Sensorik

Leuze stellt mit dem KRT 3C ihren bislang kleinsten Kontrastsensor für die Verpackungsindustrie vor. Anlagenbetreiber profitieren von einem kompakten Gerät, das sich sehr flexibel einsetzen lässt.

Weiterlesen

Mit einer RFID-Systemlösung von Turck Vilant Systems entwickelte die Großhandelskette ProMart das Shop-Konzept „EasyMart“ – Selbstbedienungs-Container oder -Lagerräume, die jederzeit an jedem Aufstellort Befestigungsmaterial und Werkzeuge verfügbar halten.

Weiterlesen

Die Leitmesse für Sensorik und Messtechnik SENSOR+TEST findet vom 9.-11. Mai 2023 in Nürnberg statt. Auf die Teilnehmer warten drei Tage Technik pur und jede Menge spannender Themen entlang der gesamten Messtechnik-Kette.

Weiterlesen

Für die Automatisierung in der Industrie werden zahlreiche Komponenten benötigt. Dabei kann es sich um High-End Industrie-PCs für anspruchsvolle Bildverarbeitungsaufgaben handeln, Embedded PCs für die Roboter- und Maschinensteuerung, Panel-PCs und Monitore für die Visualisierung von Prozessabläufen, aber auch weitere Geräte für den Aufbau des industriellen Netzwerks. Alle Komponenten für die industrielle Automatisierung haben eines gemeinsam. Sie sind bestens an die Umgebungsbedingungen in...

Weiterlesen

Vernetzte Produktionsumgebungen bieten dank IIoT-Lösungen schnellere Prozessabläufe, eine umfassende Nachverfolgbarkeit sowie kontinuierliche Verbesserungsmöglichkeiten. Die digitale Vernetzung eröffnet darüber hinaus auch Effizienzsteigerungen und die Möglichkeit, auf Anlagen per Remote-Zugriff Einfluss zu nehmen. Die Hightech-Umgebung modernster Laborumgebungen ist hierfür ein Paradebeispiel.

Weiterlesen

CMTH erfasst kontinuierlich Feuchte und Temperatur in Produktions- und Lagerräumen und gibt Werte über IO-Link oder als Schaltsignal aus.

Weiterlesen

RFID macht Prozesse in Produktion und Logistik hochgradig transparent, vom Wareneingang über Produktion und Lager bis zum Versand – eine ideale Lösung auch zum effizienten Management von Mehrwegbehältern (RTI).

Weiterlesen

Vi­se­vi Ro­bo­tics bie­tet mit Vi­se­Joint einen neu­ar­ti­gen bild­ver­ar­bei­tungs­ba­sier­ten Dreh­ge­ber für all­ge­mei­ne Win­kelmess­an­wen­dun­gen ohne Sen­so­ren am Ge­lenk an. Die Mes­sung eines oder meh­re­rer Ge­len­ke er­folgt aus der Ferne mit Hilfe einer Bild­ver­ar­bei­tungs­soft­ware und einer Ka­me­ra, die die Ge­len­ke aus der Ferne be­trach­tet. Die Lö­sung kann für smar­te Ro­bo­ter ge­nutzt wer­den.

Weiterlesen

Ob Tauchlackierbecken oder Container-Hafen, die Radartechnologie bietet für viele Anwendungsfelder handfeste Vorteile gegenüber Alternativen wie Ultraschall oder Optosensorik. Dennoch wurden Radarsensoren in Produktion und Logistik bislang eher selten für Distanz- oder Füllstandmessungen genutzt. Mit seinen Radarsensoren LRS+ und DR-M30 bietet Turck nun effiziente Lösungen für anspruchsvolle Applikationen auch in diesen Bereichen. Der browser-basierte Turck Radar Monitor zur Visualisierung der...

Weiterlesen

Intelligente One-Stop-Lösung zur cloudbasierten Anlagenüberwachung reduziert Stillstandzeiten und entlastet Instandhaltungs-Fachkräfte. Die Spezialisten von 5thIndustry GmbH und endiio haben eine durchgängige Lösung für die effiziente Einbindung von Condition-Monitoring-Daten in die täglichen Abläufe der Instandhaltung vorgestellt. endiio lieferte dafür ihre energieautarken, drahtlosen Sensormodule.

