetzt, deren Kontaminationspotenzial so gering wie möglich ist.
Weiterlesen
Das Kraftpaket für die Automation
Spectra PowerBox 3000C – Mini-PC mit Coffee Lake Power. Hohe Rechenleistung, umfangreiche Erweiterungsoptionen sowie die kompakte Bauform machen die Mini-PC der Spectra
PowerBox 3000 Serie schon seit der ersten Generation zur echten 19-Zoll-Alternative. Aufgrund dieser
Eigenschaften empfehlen sie sich z. B. für den Einsatz zur Maschinen- und Anlagensteuerung.
Weiterlesen
Bildverarbeitung in einer neuen Dimension
Spectra PowerBox 5000: Skalierbares Highend‑GPU-Computing-System.
Moderne Prozesse in der industriellen KI und Machine-Vision sind eng mit der Bildverarbeitung verbunden. Dafür
werden Industrie-PC-Systeme benötigt, deren CPU- und GPU-Leistungen groß genug sind, um die Aufgaben auch in
Echtzeit zu verarbeiten.
Weiterlesen
Optimale Displaylösung mit 2,86‑Zoll-Bartype-TFT-Display
Sonderformat, hochauflösend, industrietauglich und das auch noch mit Touch! Geht das alles zusammen? Bei DMB
Technics ist das möglich. Mit dem kleinen Bartype-TFT-Display sind die vielfältigsten Anwendungswünsche
realisierbar.
Weiterlesen
Bausteine für industrielle Automatisierungslösungen
Automatisierungslösungen in der Industrie sind vielfältig und benötigen deshalb ganz unterschiedliche Bausteine.
Diese können von hochkomplexen Industrierechnern mit hoher Rechenpower und zahlreichen Schnittstellen bis hin
zum Router für die Fernwartung und das Remote-Management von Maschinen und Anlagen reichen.
Weiterlesen