Weiterlesen

Ethernet E/A-Module der WISE-7500 Serie: vom elektrischen Signal zum Smart-Sensor/Aktor.

„Wenn der Motor gestartet ist und die Temperatur größer 90 °C, dann schalte die Kühlung ein und schicke dem Techniker eine Alarm-Email.“ Diese und ähnliche Steuerungsaufgaben können die Ethernet E/A-Module der WISE-7500 Serie übernehmen.

Weiterlesen

Turck präsentiert weltweit einzigen HF-RFID-Schreib-Lese-Kopf in Zündschutzart Ex-m zur berührungslosen Identifikation in explosionsgeschützten Bereichen.

Weiterlesen

Turcks Neigungssensoren mit IO-Link fusionieren MEMS- und Gyroskop-Verfahren und erlauben schnelle, zuverlässige Messungen trotz mechanischer Störeinflüsse.

Weiterlesen

Energie und Kosten sparen, Dekarbonisierung vorantreiben, Schäden vermeiden, Gelände überprüfen: Die Compact Modelle von Seek Thermal lassen sich vielseitig einsetzen. In Verbindung mit der passenden kostenlosen App machen die Aufsätze Compact, Compact XR und CompactPro von Seek Thermal (Vertrieb MacLand) aus jedem kompatiblen Smartphone eine zuverlässige, einfach bedienbare Wärmebildkamera, mit der sich Fotos und Filme erstellen, analysieren und teilen lassen.

Weiterlesen

Turck erweitert sein Portfolio um die weltweit ersten induktiven Sensoren zur Erfassung des kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffs CFK. Turck hat die weltweit ersten induktiven Sensoren zur Erfassung von Carbon, genauer gesagt kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, entwickelt. Die Sensorfamilie erfasst sowohl Carbongewebe als auch gepresste Carbonteile.

Weiterlesen

Kapazitiver Silikonkraftsensor SXTSC1 von Sateco. Mit der Tochterfirma Sateco XT AG geht Sateco neue Wege und erweitert das Portfolio der etablierten Schaltmattensysteme um den Silikonkraftsensor SXTSC1. Der Elastomersensor funktioniert nach dem kapazitiven Wirkprinzip und kann sowohl die Berührung als auch die Druckkraft kontinuierlich messen.

 

Weiterlesen

Kompakte 29×29-mm-Industriekameras mit Sony Pregius S Sensoren bis 24 MP. Baumer erweitert die CX-Serie um die vierte Sony CMOS-Sensorgeneration Pregius S bis 24 Megapixel Auflösung. Dank einer Pixelgröße von nur 2,74 µm und Backside-Illumination-Pixel-Architektur stehen in kompakter Bauform (29 × 29 mm) sehr hohe Auflösungen mit aufgezeichneter Bildqualität und verbesserter Empfindlichkeit für stabile Bildauswertungen zur Verfügung.

Weiterlesen

Sfera Labs stellt sein neu­es­tes Mul­ti­sen­sor­mo­dul vor, das mit mo­derns­ter Edge-ba­sier­ter Hard­ware punk­tet. Das Exo Sense Pi nutzt die Re­chen­leis­tung des Raspber­ry Pi 4. Die­ses kom­pak­te Wand­mo­dul ver­fügt über einen 64-Bit Quad-Core ARM-Cor­tex-A72-Pro­zes­sor mit bis zu 1,5 GHz Takt­fre­quenz, was weit über das hin­aus­geht, was an­de­re Sen­sor­mo­du­le am Markt bie­ten.

Weiterlesen

Smarte Daten durch dezentrale Vorverarbeitung, IO-Link und Cloud Services – mit diesem durchgängigen Konzept ermöglicht Turck effiziente Lösungen für Industrie 4.0 und IIoT

Weiterlesen

Ein spannendes neues 3D-Vision-System macht die Inspektion von Teilen in 3D jetzt so einfach wie mit einer 2D-Smartkamera. Während die optische Prüfung in 3D zuvor mit hohem Programmieraufwand bei gleichzeitig geringem Nutzen verbunden war, bringt die neue Technologie von Cognex eine bessere Bildqualität, vereinfachte Anwendungsentwicklung und eine breite Palette echter 3D-Prüftools mit sich – und erweitert so das Anwendungsspektrum in der industriellen Automatisierung maßgeblich.

Weiterlesen

Hochpräzise Sensoren für die Medizintechnik, leistungsstarke Steuerungstechnik und IIoT-basierende Materialflusslösungen – Panasonic Industry Europe präsentiert innovative Produkte und Lösungen für Fabrikautomation, Materialfluss, Labor, Personenzählung und für weitere aktuelle Herausforderungen in Industrie und Gesellschaft.

Weiterlesen

Für übermäßige Hitzeentwicklung in Schaltschränken gibt es viele Erklärungen. Gefahren durch falsch angeordnete Geräte oder ungünstige Belüftung können Konstrukteure oft im Vorfeld minimieren, doch bei externen Einflüssen und Geräteanomalien ist spezifisches Condition Monitoring gefragt. Wer Sensordaten über Ethernet im IIoT verarbeiten will, findet nun eine smarte Lösung in Turcks Schaltschrankwächter IM18-CCM, der Temperatur, Luftfeuchte und korrekten Türschluss überwacht.

Weiterlesen

Überall dort, wo zusätzliche Sicherheit in der Applikation gefordert ist oder die Maschinenverfügbarkeit und technische Funktionssicherheit deutlich zu erhöhen sind, bieten redundant ausgeführte Systeme erhebliche Vorteile. Dies gilt auch für die mehrfach redundanten magnetostriktiven Positionsmesssysteme BTL7 von Balluff. Diese sind jetzt mit den zwei digitalen Schnittstellen SSI und Start/Stopp verfügbar.

Weiterlesen

IO-Link-fähigen Sensoren zur Hydraulik-, Kühlschmiermittel- und Pneumatiküberwachung gehört die Zukunft. Sie sind einfach zu installieren und zu parametrieren. Balluff stellt jetzt eine neue Generation seiner Drucksensoren mit Display vor.

Weiterlesen

Erste Schritte im Deep-Learning-Projekt für die Fabrikautomation.

Deep Learning ist ein neuer Ansatz für die industrielle Bildverarbeitung und verwendet beispielbasiertes Lernen und neuronale Netze, um Fehler zu analysieren, Objekte zu lokalisieren und zu klassifizieren und gedruckte Markierungen zu lesen. Cognex beschreibt in dem Beitrag, was man bei Deep-Learning-Projekten für die automatisierte Produktion und Qualitätssicherung beachten sollte.

Weiterlesen

Der neue multifunktionale Condition-Monitoring-Sensor BCM von Balluff setzt Maßstäbe. Anlagen- und Maschinenbetreiber erhalten zu einem attraktiven Preis eine kompakte und auch leicht nachzurüstende Lösung für die kontinuierliche Zustandsüberwachung und das automatisierte Monitoring von Grenzwerten.

Weiterlesen

Die berührungslose und damit hygienische Bedienung von Maschinen und Messeinrichtungen zur Sicherstellung von Social Distancing sowie die Steuerung von autonomen Robotern setzen leistungsfähige Sensoren voraus. Der 3D-TOF-Sensor von Hamamatsu misst die Entfernung zu einem Objekt mittels indirekter ToF-Methode (Time of Flight).

Weiterlesen

Schnelle und einfache Zustandsüberwachung von Motoren und Maschinen durch IoT-Ready-to-use-Ansatz.

Das DATAEAGLE Condition-Monitoring-System (CMS) von Schildknecht erfasst und visualisiert sensible Motordaten bei Murrelektronik und trägt somit zu einer zuverlässigen Liefersicherheit bei.

Weiterlesen

„Sensor Nr. 3412, Endlage X-Achse, hat eine stetig näherkommende Achse erkannt. Bitte prüfen Sie den Anschlagpuffer!“ So oder so ähnlich könnten zukünftig Meldungen aus den Maschinen an die Wartungscrews aussehen. Das Geniale daran: Die Komponenten erkennen sich verändernde Zustände und melden diese automatisch – ohne zusätzlichen Programmieraufwand. Einfach IIoT! Die Voraussetzung dafür sind offene Standards und Plattformen, an deren Entwicklung sich die Balluff GmbH aktiv engagiert.

Weiterlesen

Werkzeugidentifikation mittels Balluff Industrial RFID steigert die Effizienz der Produktion, denn falsche Zuordnungen oder fehlende Werkzeuge gehören der Vergangenheit an. So lässt sich die Standzeitenausnutzung der Werkzeuge optimieren. Außerdem entfallen Ausschuss und Nacharbeiten wegen zu langer Werkzeugnutzung.

Weiterlesen

Das absolute magnetkodierte Weg- und Winkelmesssystem BML der Baureihe SGA überzeugt in allen Anwendungen, in denen in Echtzeit eine hohe Genauigkeit von Position und Endlage benötigt wird. Umfangreiche Diagnose-Funktionen sorgen für einen zuverlässigen Betrieb und eine beschleunigte Wartung. Mittels Drive-Cliq-Schnittstelle lässt sich das Balluff-Messsystem perfekt in Siemens-Steuerungen integrieren. Siemens hat das Messsystem dazu zertifiziert.

Weiterlesen

Neue Automatisierungslösungen wie Servo-Antriebe, Bediengeräte und Kommunikationsmodule für eine Vielzahl von Branchen. Panasonic Industry Europe präsentiert auf der SPS 2019 in Nürnberg das Technologieportfolio für den Automatisierungssektor. Vom 26. bis 28. November werden in Halle 4A auf dem Panasonic Industry Stand 341 Produkte und Lösungen für eine Vielzahl an Branchen ausgestellt: von hochpräzisen Sensoren, über Steuerungstechnik, Bediengeräte und Antriebe ist Panasonic der Partner zum...

Weiterlesen

Mit der Baureihe BMP hat Balluff jetzt einen neuen intelligenten Wegsensor im Programm, der neben dem absoluten Positionssignal für den Hubweg eines Kolbens über IO-Link auch Informationen zum Sensorstatus und zu den aktuellen Umgebungsbedingungen liefern kann.

Weiterlesen

Beim neuen Produktportfolio in der Fluidsensorik verfolgt Turck ein Plattformkonzept. Die Geräte sind variantenreich und kombinierbar, teilen aber zugleich wesentliche Eigenschaften. Auf die Markteinführung des PS+ Drucksensors folgt nun der kompakte FS+ Strömungssensor mit IO-Link. Dieser überwacht sowohl Strömung als auch Temperatur und wartet mit praktischen Teach-Funktionen auf.

Weiterlesen

Um Verpackungsmaschinen oder Abfüllanlagen schnell auf ein neues Format umzurüsten, kommen häufig Wechselteile zum Einsatz. Sie erlauben es, Anpassungen an neue Rezepturen, Verpackungsgrößen und Materialien ohne aufwändige manuelle Einstell- und Justierarbeiten vorzunehmen. Industrielle Identifikationslösungen mit RFID von Balluff sorgen für eine automatische und zuverlässige Wechselteilerkennung.

Weiterlesen

Informationen erzeugen, transportieren und verarbeiten sind zentrale Aufgaben im Industrie-4.0-Umfeld. Basis für alle Informationen sind dabei intelligente Sensoren vor Ort, die den erforderlichen Input liefern. Mit dem BOS 21M ADCAP bietet Balluff einen neuentwickelten optischen Multifunktionssensor der Baureihe BOS 21M.

Weiterlesen

Präzise Sensorik und schnelle Interfacegeräte von Turck sorgen bei Mischern und Mühlen der Wilhelm Niemann Maschinenfabrik für effizienten Ex-Schutz und zuverlässigen Betrieb. Im Schaltschrank verbaut der Hersteller platzsparende Trennschaltverstärker und Temperaturmessverstärker aus Turcks IMX12-Interfaceserie. Diese schicken Signale des Bedientasters ins Feld und übertragen eigensicher digitale und analoge Eingangssignale. Bei der Höhenpositionierung von Zahnscheiben vertraut Niemann seit...

Weiterlesen

Siemens ergänzt seine UHF-Gerätefamilie (UHF = Ultrahochfrequenz) Simatic RF600 aus dem RFID-Portfolio (RFID = Radio Frequency Identification), um das neue Schreib-/Lesegerät Simatic RF610R, als zweiten auf dem Markt verfügbaren Kompaktreader.

Weiterlesen

Auf der SENSOR+TEST 2019 am Stand 559, Halle 1, stellt Unitronic leistungsfähige Gassensoren seines Distributionspartners Figaro Engineering und erstmalig die Ultraschall-Durchfluss-Sensormodule des chinesischen Unternehmens Audiowell Electronics vor.

Weiterlesen

In­duk­ti­ve Kop­pel­sys­te­me sind über­all dort die idea­le Wahl, wo eine feste Ver­drah­tung von Sen­so­ren und Ak­to­ren stört oder durch Er­mü­dung einem ver­früh­ten Ver­schleiß un­ter­liegt. Mit den neuen in­duk­ti­ven Kopp­lern BIC Q40 bie­tet Bal­luff eine Lö­sung für Ap­pli­ka­tio­nen, bei denen die ma­xi­mal über­trag­ba­re Leis­tung eine zen­tra­le Rolle spielt.

Weiterlesen

In Bäretswil im Schweizer Kanton Zürich entwickelt und produziert die Combitool AG – ein Mitglied von PackSys Global – innovative Lösungen zur Herstellung von Plastik- und Laminattuben. Für die neue Maschinengeneration des BLM Laminat Body Makers steckten sich die Entwicklungsingenieure von Combitool ehrgeizige Ziele. So sollte die Anlage nicht nur besonders ressourcenschonend ausgelegt, sondern auch die Maschinenverfügbarkeit und Produktivität der Anlagen durch eine deutliche Verkürzung der...

Weiterlesen

Geführte Radarsensoren von Balluff sind für die wartungsfreie Füllstandmessung von Flüssigkeiten und Feststoffen sowie zur Trennschichtmessung geradezu prädestiniert. Die geführten Radarimpulse entlang der Sonde gewährleisten eine präzise und stabile Messung mit einer absoluten Reproduzierbarkeit von ±1 mm und einer maximalen Linearitätsabweichung von ±2 mm.

Weiterlesen

Mit den Drucksensoren der PS+ Serie stellt Turck auf der Hannover Messe (Halle 9, Stand H55) die ersten Vertreter einer neuen Fluidsensorik-Familie vor. Sie vereinen Funktionalität und prämiertes Design. Die Bedieneinheit verfügt über kapazitive Touchpads und ermöglicht eine ungeahnt einfache Bedienung. Der Verzicht auf mechanische Bedienelemente erhöht die Robustheit und trägt zur Erfüllung der ISO-Schutzarten IP6K6K, IP6K7 und IP6K9K bei. Die flexible Montage (über Kopf und um 340° drehbar)...

Weiterlesen

Balluff erweitert sein Portfolio um Sensoren zur medienberührenden Temperaturerfassung, z. B. in Hydraulikaggregaten. Neu sind ein Temperatursensor mit Display, ein Temperaturtransmitter sowie ein PT1000-Temperaturfühler.

Weiterlesen

Bildsensoren werden heute in zahlreichen Umgebungen eingesetzt. Das Spektrum reicht von industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen bis hinein in den privaten Bereich. Unitronic, Entwicklungsdienstleister aus Düsseldorf und Mitglied des schwedischen Technologiekonzerns Lagercrantz, hat sein Sensor2Cloud-Portfolio jetzt um weitere Line-Image-Sensoren ergänzt. Damit lassen sich neue Anwendungen realisieren, beispielsweise im Bereich Hinderniserkennung von autonom fahrenden Geräten.

Weiterlesen

Das neue ab­so­lu­te Weg­mess­sys­tem BML SL1 von Bal­luff ist über­all dort rich­tig ein­ge­setzt, wo Po­si­tio­nen und End­la­gen mit hoher Ge­nau­ig­keit schnell und prä­zi­se auf Weg­län­gen von bis zu 8 Me­tern zu be­stim­men sind. Egal, ob es sich um li­nea­re oder ro­ta­ti­ve Be­we­gun­gen, Weg- oder Win­kel­mes­sung, For­mat­ver­stel­lun­gen, kurze oder lange Wege han­delt.

Weiterlesen

In­dus­trie­un­ter­neh­men haben welt­weit einen gro­ßen An­teil am Treib­haus­ef­fekt, der als eine der Ur­sa­chen für den Kli­ma­wan­del gilt. Als Um­set­zung des Kyoto-Pro­to­kolls soll die F-Gas-Ver­ord­nung der Eu­ro­päi­schen Union dazu bei­tra­gen, die schäd­li­chen Emis­sio­nen des In­dus­trie­sek­tors bis 2030 deut­lich zu sen­ken. Das bringt Her­stel­ler von Kühl­sys­te­men, Kli­ma­an­la­gen oder Wär­me­pum­pen in Zug­zwang. Die Ver­ord­nung sieht auch die Über­wa­chung und...

Weiterlesen

Der Getriebehersteller Flender stellte auf der Achema in Frankfurt am Main seine Produktneuheit DX500 mit der dazugehörigen DX Assist App vor. Der neue Smart-Sensor aus der Diagnostex-Produktreihe ist eine Plug & Play-Lösung zur Messung von Vibrationen und Temperaturen am Getriebe und meldet dem Anlagenbetreiber Unregelmäßigkeiten direkt per App auf sein Smartphone oder Tablet.

Weiterlesen

Sen­so­ren er­mög­li­chen in Ver­bin­dung mit dem In­ter­net of Things (IoT) smar­te Lö­sun­gen – nicht nur in In­dus­trie und Lo­gis­tik, son­dern auch für den All­tag in Städ­ten. Am Bei­spiel eines cle­ve­ren Park­sen­sors zeigt Unitro­nic, wel­che Lö­sun­gen be­reits heute rea­li­sier­bar sind.

Weiterlesen

Immer häu­fi­ger kom­men in mo­der­nen Pro­duk­ti­ons- und Mon­ta­ge­an­la­gen RFID-Sys­te­me mit un­ter­schied­li­chen Fre­quenz­be­rei­chen zum Ein­satz. Jedes Sys­tem ist für un­ter­schied­li­che An­wen­dun­gen kon­zi­piert. So eig­nen sich nie­der­fre­quen­te Sys­te­me (LF) vor allem für Ap­pli­ka­tio­nen in me­tal­li­scher Um­ge­bung. Hoch­fre­quen­te Sys­te­me (HF) sind die op­ti­ma­le Wahl, wenn ein grö­ße­rer Schreib-/Le­se­ab­stand und eine hohe Ge­schwin­dig­keit ge­for­dert sind. Da...

Weiterlesen

Mit einem ganzen Bündel an Neuheiten präsentiert sich Balluff, Sensorspezialist und Anbieter von innovativen Automatisierungslösungen, auf der Hannover Messe (Halle 9, Stand F53). Neue Ka­me­ras im Port­fo­lio. So er­wei­tert Bal­luff sein Smart Vi­si­on So­lu­ti­ons Pro­gramm um 16 kom­pak­te In­dus­tri­al Ca­me­ras (BVS CA). Sie sind die idea­le Lö­sung, wenn Ob­jek­te aus meh­re­ren Blick­rich­tun­gen gleich­zei­tig zu prü­fen sind.

Weiterlesen

Auf der Em­bed­ded World prä­sen­tiert der Ent­wick­lungs­dienst­leis­ter Unitro­nic in Halle 3, Stand 221 sein neu­es­tes Sen­sor2Cloud-Pro­dukt­port­fo­lio sowie an­schau­li­che De­mons­tra­to­ren. Im Fokus der Messe ste­hen ein En­er­gy Har­ves­ting Board von e-peas mit So­lar­pa­nels, IoT Smart Par­king-Sen­so­ren, OBD-II Mo­du­le von iWave, IoT-Mo­du­le von Si­er­ra Wire­less sowie die neuen Funk­mo­du­le von Ra­dio­crafts.

Weiterlesen